Forum: VB.NET |
Thema:
Re: AutoPostBack und die Folgen... |
Von:
Jens Buthe (
10.10.2005 15:23) |
hm,
um ehrlich zu sein, weiss ich nicht so genau, warum du ein html-Control benutzen musst. Wenns nur daran liegt, dass die asp:TextBox onChange nicht ohne meckern ('OnChanged' is not a member of 'ASP.WebForm1_aspx'.) kennt, dass müsste man mittels
MyTextBox1.Attributes.Item("OnChanged") = "Calculate(this.value);"
im Page_Load nachträglich setzen können, ...
jens
Betreff |
Von |
Datum |
|
  |
Re: AutoPostBack und die Folgen...
Hallo,<br>ja, um ehrlich zu sein, deshalb habe ich das so versucht...<br>Also noch mal für blutige Anfäger(wie mich...)<br>-Ich habe die asp:TextBox id=MyTextBox1<br>-Ich habe meine Javascript Funktion (nenne... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
10.10.2005 16:05 |
|
  |
Re: AutoPostBack und die Folgen...
Hallo Melanie,<br>mit der Zeile:<br>MyTextBox1.Attributes.Item("OnChanged") = "Calculate(this.value);"<br><br>weißt du deine TextBox daraufhin, dass sie doch bitte die JavaScript-Funktion Calculate mit ihrem... |
 |
 |
 |
|
|
Jens
Buthe
|
11.10.2005 08:45 |
|
  |
Re: AutoPostBack und die Folgen...
Hallo Jens,<br>jetzt habe ich es doch tatsächlich verstanden...Danke, Danke, Danke ;-)<br><br>Funktioniert alles bestens, Buttons, Berechnungen, speichern, ändern, vom feinsten!<br><br>Super, danke noch... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
11.10.2005 09:34 |
|
|
Antworten
Vorsicht bei der Eingabe: Die Zeichen ' oder -- sind nicht erlaubt!