Forum: Visual Basic |
Thema:
RE: RE: RE: Prozesse einer ActiveX-Serverkomponente |
Von:
Hannes test (
19.06.2001 00:00) |
ich würde den Prozess im iis Kontext starten ( server.createobject)
Gruß Hannes Preishuber
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Active Server Pages Konferenz
25.-26. Juni www.asp-konferenz.de
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
ppedv aktiengesellschaft, Microsoft Gold Partner, Marktlerstr. 15b 84489
Burghausen www.ppedv.de
Fon: 08677-9889-40 Fax-44
eMail: HannesP@ppedv.de
Mobil: 0172-8337094
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Developer-Training[Visual Basic]
[mailto:Forum@developer-training.de]
Gesendet: Dienstag, 19. Juni 2001 15:20
An: Preishuber
Betreff: [Forum://266/90] RE: RE: RE: Prozesse einer
ActiveX-Serverkomponente
Hallo Toni,
vielen Dank, aber irgendetwas läuft trotzdem schief!
Ich erstelle zuerst ein Object mit
Set k = CreateObject("activex-komponente.classname", "SERVER").
Dieses Object beende ich dann mit Set k = nothing.
Trotzdem bleibt der Prozess der ActiveX.EXE im Taskmanager sichtbar!
Außerdem wird am Server für jeden Client ein eigener Prozeß gestartet,
obwohl die Instancing-Eigenschaft auf MultiUse ist!
Noch eine Idee?
Servus
Andreas
Betreff |
Von |
Datum |
|
|
G.
Guest
|
19.06.2001 00:00 |
|
|
Antworten
Vorsicht bei der Eingabe: Die Zeichen ' oder -- sind nicht erlaubt!