Betreff |
Von |
Datum |
|
  |
AW: VB und C## in App_Code verwenden
Du kannst es auf zweierlei Methoden machen:
1. Du schreibst eine Klasse mit der IRR-Funktion in VB.NET Compilierst diese als DLL und fügst sie dann deinem C#-Projekt als Verweis hinzu und kannst... |
 |
 |
 |
|
|
Armin
Stockner
|
21.09.2006 12:03 |
|
  |
AW: AW: VB und C## in App_Code verwenden
Also zwei Sprachen gleichzeitig im app_code funktioniert folgendermaßen:
Step 1: Add the following lines to the web.config
<configuration>
<system.web>
<compilation>
... |
 |
 |
 |
|
|
Armin
Stockner
|
21.09.2006 12:07 |
|
  |
Daten alphabetisch trennen
Hallo,
ich bin mir jetzt nicht sicher, ob es hierher oder eher in SQL oder C## gehört.
Ich möchte Daten aus der Datenbank alphabetisch trennen. Also so dass ich Linkbuttons habe (A-Z) und mit... |
 |
 |
 |
|
|
Jutta
W
|
19.09.2006 12:19 |
|
  |
AW: Daten alphabetisch trennen
Das kannst sehr einfach mit einem der Datencontrol ( eg datalist erlaubt es nebeneinander darzustellen). Dann erzeugst mit einer schleife 1 bis 26 einen int, addierst 64 dazu und machst davon den... |
 |
 |
 |
|
|
Hannes
Preishuber
|
19.09.2006 12:29 |
|
  |
AW: AW: Daten alphabetisch trennen
Hallo Hannes,
damit habe ich dann die die Links, aber wie trenne ich die Datenliste aus der Datenbank? Gehe ich da die Liste durch und vergleiche den ersten Buchstaben oder gibt es eine elegantere... |
 |
 |
 |
|
|
Jutta
W
|
19.09.2006 13:26 |
|
  |
AW: AW: AW: Daten alphabetisch trennen
Naja du hast ja eine Datenquelle und die Daten von dort werden (vermutlich?) via SQL Stmt gebunden werden.
Und dort machst eben eine where Bedingung rein.
Where x like 'A%'
Oder meinst du... |
 |
 |
 |
|
|
Bernhard
Grojer
|
19.09.2006 16:10 |
|
|
Jutta
W
|
19.09.2006 16:19 |
|
|
Bernhard
Grojer
|
19.09.2006 18:44 |
|
  |
AW: AW: Daten alphabetisch trennen
Danke nochmal für den Tipp mit DataList.
Ich zähle jedoch nicht das alphabet hoch, sondern mach eine Abfrage der Datenbank und ziehe dort die Anfangsbuchstaben raus. Damit hat sich dann auch mein... |
 |
 |
 |
|
|
Jutta
W
|
05.10.2006 11:33 |
|
  |
UserControl - Events u. Paramter
Hallo!
2 Fragen:
1) Ich habe ein UserControl das ein Detailview (und die ObjectDatasourcecontrol dazu) beinhaltet. Im Row "created" möchte ich eine Wert in eine Private Variable schreiben.... |
 |
 |
 |
|
|
Bernhard
Grojer
|
12.09.2006 18:16 |
|
  |
AW: UserControl - Events u. Paramter
ich gehe jett nur mal auf 1) ein. soweit ich deine Ausführungen verstehe, ja das ist so. Reendering wird nach databinding ausgeführt. Ein kleiner workaround, databind kann auch manuell angestossen... |
 |
 |
 |
|
|
Hannes
Preishuber
|
12.09.2006 19:56 |
|
  |
AW: AW: UserControl - Events u. Paramter
Hi Hannes!
Bevor ich mich an die Arbeit mache mal kurz an den Zweck (eventuell hast du eine gute Idee für mich)
Ich habe jetzt ein Usercontrol erstellt, das anhand der im Querystring... |
 |
 |
 |
|
|
Bernhard
Grojer
|
12.09.2006 21:28 |
|
  |
AW: AW: UserControl - Events u. Paramter
Ok wenn ich Databind manuell mache dann pfeifts.
Weißt du zufällig wie die Events gefeuert werden? (Page_load zuerst oder Page_load im Usercontrol? Und wie es aussieht wenn ein Usercontrol im... |
 |
 |
 |
|
|
Bernhard
Grojer
|
13.09.2006 08:48 |
|
  |
selectitems
Hallo
In einer Datalist möchte ich mit selectitem Details darstellen.
Die verschiedenen Details bekommen eine entsprechende Überschrift. Diese soll aber nur angezeigt werden, wenn tatsächlich in... |
 |
 |
 |
|
|
Ingo
Diedrich
|
12.09.2006 09:37 |
|
  |
AW: selectitems
Also ganz nachvollziehen kann ich das nicht.
Du fügst in jeder Datenzeile bereits ein Panel ein und füllst es mit einem Label.
Erst im SelectedEvent willst du dies auf visible setzen, allerdings... |
 |
 |
 |
|
|
Bernhard
Grojer
|
12.09.2006 12:04 |
|
  |
AW: AW: selectitems
Toll, dass du trotz meiner umständlichen Schreibweise das Problem erfasst hast.
In etwa habe ich nun folgendes geschrieben. Im Wesentlichen klappt das auch. Aber egal ob in dem Feld Gliederung etwas... |
 |
 |
 |
|
|
Ingo
Diedrich
|
13.09.2006 14:54 |
|
  |
AW: AW: AW: selectitems
Ich hab sowas auch vor kurzem gemacht in einem Gridview. Event: SelectedIndexChanged
Naja bei welchen Event führst deinen Code aus? |
 |
 |
 |
|
|
Bernhard
Grojer
|
13.09.2006 15:59 |
|
  |
AW: AW: AW: AW: selectitems
Hallo
ich führe den Event bei OnSelectedIndexChanged vom Datalist aus.
Kurz noch mal mein Problem. Die folgende If Abfrage ist immer wahr, egal ob in der Datenbank in dem gebundenen Feld etwas steht... |
 |
 |
 |
|
|
Ingo
Diedrich
|
14.09.2006 10:06 |
|
  |
AW: AW: AW: AW: AW: selectitems
Ja ist eh klar fällt mir gerade auf *gg*
If Not String.IsNullOrEmpty(obj.SelectedItem.FindControl("Label_Glied").ToString)
Das wird vermutlich immer Namespace und Klassennamen vom Label... |
 |
 |
 |
|
|
Bernhard
Grojer
|
14.09.2006 11:09 |
|
|
Ingo
Diedrich
|
14.09.2006 13:17 |
|