Betreff |
Von |
Datum |
|
  |
Kreuztabelle im GridView Update Problem
Hallo zusammen.
Ich wollte die User im Membership und die Rollen als Kreuztabelle darstellen. So in der Art: ID User RolleA RolleB ... 1 Admin true true 2 User false true ... Soweit... |
 |
 |
 |
|
|
Bernhard
Froschauer
|
28.07.2006 14:26 |
|
  |
AW: Kreuztabelle im GridView Update Problem
soweit ich das verstanden habe, verschachtelst du das Gridview? man muss sich fragen ob das für User und Coder der beste Ansatz ist?
Du müsstest in "Detail"= rollengridview die Updating Methode... |
 |
 |
 |
|
|
Hannes
Preishuber
|
29.07.2006 11:37 |
|
  |
AW: AW: Kreuztabelle im GridView Update Problem
Danke für die Antwort Hannes.
Entschuldigung, ich hab mich nicht verständlich genug ausgedrückt.
Es handelt sich nicht um eine verschachteltes Gridview.
1 ID int Autwert
2 User string ... |
 |
 |
 |
|
|
Bernhard
Froschauer
|
29.07.2006 13:05 |
|
|
Bernhard
Froschauer
|
29.07.2006 13:07 |
|
  |
AW: AW: AW: AW: Kreuztabelle im GridView...
Also du kannst doch im Gridview Updating Event feststellen welche Werte sich geändert haben.
Ich versteh leider auch das Problem nicht ganz +gg+
Also wenn ichs recht verstanden habe willst du... |
 |
 |
 |
|
|
Bernhard
Grojer
|
29.07.2006 16:01 |
|
  |
AW: AW: AW: AW: AW: Kreuztabelle im...
Ok, neuer Versuch das Problem auf den Punkt zu bringen. Danke im Voraus das Ihr euch damit auseinander setzt. Problem: Im RowUpdating feststellen welche Werte sich geändert haben und die jeweilige... |
 |
 |
 |
|
|
Bernhard
Froschauer
|
31.07.2006 13:25 |
|
  |
compiler option doku erzeugen
Hallo. Was muss ich einstellen damit der Compiler aus den Kommentaren im Quellcode eine XML Dokudatei erstellt?
Sprache c# Zielplaz zb. C:\tmp Das muss doch irgendwie in der Web.config gehen mein... |
 |
 |
 |
|
|
Andreas
Stark
|
27.07.2006 15:09 |
|
|
Andreas
Stark
|
01.08.2006 11:40 |
|
|
Bernhard
Froschauer
|
01.08.2006 13:07 |
|
  |
AW: AW: AW: compiler option doku erzeugen
Erste Erfolge:
Ich habe in meiner web.config innerhalb der Sektion Configuration folgendes eingetragen ([ sind eigentlich kleiner Zeichen ] größer zeichen:
[system.codedom]
[compilers]
... |
 |
 |
 |
|
|
Andreas
Stark
|
03.08.2006 10:35 |
|
|
Andreas
Stark
|
07.08.2006 11:57 |
|
|
Bernhard
Froschauer
|
07.08.2006 14:34 |
|
  |
Formatierter Text in GridView / DetailsView
Ich lese aus einer SQL-Server 2005 Tabelle einen ganz normalen Fließtext mit Absatzschaltungen aus. Diese werden jedoch von DetailsView als auch GridView ignoriert, der Text fließt ohne... |
 |
 |
 |
|
|
Manfred
Makosch
|
26.07.2006 13:20 |
|
|
Bernhard
Grojer
|
26.07.2006 13:25 |
|
|
Manfred
Makosch
|
26.07.2006 14:38 |
|
  |
AW: AW: AW: Formatierter Text in GridView /...
Du solltest es ja deaktivieren und nicht aktivieren!
Standard ist HTMLEncode=true
Setz das mal auf false. Wenn das nicht geht werden deine Zeilenumbrüche keine HTML Zeilenumbrüche (< BR >,... |
 |
 |
 |
|
|
Bernhard
Grojer
|
26.07.2006 15:59 |
|
  |
AW: AW: AW: AW: Formatierter Text in...
HTMLEncode=false ist gesetzt, das ist leider nicht die Lösung.
Die Zeilenumbrüche stehen tatsächlich nicht als HTML-Tags in der Datenbank sondern als Steuerzeichen. Die Datenbankeinträge werden... |
 |
 |
 |
|
|
Manfred
Makosch
|
26.07.2006 16:08 |
|
  |
AW: AW: AW: AW: AW: Formatierter Text in...
Naja wie wärs wenn du ein TemplateField dafür verwendest und dort eine "gesperrte" Textarea reinwirfst? Damit hättest du deine Zeilenumbrüche.
Oder eben in einem GridView Event den inhalt ändern... |
 |
 |
 |
|
|
Bernhard
Grojer
|
27.07.2006 09:52 |
|
  |
AW: AW: AW: AW: AW: AW: Formatierter...
Hallo Bernhard,
ich habe jetzt ein TamplateField genommen und ein Label-Field in das ItemTemplate gelegt. Der Text wird brav angezeigt, jedoch immer noch ohne Zeilenumbrüche. Was meinst Du denn... |
 |
 |
 |
|
|
Manfred
Makosch
|
27.07.2006 15:08 |
|
|
Bernhard
Grojer
|
27.07.2006 15:40 |
|