DevTrain Startseite Visual Studio 1 Magazin  
  
  
SUCHEN:  
ARTIKEL ONLINE: 525   

Kategorien
.NET
Datenbanken
Web
XML

Allgemein
Camp
Foren
Events
Persönliche Einstellungen
Registrieren
Prämien Shop
Kontakt
Impressum
Über DevTrain

Autoren



 

Forum: ASP.NET2.0 | Thema: AW: AW: Frage zur Maximum Request Length | Von: Stephan  ( 08.11.2006 21:44)

Ok scheinbar habe ich die Frage doch etwas falsch formuliert.
Ich habe die Frage unter ASP.NET 2.0 abgelegt weil es sich um einen Webservice handelt.
Hier nun eine etwas genauere Aufstellung: Ich verbinde mich mit meinem Windows Programm mit dem webservice und in dem Moment in dem ich den Upload mit einer zu großen Datei starte erhalte ich eine SOAP Exception die aber scheinbar ignoriert wird und er versucht trotzdem die gesamte Datei auf dem Server abzulegen.
Sicherlich könnte ich die Größe der Datei vorher abfangen aber das würde meine Frage trotzdem nicht beantworten. Ich habe also einen Post an einen Webservice der zwar vorher schon anzeigt dass er fehlschlagen wird aber trotzdem die gesamte Datei ins Netz schickt.

Das ganz bringt mich gleich noch zu einer zweiten Frage. Wo kann ich die Fehlermeldung "maximum Request length" in einer ASP.NET Seite abfangen? Page_Load oder Begin_Request? Wo muss das sein? Ich hatte bisher immer den Eindruck dass die Datei gesamt hochgeladen wird (stimmt auch, woher sollte der Webserver vorher wissen wie groß die Datei ist) und dann bricht er ab.

LG

Stephan



Antworten
Vorsicht bei der Eingabe: Die Zeichen ' oder -- sind nicht erlaubt!

 Betreff:
 Nachricht: Den Beitrag finden Sie nun unter: http://beta.devtrain.de/foren Die Benutzerdaten und Foreninhalte von beta.devtrain.de und www.devtrain.de sind die selben.
Sie können sich dort sogar per RSS über neue Inhalte informieren lassen.
Bei Problemen bitte direkt Mail an asp [AT] ppedv.de.

 Signatur:

  



Login
Username:


Passwort:






Passwort vergessen?

Advanced Developers Conference vom 14.-15. Februar 2011

© Copyright 2003 ppedv AG