| Betreff | Von | Datum | 
	
	
		|  | 
			| 
					
						|   | Gdpdu 
								
									
										| Hallo, ich soll ein Programm erstellen, dass aus unserer DB (SQL Server 2005) Gdpdu-fähige Daten auswirft. Jetzt hab ich davon absolut isNULL(PLAN)=true ;) Wahrscheinlich werde ich mich erst mal in... |  |  
										|  |  |  |  | Ralf
					Ziola | 11.06.2008 13:41 | 
	
	
		|  | 
			| 
					
						|   | AW: Gdpdu 
								
									
										| Das format kenne ich nicht, aber man/frau kann recht einfach XML Daten mit einem Repeater erstellen Siehe http://beta.devtrain.de/artikel_999.aspx
 
 oder auch auf MSDN Webcast zu...
 |  |  
										|  |  |  |  | Hannes
					Preishuber | 17.06.2008 08:39 | 
	
	
		|  | 
			| 
					
						|   | XML Export über aspx aus Ms SQL DB 
								
									
										| Hallo zusammen, ich brauche dringend (wie so oft ) eure Hilfe,
 ich habe heute den Auftrag bekommen etwas bis Montag Morgen fertig zu machen, wo ich ganz ganz neu bin.
 Folgendes.
 Ich habe eine SQL...
 |  |  
										|  |  |  |  | Thomas 
					Scherner | 14.09.2007 12:57 | 
	
	
		|  | 
			| 
					
						|   | AW: XML Export über aspx aus Ms SQL DB 
								
									
										| OK du gehts so ähnlich vor wie hier in einem RSS Artikel beschrieben http://beta.devtrain.de/artikel.aspx?artikelid=999
 
 den Content Type musst du evlt ändern
 
 
 
 |  |  
										|  |  |  |  | Hannes
					Preishuber | 14.09.2007 18:24 | 
	
	
		|  | 
			|  | Thomas 
					Scherner | 14.09.2007 20:28 | 
	
	
		|  | 
			| 
					
						|   | AW: AW: AW: XML Export über aspx aus Ms SQL DB 
								
									
										| Naja anscheinend , bin ich noch nichtmal fähig den Source code zu kopieren.
 Er nörgelt als rum in VB2005..librss und sowas nicht gefunden..
 Also such ich mal ein wenig weiter.
 Ich weiss nur das...
 |  |  
										|  |  |  |  | Thomas 
					Scherner | 14.09.2007 21:03 | 
	
	
		|  | 
			|  | Hannes
					Preishuber | 14.09.2007 22:41 | 
	
	
		|  | 
			| 
					
						|   | AW: XML Export über aspx aus Ms SQL DB 
								
									
										| FOR XML ansehen von der Datenbank. Damit bekommst du das fertige XML zurück und musst nur ncoh mit Response.clear und Resposne.write das Ding an den Client schreiben. ContentType musst noch festlegen...
 |  |  
										|  |  |  |  | Bernhard
					Grojer | 15.09.2007 20:16 | 
	
	
		|  | 
			| 
					
						|   | AW: AW: XML Export über aspx aus Ms SQL DB 
								
									
										| Hallo Bernhard, ich habe es eh nicht hinbekommen und jetzt halt so gelöst.
 Direkt aus der SQL DB.. Nicht Gegoogelt sondern gelesen!!
 
 select id as[group/@id],name2 as [group/@name],
 validto as...
 |  |  
										|  |  |  |  | Thomas 
					Scherner | 15.09.2007 20:53 | 
	
	
		|  | 
			| 
					
						|   | AW: AW: AW: XML Export über aspx aus Ms SQL DB 
								
									
										| Hallo Thomas, 
 Du kannst in ja in .NET die Gruppierung dann außen herum bauen.
 
 Aber jetzt mal was anderes:
 Mit for xml ist Datenbankunabhängigkeit schon wieder erledigt, da dieser Befehl kein...
 |  |  
										|  |  |  |  | Thomas
					Hauser | 16.09.2007 13:34 | 
	
	
		|  | 
			| 
					
						|   | AW: AW: AW: AW: XML Export über aspx aus Ms... 
								
									
										| Hallo Thomas, vielen dank für den Hinweis. Ich habe es mir jetzt mal downgeloaded
 und schaue es mir gerade an. Da wie du weist ich kein C# typ bin :-)
 Dauert es etwas aber ich habe gesehen, das du...
 |  |  
										|  |  |  |  | Thomas 
					Scherner | 16.09.2007 18:49 | 
	
	
		|  | 
			|  | Thomas 
					Scherner | 16.09.2007 19:20 | 
	
	
		|  | 
			| 
					
						|   | XML Antwort in ASp Darstellen 
								
									
										| Hallo zusammen, ich bin in diesem Thema XML ganz ganz neu. Folgende Thematik. Ich sende über ein HTTP Request an einen externen Server einen Request. In diesem sende ich von 1 bis zu 600 SMS an...
 |  |  
										|  |  |  |  | Thomas 
					Scherner | 20.08.2007 11:01 | 
	
	
		|  | 
			|  | Thomas 
					Scherner | 21.08.2007 12:38 | 
	
	
		|  | 
			| 
					
						|   | XSL:for-each -> Vorgänger anzeigen 
								
									
										| Der Code lässt sich hier leider nicht posten, da der Webserver sonst exceptions wirft. Eine Beschreibung meines Problems findet ihr aber... |  |  
										|  |  |  |  | Mathias
					Dreßke | 24.04.2007 11:59 | 
	
	
		|  | 
			| 
					
						|   | AW: XSL:for-each -> Vorgänger anzeigen 
								
									
										| Hallo, 
 wieso wird dazu eine Variable verwendet (für $pos). Das kann doch auch direkt in das select="" eingesetzt werden. Bitte mal XML Quelldatei posten, sonst lässt sich das schlecht...
 |  |  
										|  |  |  |  | Thomas
					Hauser | 31.07.2007 01:06 | 
	
	
		|  | 
			|  | Sakis
					Karas | 31.01.2007 13:20 | 
	
	
		|  | 
			|  | Guido
					Nachtigall | 01.02.2007 08:28 | 
	
	
		|  | 
			|  | Hannes
					Preishuber | 01.02.2007 08:47 | 
	
	
		|  | 
			| 
					
						|   | XML Schema 
								
									
										| Hallo, 
 ich habe eine Frage zu XML Schemas. Angenommen ich habe ein einziges Schema object.xsd, dass einen allgemeinen Objekttyp (z.b. abstractObject) sowie spezielle Untertypen davon definiert...
 |  |  
										|  |  |  |  | G.
					Guest | 18.01.2007 14:05 | 
	
	
		|  |