Betreff |
Von |
Datum |
|
|
Shinja
Strasser
|
01.09.2003 15:42 |
|
  |
Re: gerade oder ungerade
Oh das heisst modulo - operator (modula ist eine programmiersprache!)
hier ein beispiel in asp:
<% Restwert = Zahl Mod 2 If Restwert > 0 Then Response.write("Ungerade") Else ... |
 |
 |
 |
|
|
Shinja
Strasser
|
01.09.2003 15:46 |
|
  |
Re: gerade oder ungerade
Ne andere möglichkeit: npers = 0 npers = (npers /2) komma = instr(npaers,",") -->DB Ausgabe if (komma = 0) then ausgabe ="gerade" if (komma <> 0) then ausgabe ="ungerade"
nach Ausgabe eines... |
 |
 |
 |
|
|
Sven
Buhk
|
01.09.2003 17:50 |
|
  |
OWC Chart
Ich hab eine ASP Seite erstellt, die über temporäre gif-files Diagramme darstellt. Dazu hätte ich 2 Fragen:
1. Wie kann ich mir die Werte im Diagramm anzeigen lassen? und 2. Gibt es eine... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
18.08.2003 16:15 |
|
  |
Re: OWC Chart
Haste mal probiert das über Active-X einzubinden ?¿ Viele Grüße Sven |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
18.08.2003 20:28 |
|
  |
Re: OWC Chart
Das geht leider nicht! Die Leut die da drauf zugreifen werden, arbeiten in firmeninternen Netzwerken die zu 99% bei den Sicherheitseinstellungen die AktivX Steuerelemente deaktiviert haben und keine... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
19.08.2003 12:32 |
|
  |
Re: OWC Chart
also das kenne ich nur als Active X wobei es ja verschiedene Zonen gibt für die man entsprechende Rechte setzen kann, von daher wenn Du in einem Intranet mit Active X Arbeitest ist doch kein großes... |
 |
 |
 |
|
|
Sven
Buhk
|
19.08.2003 13:04 |
|
  |
Re: OWC Chart
Naja, die machen die Auswertungen ja übers Internet bei einer öffentlichen Stelle, auf deren Server das ASP-File liegt. Danke trotzdem ;o) |
 |
 |
 |
|
|
Alexandra
Hofmeister
|
27.08.2003 15:03 |
|
  |
Re: OWC Chart
Eine Sache könntest ja noch machen, wenn Du nur die Zahlen von den betreffenden Seiten rausbekommst und das sollte ja möglich sein, dann bastel Dir doch mit gifs ein Balkendiagramm selbst. Kannst denn... |
 |
 |
 |
|
|
Sven
Buhk
|
28.08.2003 12:46 |
|
|
G.
Guest
|
17.09.2004 18:39 |
|
|
G.
Guest
|
17.09.2004 18:39 |
|
  |
Wert einer variable nach Postback behalten
Morgen Leute,
der Titel sagt eigentlich schon alles. Ich habe ein Array in dem ich eingaben des Users speichern will. damit ich die nachher schön über ne sessionvariable mitnehmen kann speicher... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
12.08.2003 10:35 |
|
|
Hannes
Preishuber
|
12.08.2003 12:45 |
|
|
G.
Guest
|
12.08.2003 14:07 |
|
|
G.
Guest
|
27.08.2004 01:47 |
|
  |
Große Datenmengen über seiten mitnehmen
Hi Leute,
also mein prob ist folgendes. ich habe eine seite auf der man einige personen mit Namen, Vornamen etc. eintragen kann. diese einträge sollen aber noch nicht in die datenbank geschrieben... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
11.08.2003 11:57 |
|
|
Oskar
Bayer
|
11.08.2003 12:03 |
|
|
Steffen
Krull
|
11.08.2003 12:13 |
|
  |
Re: Große Datenmengen über seiten mitnehmen
hi steffen!
hast aber nur textdaten, oder? versuchs einfach! weiß jetzt auch nicht, wo die datengrenze für sessionvariablen liegt. mach zum testen mal ein formular mit einem memo feld, das du... |
 |
 |
 |
|
|
Oskar
Bayer
|
11.08.2003 12:28 |
|
  |
Re: Große Datenmengen über seiten mitnehmen
hi nochmal!
ein anderer ansatz wäre, deine formulardaten per post zu versenden, in der nächsten seite diese daten in versteckte felder zu schreiben und wieder an die nächste seite... |
 |
 |
 |
|
|
Oskar
Bayer
|
11.08.2003 13:01 |
|