Forum: ASP Classic |
Thema:
RE: Host via ASP in DNS eintragen? |
Von:
Hannes test (
02.07.2001 00:00) |
ich schätze mal, das es auf den DNS ankommt. Bei den meisten Registraren
gibt es ein derartiges verfashren über CGI.
Wenns der W2k DNS ist, kann ich mir vorstellen, das es ein Objekt dafür
gibt. Wahrscheinlich sogar über ADSI
Gruß Hannes Preishuber
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Active Server Pages Konferenz
25.-26. Juni www.asp-konferenz.de
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
ppedv aktiengesellschaft, Microsoft Gold Partner, Marktlerstr. 15b 84489
Burghausen www.ppedv.de
Fon: 08677-9889-40 Fax-44
eMail: HannesP@ppedv.de
Mobil: 0172-8337094
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Developer-Training[ASP allgemein]
[mailto:Forum@developer-training.de]
Gesendet: Samstag, 30. Juni 2001 12:11
An: Preishuber
Betreff: [Forum://287/90] RE: Host via ASP in DNS eintragen?
Hi,
gibt es eine Möglichkeit Hosts via ASP in einen DNS-Server (Win2k)
einzutragen? Wenn ja, wie?
Hintergrund: Der Kunde möchte Web-Sites für seine Mitarbeiter
einrichten, z.B. Anna.Beta.kunde.de
Das Ganze soll natürlich automatisch von statten gehen, wenn ein neuer
Mitarbeiter dazu kommt...
Grüße
Jochen Spilger
ISI Software GmbH
Betreff |
Von |
Datum |
|
  |
RE: RE: Host via ASP in DNS eintragen?
Hi Hannes,<br><br>es ist ein W2K DNS, der auf unserem Server läuft.<br>Hast Du noch einen Tipp, wo ich etwas zu ADSI finden kann?<br><br>Danke und Grüße,<br><br>Jochen Spilger<br>ISI Software GmbH |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
02.07.2001 00:00 |
|
  |
RE: RE: RE: Host via ASP in DNS eintragen?
hab ein bischen geforscht und glaube, das man dazu die WMI Extensions<br>nutzen muss. Saugen unter ftp.microsoft.com/reskit/win2000/dnsprov.zip<br>dort sind vbs beispiele dabei die auch unter ASP laufen... |
 |
 |
 |
|
|
Hannes
test
|
02.07.2001 00:00 |
|
|
Antworten
Vorsicht bei der Eingabe: Die Zeichen ' oder -- sind nicht erlaubt!