Forum: .Net Allgemein |
Thema:
Re: RS232 Abfragen im Internet |
Von:
Hannes Preishuber (
06.11.2003 10:31) |
Hallo Legolla
hier schriebt herr preishuber
ist klar, das code der am sevrer ausgeführt wird nur die server schnittstelle abfragt. Du kannst per .NEt Objekte schreiben und die am Client einbinden, allerdings nur wenn .net am client installiert ist. Ansonsten bleibt dir nur der weg über ien Active X, das am einfachsten per Vb6 geschrieben ist. Großer nachteil, es kann zu zugriffskonflikten kommen, wenn der brwoser abstürtzt und das active X die schnittstelle nicht mehr richtig freigibnt oder 2 brwoser instanzen sich um die Schnittstelle streiten.
Cih selbst hab mal ein Telefon Plugin geschrieben, das per Modem anrufe tätigt. War sehrt fehlerträchtig und der kunde hats nicht aktzeptiert. Schlussendlich hab ich ein sehr aufwendiges programm ( auch mit vb6) geschrieben, das vom Browser gefüttert wird und so das konfliktmanagement macht. das war aber so schwierig auszurollen das auch wiede rnix war...
-Hannes
Betreff |
Von |
Datum |
|
  |
Re: RS232 Abfragen im Internet
Uiiii, Herr Preishuber persönlich ;-)<br>Gott, wenn Du schon sagst das es schwer ist, möchte ich nicht wissen wie schwer es wirklich ist.<br><br>Werde mich dann mal an VB6 setzen und versuchen ein ActiveX... |
 |
 |
 |
|
|
Thomas
Golla
|
06.11.2003 11:32 |
|
  |
Re: RS232 Abfragen im Internet
ja, ist aber in der preview noch nicht drinnen. Erspart einem das Framework am client nicht.<br><br>Übrigens vom Code her ist nicht schwer mit MSCOMM ein Active X zu erzeugen. Das problem ist die... |
 |
 |
 |
|
|
Hannes
Preishuber
|
06.11.2003 17:15 |
|
|
Antworten
Vorsicht bei der Eingabe: Die Zeichen ' oder -- sind nicht erlaubt!