Forum: VB.NET |
Thema:
Re: AutoPostBack und die Folgen... |
Von:
G. Guest (
07.10.2005 11:39) |
Hallo Dirk,
Da hab ich mich etwas unklar ausgedrückt...Also prinzipiell stimmt das schon. Aber:Die Form wird immer versendet, wenn die Textbox verlassen wird. (Damit der User sieht wieviel Kosten entstehen, bevor er speichert.) Das Problem liegt aber nicht im Button submit.
Der Problemfall: User macht Fehleingabe...User klickt in nächste Textbox...Form wird versendet...Fehlermeldung erscheint...User korrigiert Fehleingabe...User will direkt auf speichern klicken...Damit verlässt er die Textbox:Form wird versendet zur Berechnung, aber nicht gespeichert, weil autopostback vor geht und der Button speichern noch gar nicht aktiv ist. Mit seinem Klick auf speichern nimmt er einfach nur den focus aus Textbox. Das direkte speichern aus der Textbox heraus ist also nicht möglich.
In Tests hier hat das die Anwender doch verwirrt... "Ich hab doch 1x auf speichern geklickt. Warum sind die Werte nicht gespeichert? Das funktionert nicht"...
Verstehst du jetzt wo mein Problem liegt?
Melanie
Betreff |
Von |
Datum |
|
  |
Re: AutoPostBack und die Folgen...
Hi Mel<br><br>Oh man.. Ist klar geworden..Wenn du die Berechnung Clientseitig ausführen kannst, dann würde ich das so machen. Also Autopostback weg.. html... |
 |
 |
 |
|
|
Dirk
Klimke
|
07.10.2005 13:56 |
|
  |
Re: AutoPostBack und die Folgen...
Hi Dirk, leider nicht...<br><br>Tolle Idee, aber leider ist das nicht so einfach, oder ich stelle mich blöd an...<br><br>Also, wenn ich das ganze als input="text" deklariere, kann ich kein runat="server"... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
10.10.2005 10:46 |
|
  |
Re: AutoPostBack und die Folgen...
Hallo Melanie,<br><br>könntest du die RadioButtons nicht via javascript umschalten?<br>(hab an den vorherigen Posts nicht genau ersehen können, ob die Berechnung nicht auch mit js funktionieren würde,... |
 |
 |
 |
|
|
Jens
Buthe
|
10.10.2005 11:12 |
|
  |
Re: AutoPostBack und die Folgen...
Hi Jens,<br><br>also, das mit den RadioButtons per Javascript umschalten funktioniert schon mal. Daher müsste auch später die Berechnung funktionieren. <br>Jetzt ergibt sich allerdings ein anderes Problem:... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
10.10.2005 14:53 |
|
  |
Re: AutoPostBack und die Folgen...
hm,<br>um ehrlich zu sein, weiss ich nicht so genau, warum du ein html-Control benutzen musst. Wenns nur daran liegt, dass die asp:TextBox onChange nicht ohne meckern ('OnChanged' is not a member of... |
 |
 |
 |
|
|
Jens
Buthe
|
10.10.2005 15:23 |
|
  |
Re: AutoPostBack und die Folgen...
Hallo,<br>ja, um ehrlich zu sein, deshalb habe ich das so versucht...<br>Also noch mal für blutige Anfäger(wie mich...)<br>-Ich habe die asp:TextBox id=MyTextBox1<br>-Ich habe meine Javascript Funktion (nenne... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
10.10.2005 16:05 |
|
  |
Re: AutoPostBack und die Folgen...
Hallo Melanie,<br>mit der Zeile:<br>MyTextBox1.Attributes.Item("OnChanged") = "Calculate(this.value);"<br><br>weißt du deine TextBox daraufhin, dass sie doch bitte die JavaScript-Funktion Calculate mit ihrem... |
 |
 |
 |
|
|
Jens
Buthe
|
11.10.2005 08:45 |
|
  |
Re: AutoPostBack und die Folgen...
Hallo Jens,<br>jetzt habe ich es doch tatsächlich verstanden...Danke, Danke, Danke ;-)<br><br>Funktioniert alles bestens, Buttons, Berechnungen, speichern, ändern, vom feinsten!<br><br>Super, danke noch... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
11.10.2005 09:34 |
|
|
Antworten
Vorsicht bei der Eingabe: Die Zeichen ' oder -- sind nicht erlaubt!