DevTrain Startseite Advanced Developers Conference vom 14.-15. Februar 2011  
  
  
SUCHEN:  
ARTIKEL ONLINE: 525   

Kategorien
.NET
Datenbanken
Web
XML

Allgemein
Camp
Foren
Events
Persönliche Einstellungen
Registrieren
Prämien Shop
Kontakt
Impressum
Über DevTrain

Autoren



 

Forum: Visual Basic | Thema: Prozesse einer ActiveX-Serverkomponente | Von: G. Guest ( 15.06.2001 00:00)

Ich habe eine ActiveX-Serverkomponente, in der die Datenbankanbindung erledigt wird.

Greift ein CLient auf eine Funktion dieser ActiveX.EXE zu, wird am Server ein neuer Prozess gestartet! Leider bleibt der Prozess auch nach Beendigung des Client-Programms erhalten.

Meine Fragen:
- Wie kann ich es erreichen, daß der Prozeß wieder beendet wird?
- Wie kann ich es erreichen, daß nur ein Prozeß für alle Clients verwendet wird!

Vielen Dank im voraus.

Ciao
Andreas


Betreff Von Datum
RE: Prozesse einer ActiveX-Serverkomponente
Hallo Andreas,<br><br>setze Dein Objekt beim Beenden des Clients auf Nothing, dann wird der Prozess beendet.<br>Wenn Du von allen Clients auf ein Serverobjekt zugreifen willst, dann setze die...
G. Guest 19.06.2001 00:00
RE: RE: Prozesse einer ActiveX-Serverkomponente
Hallo Toni,<br><br>vielen Dank, aber irgendetwas läuft trotzdem schief!<br><br>Ich erstelle zuerst ein Object mit <br>Set k = CreateObject("activex-komponente.classname", "SERVER").<br><br>Dieses Object beende ich...
G. Guest 19.06.2001 00:00
RE: RE: RE: Prozesse einer...
ich würde den Prozess im iis Kontext starten ( server.createobject)<br><br>Gruß Hannes Preishuber<br>~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~<br>Active Server Pages Konferenz<br>25.-26. Juni...
Hannes test 19.06.2001 00:00
RE: RE: RE: RE: Prozesse einer...
Sorry, die Komponente hat nichts mit IIS zu tun!<br>Die ActiveX-Komponente soll bzw. wird von einem eigenen Client-Programm genutzt, das die Komponente am Server aufruft!
G. Guest 19.06.2001 00:00
RE: RE: RE: Prozesse einer...
ich bin mir nicht sicher von meiner Antwort, aber<br>vielleicht kannst du es mal probieren mit der<br>Eigenschaft von MultiUse !!! <br><br>sonst, musst du eigentlich nur jedesmal Set<br>xxx=Nothing<br>setzen...
chafik aouanet 19.06.2001 00:00
RE: RE: RE: RE: Prozesse einer...
Hallo,<br><br>danke für alle Hilfestellungen, ich habe das Problem jetzt gefunden.<br><br>Der Prozess wurde nicht beendet, weil ich noch die Zuweisung eines Recordsets der Komponente an ein Array im...
G. Guest 20.06.2001 00:00
RE: RE: RE: Prozesse einer...
Hallo Andreas,<br><br>bei WinNT 4.0 SP6 gibt es das Problem (manchmal, nicht immer), dass auch beim Setzen auf Nothing die Prozesse weiter existieren, sie sind noch irgendwie gelockt(?!);<br>bei Win2000...
G. Guest 20.06.2001 00:00
RE: RE: RE: RE: Prozesse einer...
Hallo,<br>tut mir leid, weiss ich gar nicht !!!<br>aber ich denke, es gibt einen Missverstand, denn ich<br>heisse nicht Andreas !!!!!!!!!!! ich weiss auch nicht,<br>wieso bekomme ich solche emails...
chafik aouanet 20.06.2001 00:00

Antworten
Vorsicht bei der Eingabe: Die Zeichen ' oder -- sind nicht erlaubt!

 Betreff:
 Nachricht: Den Beitrag finden Sie nun unter: http://beta.devtrain.de/foren Die Benutzerdaten und Foreninhalte von beta.devtrain.de und www.devtrain.de sind die selben.
Sie können sich dort sogar per RSS über neue Inhalte informieren lassen.
Bei Problemen bitte direkt Mail an asp [AT] ppedv.de.

 Signatur:

  



Login
Username:


Passwort:






Passwort vergessen?

Building und Connecting Know-how

© Copyright 2003 ppedv AG