DevTrain Startseite Advanced Developers Conference vom 14.-15. Februar 2011  
  
  
SUCHEN:  
ARTIKEL ONLINE: 525   

Kategorien
.NET
Datenbanken
Web
XML

Allgemein
Camp
Foren
Events
Persönliche Einstellungen
Registrieren
Prämien Shop
Kontakt
Impressum
Über DevTrain

Autoren



 

Forum: ASP.NET | Thema: Re: probleme mit "normalen" unterverzeichnissen... | Von: G. Guest ( 24.03.2004 15:31)

Hallo,

also das ganze sieht so aus:
Ich habe ja mehrere Probleme nicht nur das eine....

Am Webserver existiert ja bekanntlich nur ein einziges bin verzeichnis (nur das Server-Root ist als virtuell angelegt)in das alle .dll Files abgelegt werden müssen. Was mache ich nun wenn ich verschiedene projekte habe, die alle eine eigene administration verwenden? Ich habe ein Admin-Projekt das mir eine .dll auswirft (z.B.: admin.dll) und eine globale Funktionsbibliothek (sagen wir mal functions.dll).

serverroot
bin
-> admin.dll
-> functions.dll
projekt1
-- admin
---- default.aspx
---- rsEdit.aspx
---- ...
projekt2
-- admin
---- default.aspx
---- rsEdit.aspx

Wie verhält sich das nun mit den Namespaces und den dll's?
Muss ich nun für jede einzelne Admin ein eigenes dll anlegen mit unterschiedlichen Namespaces, oder wie?

Also ungefähr so:

serverroot
bin
-> projekt1admin.dll
-> projekt2admin.dll
-> functions.dll
projekt1
-- admin
---- default.aspx
---- rsEdit.aspx
---- ...
projekt2
-- admin
---- default.aspx
---- rsEdit.aspx

Denn ansonsten bekomme ich ja einen Namespace-Konflikt oder?
Jedes Projekt hat eine eigene Datenbank, in der die User definiert sind, die Zugriff auf die Admin haben sollen. Mit der Forms-Authentication komme ich nicht weiter, da ich nur eine einzige web.config im Root liegen habe.

Wie zur Hölle soll ich aber sonst die einzelnen User checken, und kann ich es nicht irgendwie erreichen, dass ich nur eine Version der Admin am Webspace liegen habe? Ich möchte vermeiden, dass ich dann wieder 10-15 verschiedenen Version am Server liegen habe, denn was ist wenn ich einmal ein Update der Admin mache?

Wie machst Du das?
Kannst Du mir mit einem Beispielcode ein wenig unter die Arme greifen?!

VIELEN, VIELEN DANK
atmosfear


Betreff Von Datum
Re: probleme mit "normalen" unterverzeichnissen...
Wenn ich das richtig verstehe, dann sind Projekt1 und Projekt2 unabhängige Webprojekte, die aber Funktionen gemeinsam nutzen sollen.<br><br>Ich würde versuchen, das so zu lösen:<br><br>- In VisualStudio eine...
Klaus Holster 24.03.2004 15:44
Re: probleme mit "normalen" unterverzeichnissen...
Hallo Klaus!<br><br>Im Prinzip handelt es sich bei den beiden Projekten um ein und die selbe Admin, nur mit unterschiedlichen Connection-String zu den Datenbanken!<br><br>Ich brauche also dann doch wieder für...
G. Guest 24.03.2004 15:49
Re: probleme mit "normalen"...
Hallo Mike,<br><br>wenn sich die beiden Projekte nur durch den Connection-String unterscheiden, dann brauchst Du sicher keine zwei Projekte anlegen. Dannist auch das Basisklassenprojekt überflüssig und...
Klaus Holster 24.03.2004 16:12
Re: probleme mit "normalen"...
Hallo Klaus,<br><br>das Basisklassenobjekt brauche ich auf jeden Fall, da dieses meine globale Funktionsbibliothek darstellt, die für mehrere Projekte verwendet werden soll.<br><br>Die Frage ist nunmehr...
G. Guest 24.03.2004 16:26
Re: probleme mit "normalen"...
Hallo Mike,<br><br>da Du nur eine Login-Seite hast, werden auch alle Benutzer in derselben Datenbank verwaltet und damit müssen die Benutzernamen über beide Projekte hinweg eindeutig sein. Den Benutzer...
Klaus Holster 24.03.2004 16:41
Re: probleme mit "normalen"...
Hallo Klaus!<br><br>Okay Variante 1 ist mir klar (ich will aber definitiv nicht zusätzlich das Projekt angeben müssen, für welches ich mich anmelden möchte!)<br><br>Variante 2 mit Rollen ist mir unklar, ich...
G. Guest 24.03.2004 17:11
Re: probleme mit "normalen"...
Passwort und Auswahl der Zielseite würde ich nicht vermischen. <br><br>Wie wärs mit zwei Buttons auf der Login-Seite: <br>"Login Projekt1" und "Login Projekt2"<br><br>Das mit der rollenbasierten...
Klaus Holster 25.03.2004 08:39
Re: probleme mit "normalen"...
Hallo Klaus,<br><br>vielen Dank für deine Hilfe! Ich habe das ganze jetzt folgendermassen gelöst:<br><br>Es gibt eine eigene Datenbank in der die User verwaltet werden. Diese beinhaltet 2 Tabellen, eine für...
G. Guest 25.03.2004 14:16

Antworten
Vorsicht bei der Eingabe: Die Zeichen ' oder -- sind nicht erlaubt!

 Betreff:
 Nachricht: Den Beitrag finden Sie nun unter: http://beta.devtrain.de/foren Die Benutzerdaten und Foreninhalte von beta.devtrain.de und www.devtrain.de sind die selben.
Sie können sich dort sogar per RSS über neue Inhalte informieren lassen.
Bei Problemen bitte direkt Mail an asp [AT] ppedv.de.

 Signatur:

  



Login
Username:


Passwort:






Passwort vergessen?

Advanced Developers Conference vom 14.-15. Februar 2011

© Copyright 2003 ppedv AG