Betreff |
Von |
Datum |
|
|
G.
Guest
|
23.07.2002 15:27 |
|
  |
User auslesen
Moin zusammen, ich würde gern auch die Gruppen denen ein User zugeordnet ist rausbekommen, geht das ?
<% sFullUser = trim(Request.ServerVariables ("LOGON_USER")) if len(sFullUser) = 0 then End... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
19.07.2002 10:37 |
|
  |
RE:User auslesen
Probiere das mal ! ------------------------------- 'SYS: Mikrosoft (r) Script Runtime Set fs = CreateObject("Scripting.FileSystemObject") 'SYS: Windows Script Host Runtime Library Set wshshell... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
07.10.2002 08:31 |
|
  |
Über ASP auf einen LDAP Server zugreifen
Hallo!!
Ich hab ein Problem und zwar suche ich nach einer auführlich Anleitung oder Beispiel wie ich mit ASP auf einen LDAP Server zugreifen kann. Wie ich auf den Server Connecte und per SQl... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
19.07.2002 10:07 |
|
  |
RE:Über ASP auf einen LDAP Server zugreifen
welchen LDAP Server verwendest du denn. Microsoft hat mit ADSI ein Objekt mit dem sich das ganz nett machen lässt aber wahrscheinlich nur für MS Dinge
Gruss Hannes
PS suche hier einfach mal nach... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
19.07.2002 14:06 |
|
  |
HTML Tabelle dynamisch aufbauen
Hallo !
Hat jemand schon ein ASP-Script entwickelt, mit welchem man dynamisch HTML-Tabellen füllen kann. Z.B. wenn ich aus einer SQL-Abfrage 4 Felder habe und dann eine Funktion aufrufe... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
18.07.2002 10:36 |
|
  |
RE:HTML Tabelle dynamisch aufbauen
hallo!
do until rs.EOF response.write "<tr>" for i = rs.Fields.Count-1 Response.write "<td>" & rs.Fields(0).Value & "</td>" next response.write "</tr>" loop |
 |
 |
 |
|
|
Bernhard
Elbl
|
18.07.2002 13:01 |
|
  |
Trennung von Content und Design...
hallo!
ich habe folgendes problem: meine seite besteht aus einem menü-, content-, und einem bannerbereich. da diese seitenelement auf jeder seite eingebunden werden, habe ich den code in... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
12.07.2002 07:35 |
|
  |
NT Benutzerdatenbank auslesen
Hallo
Ich habe hier einige Scripte zu diesem Thema gefunden. Leider bekomme ich bei allen Script einen Syntax Fehler. Kann mir jemand sagen, wieso das ganze bei mir immer
Fehler '800401e4'... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
11.07.2002 12:31 |
|
|
G.
Guest
|
11.07.2002 13:32 |
|
|
G.
Guest
|
11.07.2002 14:11 |
|
|
G.
Guest
|
11.07.2002 14:17 |
|
  |
RE:RE:RE:RE:NT Benutzerdatenbank auslesen
ADSI von MS muß nachinstalliert werden bei NT4. Win2k bringt es bereits mit.
Hast Du mal gesucht, was die Fehlernummer bedeutet? Ich glaube nicht, denn sonst hättest Du nicht... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
11.07.2002 14:31 |
|
  |
RE:RE:RE:RE:RE:NT Benutzerdatenbank...
Vielen Dank
Ich wüsste auch nicht wo ich die Fehlernummer suchen könnte.
Wenn du mir das auch noch sagen könntest, wäre ich wieder einen Schritt weiter.
Oli P.
|
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
11.07.2002 14:53 |
|
  |
RE:RE:RE:RE:RE:RE:NT...
Hi,
die erste Anlaufstelle bei Fehlern sollte immer die Knowledge Base von MS sein (http://support.microsoft.com/). Links gibt es eine Suchmaske. Dort gibst Du einfach die Fehlernummer... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
12.07.2002 20:15 |
|
  |
"Äste" Darstellung
Wie kann man eine gleiche Dartellung von Fragen und Antworte wie in diesem Forum programmieren? vieleicht mit ID und ID2??? |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
10.07.2002 12:26 |
|
  |
RE:"Äste" Darstellung
Vom Prinzip her recht einfach. Stichwort Rekursion. Du brauchst in der Tat ein Feld ID und ein Feld Parent ID VBScript kann sogar rekursive Funkionen also eine Funktion die sich selbst aufruft um... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
10.07.2002 16:46 |
|
  |
RE:RE:"Äste" Darstellung
das wäre nett. danke. ich habe leider nur eine möglichkeit herausgefunfen. wenn ich mit dem ersten rs nach "fragen" überprüfe kann ich einen 2 öffnen und nach "antworten" überprüfen. dann kann ich... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
11.07.2002 07:53 |
|
  |
RE:RE:RE:"Äste" Darstellung
sub callthread( id , byval privlevel ) Set fDB = Server.CreateObject("ppDB.DBAccess") fDB.Param("subid") = Replace(id, ",",".") if bshare = "" then fDB.ExecSP... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
11.07.2002 11:07 |
|
  |
RE:RE:RE:RE:"Äste" Darstellung
was macht dieser Script genau. wie startet man die sub- funktion callthread? muuss ich noch eine DB erstellen und einbinden? |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
11.07.2002 12:02 |
|