DevTrain Startseite Visual Studio 1 Magazin  
  
  
SUCHEN:  
ARTIKEL ONLINE: 525   

Kategorien
.NET
Datenbanken
Web
XML

Allgemein
Camp
Foren
Events
Persönliche Einstellungen
Registrieren
Prämien Shop
Kontakt
Impressum
Über DevTrain

Autoren



 

Forum: ASP.NET2.0 | Thema: AW: AW: Placeholder und dynamisch erzeugte Labels und Dropdownboxen | Von: Benny Wa ( 28.10.2006 09:40)

Hallo

Nein das hilft mir leider nicht weiter..

Es muss doch eine Möglichkeit geben wenn ich aus einer DB Datensätze abfrage und diese wenn etwas vorhanden ist in einem dynamisch erzeugten Label bzw. dynamisch erzeugten Dropdown anzuzeigen...

Das Problem liegt eben darin dass nicht jeder Artikel in meinem Shopsystem Zusatzdaten hatt.. wie zb verschiedene Farben oder Größen die ich zu dem Artikel anzeigen sollte und auswählbar machen sollte..

Also vieleicht nochmals eine kleine Beschreibung zu meinem Problem:
Ich zeige in meinem Shopsystem die Details eines Artikels an:
In drei separaten Tabellen sind die Daten hinterlegt welche mir einmal sagen ob es zu diesem Artikel ZusatzInformationen gibt, wenn ja welche und die DetailInformationen zu jeder ZusatzInformation..
welche ich mit folgender Abfrage hereinhole.

Zuerst hole ich mir die Information welche ZusatzInformationen es zu diesem Artikel gibt !
------------------------------------------------------------------------
SELECT ar.Artikel_Nummer, AE.IDArtikel, E.ID AS IDEigenschaft, E.Bezeichner AS BezeichnerEigenschaft
FROM Artikel AS ar INNER JOIN
ArtikelEigenschaften AS AE ON ar.ID = AE.IDArtikel INNER JOIN
Eigenschaften AS E ON E.ID = AE.IDEigenschaften
WHERE (ar.ID = @ArtID)
------------------------------------------------------------------------

OK dann weis ich es gibt zu diesem Artikel die ZusatzInformationen zb.
Es gibt einen Zusatz Namens: FARBE
Es gibt einen Zusatz Namens: GRÖSSE


Nun muss ich dynamisch zwei Labels generieren eines mit dem Text FARBE und eines mit dem Text GRÖSSE.

Nun hole ich mir mit folgender Abfrage die Detailinformationen zu den Zusätzen (FARBE und GRÖSSE)

------------------------------------------------------------------------
SELECT ar.Artikel_Nummer, AE.IDArtikel, E.ID AS IDEigenschaft, E.Bezeichner AS BezeichnerEigenschaft, ED.ID AS IDEigenschaftenDetail,
ED.Bezeichner AS BezeichnerEigenschaftenBezeichner
FROM Artikel AS ar INNER JOIN
ArtikelEigenschaften AS AE ON ar.ID = AE.IDArtikel INNER JOIN
Eigenschaften AS E ON E.ID = AE.IDEigenschaften INNER JOIN
EigenschaftenDetail AS ED ON ED.IDEigenschaft = E.ID
WHERE (ar.ID = @ArtID) AND (E.ID = @EID)
------------------------------------------------------------------------
So nun sollte ich also links ein LAbel haben mit dem Text FARBE
und sollte wiederum daneben dynamisch ein Dropdown Feld anlegen welches mir nun die Zusatzdetails zu FARBE anzeigt !
Also zb. Rot , Blau, Grün, Gelb usw....

Also sollte das ganze dann so aussehen:

FARBE: (Dropdown mit den ganzen Farben)
GRÖSSE: (Dropdown mit den ganzen Grössen)

und eben ich habe für jeden Artikel entweder keine oder andere Zusatz Angaben!


Kann mir vieleicht jemand helfen wie ich das ganze so dynamisch hinbekomme ????

