DevTrain Startseite Visual Studio 1 Magazin  
  
  
SUCHEN:  
ARTIKEL ONLINE: 525   

Kategorien
.NET
Datenbanken
Web
XML

Allgemein
Camp
Foren
Events
Persönliche Einstellungen
Registrieren
Prämien Shop
Kontakt
Impressum
Über DevTrain

Autoren



 

Forum: Visual Basic | Thema: Re: Hilfe! : Der Rnd-befehl | Von: Shinja Strasser ( 30.08.2003 18:06)

Es ist so, dass für jeden gegebenen Startwert dieselbe Zufallszahlenfolge generiert wird, weil bei jedem Aufruf der Rnd-Funktion die vorherige Zahl als Startwert für die nächste Zahl in der Folge dient. Bevor du die Rnd-Funktion aufrufst, verwende die Randomize-Anweisung !ohne! Argument, um den Zufallszahlengenerator mit einem Startwert zu initialisieren, der auf dem Systemzeitgeber basiert. Du kannst auch zusätzlich noch die folgende Formel verwenden, um ganzzahlige Zufallszahlen eines Bereichs zu erzeugen:

Int((Obergrenze - Untergrenze + 1) * Rnd + Untergrenze)

Viele Grüße / with kind regards
Strasser Shinja,

www.netug.de - .net User Group
www.devtrain.de - asp.net Portal
www.ppedv.de - Brötchengeber

Betreff Von Datum
Re: Hilfe! : Der Rnd-befehl
ok, thx
G. Guest 31.08.2003 16:08

Antworten
Vorsicht bei der Eingabe: Die Zeichen ' oder -- sind nicht erlaubt!

 Betreff:
 Nachricht: Den Beitrag finden Sie nun unter: http://beta.devtrain.de/foren Die Benutzerdaten und Foreninhalte von beta.devtrain.de und www.devtrain.de sind die selben.
Sie können sich dort sogar per RSS über neue Inhalte informieren lassen.
Bei Problemen bitte direkt Mail an asp [AT] ppedv.de.

 Signatur:

  



Login
Username:


Passwort:






Passwort vergessen?

Building und Connecting Know-how

© Copyright 2003 ppedv AG