Forum: ASP Classic |
Thema:
Re: popup mit Datenbankinhalten |
Von:
Sven Buhk (
05.01.2004 17:22) |
Also ähh was soll man dazu sagen.
Also eine DB Ausgabe hat nixx mit Layern, Frames oder sonstigem zu tun. Eine DB kann mit jeder Serverseitigen Scriptsprache wie ASP, PHP,JSP oder weiss ich was mittels SQL abgefragt werden. Was man dann in der Ausgabe draus macht ist einem ja selbst überlassen und hängt ja auch zum Teil mit der Abfrage als solches zusammen.
Die Abfragen sehen je nach DB auch recht unterschiedlich aus, da ja unterschiedliche ODBC oder JDBC Treiber angesprochen werden müssen um an die DB zu kommen.
Um Deine Frage wie Du Dir das vorstellen kannst noch zu beantworten, nehm doch mal einfach eine Excel Tabelle, schreib das rein was Du auf der DB sehen willst. Das ist nixx anderes wie auf einer DB. Da stehen auch Spalten nebeneinander, nur das diese etwas exakter deklariert werden müssen, sprich Ihnen muss ein Feldwert zugewiesen werden. Und demzufolge kannst Du z.b. in einer DB ein Feld vom Typ INT auch nicht mit Text belegen und ähnliches.
In Deinem Fall wäre es ja so das Du z.b. als erstes ein Flag hättest um den Datensatz exakt ansprechen zu können, als zweites vielleicht einen Linktext und als drittes den Link selbst.
Und aus den 4 Spalten baust Du Dir dann Deine DB Ausgabe zusammen.
Viele Grüße
Sven
Antworten
Vorsicht bei der Eingabe: Die Zeichen ' oder -- sind nicht erlaubt!