Ich bi echt am Verzweifeln..
Danke Euch
Benny








Betreff Von Datum
AW: AW: AW: Placeholder und dynamisch erzeugte Labels...
Ich meld mich doch nochmal zu Wort:<br><br>In deiner Artikeldatebank-Tablle machst du ein Feld "Varianten". Dieses Variantenfeld füllst du danach mit den Attributen....
Bernhard Grojer 28.10.2006 11:59
AW: AW: AW: AW: Placeholder und dynamisch erzeugte...
Hallo Bernhard<br><br>Ich weis nicht ganz ob das die bessere Methode ist das ganze zu machen ??<br><br>Ich bin halt mit meiner Datenbank Methode sehr flexibel und muss nicht die ganzen Sachen immer wieder neu...
Benny Wa 28.10.2006 13:33
AW: AW: AW: AW: AW: Placeholder und dynamisch...
Ich hab deinen Beitrag nur überflogen. Das wäre mein Lösungsansatz gewesen.<br><br>Klar kannst es auch über zusätzliche Tabellen lösen. Nur hast du da eben das Probelm, dass es nicht wirklich beliebig...
Bernhard Grojer 28.10.2006 16:57
AW: AW: AW: AW: AW: AW: Placeholder und...
Hallo Bernhard<br><br>Ich habe das ganze jetzt mal in eine ascx Datei ausgelagert..<br>die Ich dann in einen Placeholder wenn Zusatzdaten vorhanden sind<br>einbinde.<br>in der .asxc Datei habe ich es nun so...
Benny Wa 29.10.2006 09:49
AW: AW: AW: AW: AW: AW: AW: Placeholder und...
Hi!<br><br>Na wird ja du kommst der sachen schon näher ;-). <br><br>Dim counter as integer = 0<br>Do While sqlReader.Read<br>Dim x As New Label<br>x.Text = sqlReader("BezeichnerEigenschaft").ToString()<br>x.ID =...
Bernhard Grojer 29.10.2006 10:07
AW: AW: AW: AW: AW: AW: AW: AW:...
Hallo Bernhard<br><br>Ja das funktioniert mal mit den Labels erzeugen und die ID erhöhen!<br><br>Aber wie meinst du das mit der Tabelle erzeugen??<br><br>Muss ich das mit Response.Write machen oder wie ??<br>wenn...
Benny Wa 29.10.2006 10:20
AW: AW: AW: AW: AW: AW: AW: AW: AW:...
Nein!<br><br>Dim tbl as new Table<br>Dim cell as tablecell<br>do while ...<br> Dim row as new tablerow<br><br> 'Spalte 1<br> cell = new tablecell<br> dim lbl as new label<br> cell.controls.add(lbl)<br>...
Bernhard Grojer 29.10.2006 10:51
AW: AW: AW: AW: AW: AW: AW: AW:...
Hallo Bernhard<br><br>Ich habe jetz folgenden Code in meiner Testdatei...<br><br>------------------------------------------------------------------------<br>Imports System.Data.SqlClient<br>Imports...
Benny Wa 29.10.2006 11:17
AW: AW: AW: AW: AW: AW: AW: AW:...
Hallo Bernhard<br><br>Ich habe jetz folgenden Code in meiner Testdatei...<br><br>Imports System.Data.SqlClient<br>Imports System.Data<br><br>Partial Class test2<br> Inherits System.Web.UI.UserControl<br> Dim...
Benny Wa 29.10.2006 11:17
AW: AW: AW: AW: AW: AW: AW: AW:...
Hallo Bernhard<br><br>Ich habe das ganze getestet<br>Aber ich bekomme nichts angezeigt !!<br><br>Wenn ich den Quellcode schaue habe ich dort zwar eine Tabelle drinnen<br>aber keine Zeilen und Spalten...
Benny Wa 29.10.2006 11:25
AW: AW: AW: AW: AW: AW: AW: AW:...
Was ist denn da mit dem Forum los ??<br><br>Ich wollte doch nur einmal posten !!<br>Ich habe immer eine Fehlermeldung bekommen und trotzdem ist das Posting doch immer aufgenommen worden ?<br><br>Sorry das...
Benny Wa 29.10.2006 11:27
AW: AW: AW: AW: AW: AW: AW:...
Hallo<br><br>Noch mal ein Problem<br>Wie bekomme ich denn in folgendes SQL Command einen Parameter rein ??<br><br> sqlcmdDetails.CommandText = "SELECT ar.Artikel_Nummer, AE.IDArtikel, E.ID AS IDEigenschaft,...
Benny Wa 29.10.2006 18:34
AW: AW: AW: AW: AW: AW:...
(ar.ID = @ID1) AND (E.ID =@ID2)<br>sqlcmdDetails.paramters.addwithvalue("@ID1", 1)<br>sqlcmdDetails.paramters.addwithvalue("@ID2", 2)<br>
Bernhard Grojer 30.10.2006 00:00
AW: AW: AW: AW: AW:...
Hallo Bernhard<br><br>Ich habe nun mal deinen Rat befolgt, und das ganze über zwei Datasets<br>gemacht. Der Zugriff sieht mal so aus.<br><br>Ich möchte einfach nochmals von vorne beginnen, da mir das ganze mit...
Benny Wa 30.10.2006 09:49
AW: AW: AW: AW: AW:...
Vernünftig wäre es wenn du einen (oder mehere) Artikel ladest, dazu alle Eigenschaften und die Inhalte für die Entsprechenden Dropdowns. Und das alles mit einem Aufwaschen in EIN Dateset.<br><br>Damit...
Bernhard Grojer 30.10.2006 11:30
AW: AW: AW: AW:...
Hallo Bernhard<br><br>Ich hab das ganze nun hinbekommen.<br><br>Mit Dataset und DataTable<br><br>Funktioniert mal alles bestens, mehr will ich ja gar nicht.<br><br>Danke für deine Mühe in den letzten...
Benny Wa 30.10.2006 16:54

Antworten
Vorsicht bei der Eingabe: Die Zeichen ' oder -- sind nicht erlaubt!

 Betreff:
 Nachricht: Den Beitrag finden Sie nun unter: http://beta.devtrain.de/foren Die Benutzerdaten und Foreninhalte von beta.devtrain.de und www.devtrain.de sind die selben.
Sie können sich dort sogar per RSS über neue Inhalte informieren lassen.
Bei Problemen bitte direkt Mail an asp [AT] ppedv.de.

 Signatur:

  



Login
Username:


Passwort:






Passwort vergessen?

Building und Connecting Know-how

© Copyright 2003 ppedv AG