DevTrain Startseite Visual Studio 1 Magazin  
  
  
SUCHEN:  
ARTIKEL ONLINE: 525   

Kategorien
.NET
Datenbanken
Web
XML

Allgemein
Camp
Foren
Events
Persönliche Einstellungen
Registrieren
Prämien Shop
Kontakt
Impressum
Über DevTrain

Autoren



 

Forum: ASP.NET | Thema: ASP.NET State Problem unter HTTPS  | Von: G. Guest ( 28.08.2003 22:19)

ASP.NET ApplicationState und HTTPS Problem

Ich habe eine kleine ASP.NET Application, welche ich in werschiedenen Spachen live stellen will. Dazu wurden im IIS verschiedene Websites eingerichtet. Alle auf ein und demselben Server.

www.beispieldomain.de
www.beispieldomain.nl
etc.

Das bin Verzeichnis und die benötigten aspx, ascx, asax, config Dateien wurden von der Entwicklungsumgebung in die entsprechenden Basisverzeichnisse der einzelnen Webs der Liveumgebung dupliziert. So weit, so gut. Mit HTTP-Aufrufen funktioniert jede Site mit eigenem Session und ApplicationState einwandfrei, die aspx Seiten wurden jeweils in der richtigen Sprache angezeigt. Einige aspx-Seiten werden jedoch über HTTPS aufgerufen. Hier liegt das Problem. Auch wenn die URL richtig verweist und im Browser richtig angezeigt wird, zum Beispiel:

https://www.beispieldomain.nl/(...sessionid...)/page.aspx

wird plötzlich die Seite aus der Website angezeigt, welche nach einem IIS-Neustart zuerst kompiliert wurde, zum Beispiel die Seite, die eigentlich über eine völlig anderes Web zu erreichen wäre, also in einem völlig anderem Basisverzeichnis liegt, welches nichts mit dem aktuellen Request zu tun hat.

https://www.beispieldomain.de/(...sessionid...)/page.aspx

Auch der ApplicationState/SessionState ist der der fremden Website und für die aktuelle Application unbrauchbar. Wie können sich eigenständige Webs im IIS so beeinflussen? Wie gesagt, das Problem tritt nur mit SSL-verschlüsselten Seiten auf. Warum ist die InProc Stateverwaltung nicht für jede Application eigenständig gekapselt. Bitte probiert das mal aus, indem Ihr eine simples ASPX Project in zwei neue WebApplication kopiert und euch dann eine beliebige im ApplicationState gespeicherte Variable ausgeben lasst. Wenn Ihr im Projekt2 die eine aspx-Seite mit HTTPS aufruft, wir der State von Projekt1 angezeigt, sofern es zuerst kompiliert oder eben umgekehrt. Es handel sich verschieden IIS-Websites die mittels HostHeader unterschieden werden. Ob das Problem auch in der Standardwebsite mit zwei ASP.NET Applikationen auftritt, weis ich leider nicht.

Wird nur eine Website im IIS eingerichtet, NL oder DE, funktionert die ASP.NET Statevervaltung auch beim Wechsel von HTTP <-> HTTPS einwandfrei.

Was mache ich falsch? Existiert bei HTTPS nur eine IIS globale und nicht applicationweite Stateverwaltung? An der .NET Engine wird es ja wohl nicht liegen. Ich bin echt verzweifelt und für jede Anregung dankbar.

Ronald


Betreff Von Datum
Re: ASP.NET State Problem unter HTTPS
Also bei den beiden https URLStich irgendwie sofort ins Auge das Du die SID mitten in der URL hast ?<br>z.B. <br>https://www.beispieldomain.de/(...sessionid...)/page.aspx<br><br>Die müsste doch normal so...
Sven Buhk 28.08.2003 22:54
Re: ASP.NET State Problem unter HTTPS
hi sven!<br><br>das passt schon. sind die cookieless sessions in asp.net.... gabs bei früheren asp versionen noch nicht....<br>ansonsten kann ich leider auch nicht weiterhelfen... :-(
Oskar Bayer 29.08.2003 03:03
Re: ASP.NET State Problem unter HTTPS
dieser cookieless sessionstate wird von einem httpmodule erzeugt. nehm mal an in der machine.config?? vielleicht liegt hier irgendwo der grund, daß es für https nicht funkt?<br>es dürfen auch...
Oskar Bayer 29.08.2003 12:27
Re: ASP.NET State Problem unter HTTPS
Vielen Dank für Eure Antworten. das Problem ist gelöst und liegt nicht an der ASP.Net Engine.<br><br>Es ist nicht möglich mehrere SSL Webs unter einer IP auf einem Server zu betreiben und per Hostheader...
G. Guest 29.08.2003 12:32

Antworten
Vorsicht bei der Eingabe: Die Zeichen ' oder -- sind nicht erlaubt!

 Betreff:
 Nachricht: Den Beitrag finden Sie nun unter: http://beta.devtrain.de/foren Die Benutzerdaten und Foreninhalte von beta.devtrain.de und www.devtrain.de sind die selben.
Sie können sich dort sogar per RSS über neue Inhalte informieren lassen.
Bei Problemen bitte direkt Mail an asp [AT] ppedv.de.

 Signatur:

  



Login
Username:


Passwort:






Passwort vergessen?

Building und Connecting Know-how

© Copyright 2003 ppedv AG