Forum: Visual Basic |
Thema:
Re: Hilfe! : Der Rnd-befehl |
Von:
Shinja Strasser (
30.08.2003 18:06) |
Es ist so, dass für jeden gegebenen Startwert dieselbe Zufallszahlenfolge generiert wird, weil bei jedem Aufruf der Rnd-Funktion die vorherige Zahl als Startwert für die nächste Zahl in der Folge dient. Bevor du die Rnd-Funktion aufrufst, verwende die Randomize-Anweisung !ohne! Argument, um den Zufallszahlengenerator mit einem Startwert zu initialisieren, der auf dem Systemzeitgeber basiert. Du kannst auch zusätzlich noch die folgende Formel verwenden, um ganzzahlige Zufallszahlen eines Bereichs zu erzeugen:
Int((Obergrenze - Untergrenze + 1) * Rnd + Untergrenze)
Viele Grüße / with kind regards
Strasser Shinja,
www.netug.de - .net User Group
www.devtrain.de - asp.net Portal
www.ppedv.de - Brötchengeber
Betreff |
Von |
Datum |
|
|
G.
Guest
|
31.08.2003 16:08 |
|
|
Antworten
Vorsicht bei der Eingabe: Die Zeichen ' oder -- sind nicht erlaubt!