Betreff |
Von |
Datum |
|
  |
Host via ASP in DNS eintragen?
Hi,
gibt es eine Möglichkeit Hosts via ASP in einen DNS-Server (Win2k) einzutragen? Wenn ja, wie?
Hintergrund: Der Kunde möchte Web-Sites für seine Mitarbeiter einrichten, z.B.... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
30.06.2001 00:00 |
|
  |
RE: Host via ASP in DNS eintragen?
ich schätze mal, das es auf den DNS ankommt. Bei den meisten Registraren gibt es ein derartiges verfashren über CGI. Wenns der W2k DNS ist, kann ich mir vorstellen, das es ein Objekt dafür gibt.... |
 |
 |
 |
|
|
Hannes
test
|
02.07.2001 00:00 |
|
  |
RE: RE: Host via ASP in DNS eintragen?
Hi Hannes,
es ist ein W2K DNS, der auf unserem Server läuft. Hast Du noch einen Tipp, wo ich etwas zu ADSI finden kann?
Danke und Grüße,
Jochen Spilger ISI Software GmbH |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
02.07.2001 00:00 |
|
  |
RE: RE: RE: Host via ASP in DNS eintragen?
hab ein bischen geforscht und glaube, das man dazu die WMI Extensions nutzen muss. Saugen unter ftp.microsoft.com/reskit/win2000/dnsprov.zip dort sind vbs beispiele dabei die auch unter ASP laufen... |
 |
 |
 |
|
|
Hannes
test
|
02.07.2001 00:00 |
|
  |
Recordsetz Joinen
Hallo,
wie kann ich Daten die ich z.B. in zwei Recordsetz habe joinen ohne diese zuerst in Temptabellen abzulegen ? |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
27.06.2001 00:00 |
|
  |
RE: Recordsetz Joinen
Hallo! Also auf anhieb fällt mir da nix ein, da Du zwei getrennte Recordsets hast. Fakt ist das mit ADO es immer nur die Möglichkeit gibt die Daten in einem Recordset zu halten. Dein Ausweg könnte... |
 |
 |
 |
|
|
Tobi
Ulm
|
10.07.2001 00:00 |
|
  |
RE: RE: Recordsetz Joinen
Hi,
ich geh mal davon aus, dass die beiden RS mit SQL-Abfragen gefüllt werden..
Wäre es da nicht am einfachsten, die SQL anzupassen und gleich nur 1 RS zu erzeugen? Wäre IMHO auch schneller,... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
10.07.2001 00:00 |
|
  |
RE: RE: RE: Recordsetz Joinen
Hallo nochmal! Es handelt sich bei der Ergebnismenge eines DataShape Befehls um EIN Recordset, das in den einzelnen Datensätzen eine zusätzliche Spalte enthält, welche die darunter liegenden... |
 |
 |
 |
|
|
Tobi
Ulm
|
11.07.2001 00:00 |
|
  |
RE: RE: RE: Recordsetz Joinen
Ich hab'mal ein Beispiel für die Shape Abfrage gemacht. Bezieht sich auf die Northwind DB und die Tabellen Customers, Orders, OrderDetails: SHAPE {SELECT * FROM "dbo"."Customers"} AS rsCustomers... |
 |
 |
 |
|
|
Tobi
Ulm
|
11.07.2001 00:00 |
|
  |
OT Provider mit SQL Server
Hallo Leute,
ich habe bereits ein paar ASP Seiten entworfen die via ADO 2.5 auf eine SQL-Server 7 Datenbank in meinem Intranet zugreifen. Jetzt möchte ich das ganze bei einem Provider... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
22.06.2001 00:00 |
|
  |
RE: OT Provider mit SQL Server
Ja, den bei dem ich arbeite. Dort brauchst du keine eingene SQL Server Lizenz, wir haben einen laufen. Preise bitte Erfragen unter. Step Computer und Datentechnik Herr Hurt 07621... |
 |
 |
 |
|
|
Andreas
Roth
|
22.06.2001 00:00 |
|
  |
Bild - DB - Ausgabe
Hi, ich bin dabei einen Web-Auftritt zu programmieren: soll in ASP geschehen. Als DB nutze ich Access. Und hier sitze ich erst mal fest.
Während ich Textteile der DB prima mit ASP ausgeben kann... |
 |
 |
 |
|
|
Greg
Duckstein
|
20.06.2001 00:00 |
|
  |
RE: Bild - DB - Ausgabe
Hallo Greg das mit dem unkommentierten Listing ist hier nicht so einfach! weil: Access selbst speichert Binäre Daten als eigenes Format, das nicht oder nur sehr schwierig von außen zu benutzen... |
 |
 |
 |
|
|
Bernhard
Elbl
|
20.06.2001 00:00 |
|
  |
RDS unter windows 2000 und interdev
Hallo Ich habe ein einfachen asp script geschrieben in dem ich ein RDS.Data Object deklariert habe, das objekt soll auf eine mysql datenbank zugreiffen (siehe script unten) und die einträge aus der... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
19.06.2001 00:00 |
|
  |
RE: RDS unter windows 2000 und interdev
Hört sich alles gut an...
Mind. SP3 auf Visual Studio und mind. MDACTyp 2.5 sind erforderlich. Mit RDO arbeitet schon längere eit keiner mehr. Ich würde unbedingt ADO und OLE DB verweden, das mit... |
 |
 |
 |
|
|
Johann
Dirschl
|
19.06.2001 00:00 |
|
  |
RE: RDS unter windows 2000 und interdev
Sie können mich wieder ab Montag, den 25. Juni, erreichen.
In dringenden Fällen bitte ich Sie, sich an Herrn Herpich (DW -140) zu wenden.
Mit freundlichen Grüssen Dagmar Primbs
|
 |
 |
 |
|
|
Dagmar
Primbs
|
19.06.2001 00:00 |
|
  |
RDS unter windows 2000 und interdev
Hallo Ich habe ein einfachen asp script geschrieben in dem ich ein RDS.Data Object deklariert habe, das objekt soll auf eine mysql datenbank zugreiffen (siehe script unten) und die einträge aus der... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
19.06.2001 00:00 |
|
  |
CDO, Exchange2000
Wie kann ich mit CDO und Exchange2000 eine Mail übermitteln, das ein Attachment enthält?? Das Attachment nehme ich von einer Forumlarbox mit Suchfunktion. |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
19.06.2001 00:00 |
|
  |
RE: CDO, Exchange2000
Wenn du über eine Website Mails mit Attachments verschicken willst, mußt du die Datei erst einmal zum Server uploaden, bevor du sie verschicken kannst.
hier ein... |
 |
 |
 |
|
|
Bernhard
Elbl
|
19.06.2001 00:00 |
|
  |
Rechtevergabe
Die Idee als solcheist ja nicht schlecht. Wenn ich nun meine Word Datei nicht im Web, sondern in einem Ordner ausserhalb des Webs habe, muss der IUSR Account doch in dem Ordner lesen und bei... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
12.06.2001 00:00 |
|