DevTrain Startseite Advanced Developers Conference vom 14.-15. Februar 2011  
  
  
SUCHEN:  
ARTIKEL ONLINE: 525   

Kategorien
.NET
Datenbanken
Web
XML

Allgemein
Camp
Foren
Events
Persönliche Einstellungen
Registrieren
Prämien Shop
Kontakt
Impressum
Über DevTrain

Autoren



 Zurück zur Forenübersicht | Neues Thema

DevTrain Forum: ASP.NET2.0

Betreff Von Datum
Spalten zum Gridview programmatisch hinzufügen
Hallo!

Ich möchte die Spalten eines Gridview programmatisch aus den Schemainformationen einer Tabelle generieren. Ich dachte bis eben,
dass man dies mit folgendem Code erreichen kann:

'...
Thomas Jäger 08.11.2006 09:25
AW: Spalten zum Gridview programmatisch hinzufügen
Hallo, ich habe das ganze zwar in C# aber es funktioniert //DataGrid-Spalten dynamisch erzeugen BoundColumn bc = new BoundColumn(); bc.HeaderText = row[0].ToString(); bc.DataField =...
Martin Mostögl 08.11.2006 13:55
AW: AW: Spalten zum Gridview programmatisch...
Danke für die schnelle Reaktion! Hilft aber nicht wirklich weiter!
Das ganze lässt sich ja bei mir nicht mal kompilieren, da ja schon der VS2005- Editor diesen Konstrukt nicht akzeptiert.

In der...
Thomas Jäger 08.11.2006 16:30
AW: AW: AW: Spalten zum Gridview...
Ich werde es zu Hause probieren und geb dir morgen in der Früh bescheid!
Martin Mostögl 08.11.2006 16:34
AW: AW: AW: AW: Spalten zum Gridview...
Danke! Da bin ich jetzt echt gespannt!

MfG, Thomas
Thomas Jäger 08.11.2006 16:43
AW: AW: AW: AW: AW: Spalten zum Gridview...
Jop, du hast recht es kommt ein Fehler! Leider kann ich mir den auch nicht erklären. Bei meinem C# Code bin ich draufgekommen das du ein GridView verwendest und ich habe das ganze aber für ein...
Martin Mostögl 08.11.2006 19:28
AW: AW: AW: AW: AW: AW: Spalten zum...
Hallöchen nochmal!

Das war mir auch aufgefallen - deswegen hab ich es mit dem Datagrid probiert. Ist aber im Prinzip das gleiche Problem, nur dass die verwendeten Klassen geringfügig anders benannt...
Thomas Jäger 09.11.2006 08:08
AW: AW: AW: AW: AW: AW: AW:...
Das habe ich schon verifiziert und es klappt tadellos!
Martin Mostögl 09.11.2006 08:28
AW: AW: AW: AW: AW: AW: AW: AW:...
Danke nochmal für die schnellen Antworten!
Du hast recht - mit dem Datagrid bekomme ich es jetzt hin!

Mein Fehler: Da laut Intellisense die Methode DG1.COLUMNS.ADD ein
Argument vom Typ...
Thomas Jäger 09.11.2006 11:06
AW: AW: AW: AW: AW: AW: AW:...
Puh, das weiß ich leider auch nicht!
Mit dem GridView hab ich noch nicht gearbeitet ich verwende immer den Klassiker das gute alte DataGrid!

Martin Mostögl 09.11.2006 11:10
AW: AW: AW: AW: AW: AW:...
Danke trotzdem erstmal für den Tip! Ich mach erstmal mit dem Datagrid weiter. Vielleicht entdeckt ja doch nochmal ein "Guru" diesen Thread und hat noch eine Lösung für das Gridview parat...
Thomas Jäger 09.11.2006 13:17
Frage zur Maximum Request Length
Hallo,
in meinem Projekt verwalte ich alle Up und Downloads über einen Webservice. Dieser wird sowohl von meiner Webseite als auch von meiner Windows Applikation konsumiert.
Ich hatte nun schon des...
Stephan 07.11.2006 08:23
AW: Frage zur Maximum Request Length
Hallo, ist zwar nur eine Vermutung aber hast du in der machine.config die Uploadgrenze eingestellt, ich erinnere mich düster daran das es dort was zum Einstellen gibt! Wenn es das nicht war dann...
Martin Mostögl 08.11.2006 13:57
AW: Frage zur Maximum Request Length
Welchen Fehler erhälts du und wo?
Generell kann ich mir nicht erklären woher der Webserver Wissen sollte wie groß die Datei ist die er erhalten wird

Artikel zum Setting in Machine.config hier...
Hannes Preishuber 08.11.2006 14:12
AW: AW: Frage zur Maximum Request Length
Ok scheinbar habe ich die Frage doch etwas falsch formuliert.
Ich habe die Frage unter ASP.NET 2.0 abgelegt weil es sich um einen Webservice handelt.
Hier nun eine etwas genauere Aufstellung: Ich...
Stephan 08.11.2006 21:44
Letzten Fehler in Fehlerseite verarbeiten
Kannn ich einen Fehler, der in einer Seite Xyz.aspx aufgetreten ist in der
MyErrors.aspx ermitteln und verarbeiten, wenn in der web.config folgender Eintrag drin ist?
customErrors...
Alexander Jäger 06.11.2006 10:35
AW: Letzten Fehler in Fehlerseite verarbeiten
Du kannst den Fehler in der global.asax catchen und "wegspeichern"

Das ist eigentlich der übliche Weg.
Bernhard Grojer 06.11.2006 11:06
IDENTITY
Morgen,

ich hab ein kleines Problem. Und zwar möchte ich eine IDENTITY-Spalte mit variablen Startwert erzeugen. Am liebsten würde ich statt einer festen Zahl als Startwert einen Parameter nehmen....
G. Guest 06.11.2006 10:19
AW: IDENTITY
Wieso legst du dann den Wert nicht immer selbst fest? Oder willst du nur zB immer um 2 erhöhen etc.? (Das wäre dann eine Einstellung in der DB)

Ich versteh nicht ganz was du vor hast bzw. für was...
Bernhard Grojer 06.11.2006 11:11
AW: AW: IDENTITY
Ich hab eine Tabelle mit Datensätzen in die auch immer wieder neue über eine Anwendung eingefügt werden. Jetzt muss ich aber immer wieder einige davon aktualisieren. Dafür mache ich mir eine neue...
G. Guest 06.11.2006 11:23
Prev Next

DevTrain Camp - Schneller zum .NET 3.5 Developer


Login
Username:


Passwort:






Passwort vergessen?
Building und Connecting Know-how


© Copyright 2002 ppedv AG