| Forum: VB.NET | 
																Thema: 
																	Konsolenausgabe in Windowsanwendung | 
																	Von: 
																		G. Guest (
																	04.02.2007 17:00) | 
													
												
            
		Wie kann ich bei Programmstart entscheiden, ob ich die Konsole benutze oder das Programm als normale Windowsanwendung laufen lasse?
Eine Möglichkeit wäre das Programm als Konsolenanwengung zu kompilieren, aber dann hab ich im Hintergrund immer die Konsole offen und das möchte ich nicht.
Grüße
GF7
	
	
													
												
            
														
		
			| 
																	
																		| Betreff | Von | Datum |  
			|  |  
									| 
											
												|   | AW: Konsolenausgabe in Windowsanwendung 
														
															
																| Hallo,<br><br>eine shared Main-Methode schreiben. Falls ein bestimmter Kommandozeilenparameter angegeben wird, wird die Form nicht gestartet. Ansonsten muss noch die Form gestartet werden:<br>  ... |  |  
																|  |  |  |  | Thomas
											Hauser | 31.07.2007 01:16 |  
			|  |  | 
	
							Antworten
							
							
							Vorsicht bei der Eingabe: Die Zeichen ' oder -- sind nicht erlaubt!