Forum: ASP.NET |
Thema:
Re: probleme mit "normalen" unterverzeichnissen... |
Von:
G. Guest (
24.03.2004 16:26) |
Hallo Klaus,
das Basisklassenobjekt brauche ich auf jeden Fall, da dieses meine globale Funktionsbibliothek darstellt, die für mehrere Projekte verwendet werden soll.
Die Frage ist nunmehr folgende:
Stell' Dir vor du hast ein zentrales Portal und mehrere Subportale bzw. Seiten. Jeder Bereich hat ein eigenes Unterverzeichnis am Server, also
root
projekt1
projekt2
projekt3
...
...
Okay wir sind nun schon so weit, dass wir wissen, dass wir nur eine einzige Admin brauchen, die am Server liegt (dann geht nämlich auch das mit der Forms Authentication)
Also so:
root
web.config
bin
-- admin.dll
-- functions.dll
admin
-- login.aspx
-- main.aspx
-- rsInsert.aspx
-- rsUpdate.aspx
projekt1
-- seite1.aspx
-- seite2.aspx
projekt2
-- seite1.aspx
-- seite2.aspx
database
-- projekt1.mdb
-- projekt2.mdb
...
...
Wo aber sollte ich die Benutzer verwalten? Ich denke ich brauche eine eigene Datenbank für die Benutzerverwaltung in der die Connection-Strings mitgespeichert werden.
Also so:
tblUsers
username | password | connstring
mike | passwort | projekt1.mdb
klaus | kennwort | projekt2.mdb
Was aber wenn ich für 2 Projekte den gleichen Usernamen verwende? Wie soll ich das nun im Login unterscheiden, ich habe ja nur 2 Textfelder für Benutzer und Kennwort?
Also sagen wir mal Du solltest Projekt1 und Projekt2 verwalten können, und loggst Dich ein mit "Klaus" und "Passwort", und was ist wenn ich für eine DB unterschiedliche Rechte vergeben möchte!?
Projekt1.mdb
Benutzer "mike" soll die News und Referenzen administrieren können, der Benutzer "klaus" aber nur die News?
Ich hoffe Du verstehst meine Problematik?
DANKE VIELMALS für Deine Hilfe!
Mike
Betreff |
Von |
Datum |
|
  |
Re: probleme mit "normalen" unterverzeichnissen...
Hallo Mike,<br><br>da Du nur eine Login-Seite hast, werden auch alle Benutzer in derselben Datenbank verwaltet und damit müssen die Benutzernamen über beide Projekte hinweg eindeutig sein. Den Benutzer... |
 |
 |
 |
|
|
Klaus
Holster
|
24.03.2004 16:41 |
|
  |
Re: probleme mit "normalen" unterverzeichnissen...
Hallo Klaus!<br><br>Okay Variante 1 ist mir klar (ich will aber definitiv nicht zusätzlich das Projekt angeben müssen, für welches ich mich anmelden möchte!)<br><br>Variante 2 mit Rollen ist mir unklar, ich... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
24.03.2004 17:11 |
|
  |
Re: probleme mit "normalen"...
Passwort und Auswahl der Zielseite würde ich nicht vermischen. <br><br>Wie wärs mit zwei Buttons auf der Login-Seite: <br>"Login Projekt1" und "Login Projekt2"<br><br>Das mit der rollenbasierten... |
 |
 |
 |
|
|
Klaus
Holster
|
25.03.2004 08:39 |
|
  |
Re: probleme mit "normalen"...
Hallo Klaus,<br><br>vielen Dank für deine Hilfe! Ich habe das ganze jetzt folgendermassen gelöst:<br><br>Es gibt eine eigene Datenbank in der die User verwaltet werden. Diese beinhaltet 2 Tabellen, eine für... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
25.03.2004 14:16 |
|
|
Antworten
Vorsicht bei der Eingabe: Die Zeichen ' oder -- sind nicht erlaubt!