DevTrain Startseite Advanced Developers Conference vom 14.-15. Februar 2011  
  
  
SUCHEN:  
ARTIKEL ONLINE: 525   

Kategorien
.NET
Datenbanken
Web
XML

Allgemein
Camp
Foren
Events
Persönliche Einstellungen
Registrieren
Prämien Shop
Kontakt
Impressum
Über DevTrain

Autoren



 Zurück zur Forenübersicht | Neues Thema

DevTrain Forum: VB.NET

Betreff Von Datum
Re: Abfrage per ButttonColumn
oups,
dsabc1.Table("Anzeige").Select("SpaltenNameDerID = " & SelectedID)
Jens Buthe 11.10.2005 11:46
Re: Abfrage per ButttonColumn
Hi Jens,
hab es gestern den ganzen Tag ausprobiert, aber ich krieg immer die Fehlermeldung: Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt.
Kann es daran liegen, dass ich zwei...
G. Guest 12.10.2005 09:17
Re: Abfrage per ButttonColumn
hm,
wenn du das DataSet nicht wieder neu füllst, kennt er es nicht. Du könntest es (wenn es nicht zu gross ist) in der Session wegsichern.
Wenn du die Daten eh neu aus der Datenbank holst, kannst du...
Jens Buthe 12.10.2005 09:45
Re: Abfrage per ButttonColumn
Also ich glaub nicht das es daran liegt, dass ich ohne Session arbeite.
Denn wenn ich den Filterausdruck rausnehme, zeigt er mir den kompletten Datensatz an, allerdings nur die Reihe 4390 und das...
G. Guest 12.10.2005 10:20
Re: Abfrage per ButttonColumn
hm,
befindet sich das Label "lb_Spalte1" auch in Cell(0)?
(setz nen Haltepunkt, lad e.Item.Cells(0) ins Überwachungsfenster und geh per Hand die Cells durch)
ist "lb_Spalte1" vom Typ...
Jens Buthe 12.10.2005 10:54
Item-Command sperrt Paging
Hallo,
ich habe ein großes Problem, und zwar:
ich habe auf meiner Seite eine ButtomColumn in mein DataGrid eingefügt, mit der ich durch ein ItemCommand Daten aufrufe. Das funktioniert auch. Jedesmal...
G. Guest 10.10.2005 09:28
Re: Item-Command sperrt Paging
Hi Ronny,

ich hab bisher nur in ASP.NET mit DataGrinds gearbeitet, kann somit sein, dass dir dies nicht weiterhilft, aber n Versuch ists wert.
In ASP.NET kann man die Eigenschaft CommandName der...
Jens Buthe 10.10.2005 09:57
Re: Item-Command sperrt Paging
Danke.
War genau das was ich gesucht habe.

Ronny
G. Guest 10.10.2005 10:37
AutoPostBack und die Folgen...
Hallo zusammen,

Folgendes:
In meiner Anwendung gibt es ein Formular, in welchem der Anwender mehrere Einträge in Textboxen vornimmt. Eine dieser Textboxen ist auf AutoPostBack gesetzt, da ich...
G. Guest 06.10.2005 12:29
Re: AutoPostBack und die Folgen...
Hallo M

Ich verstehe das Problem noch nicht so ganz. Wenn der User eine falsche Eingabe macht bekommt er eine Fehlermeldung. Er ändert dann den Wert. Wert hat das richtige Format.. Keine...
Dirk Klimke 07.10.2005 09:34
Re: AutoPostBack und die Folgen...
Hallo Dirk,

Da hab ich mich etwas unklar ausgedrückt...Also prinzipiell stimmt das schon. Aber:Die Form wird immer versendet, wenn die Textbox verlassen wird. (Damit der User sieht wieviel Kosten...
G. Guest 07.10.2005 11:39
Re: AutoPostBack und die Folgen...
Hi Mel

Oh man.. Ist klar geworden..Wenn du die Berechnung Clientseitig ausführen kannst, dann würde ich das so machen. Also Autopostback weg.. html...
Dirk Klimke 07.10.2005 13:56
Re: AutoPostBack und die Folgen...
Hi Dirk, leider nicht...

Tolle Idee, aber leider ist das nicht so einfach, oder ich stelle mich blöd an...

Also, wenn ich das ganze als input="text" deklariere, kann ich kein runat="server"...
G. Guest 10.10.2005 10:46
Re: AutoPostBack und die Folgen...
Hallo Melanie,

könntest du die RadioButtons nicht via javascript umschalten?
(hab an den vorherigen Posts nicht genau ersehen können, ob die Berechnung nicht auch mit js funktionieren würde,...
Jens Buthe 10.10.2005 11:12
Re: AutoPostBack und die Folgen...
Hi Jens,

also, das mit den RadioButtons per Javascript umschalten funktioniert schon mal. Daher müsste auch später die Berechnung funktionieren.
Jetzt ergibt sich allerdings ein anderes Problem:...
G. Guest 10.10.2005 14:53
Re: AutoPostBack und die Folgen...
hm,
um ehrlich zu sein, weiss ich nicht so genau, warum du ein html-Control benutzen musst. Wenns nur daran liegt, dass die asp:TextBox onChange nicht ohne meckern ('OnChanged' is not a member of...
Jens Buthe 10.10.2005 15:23
Re: AutoPostBack und die...
Hallo,
ja, um ehrlich zu sein, deshalb habe ich das so versucht...
Also noch mal für blutige Anfäger(wie mich...)
-Ich habe die asp:TextBox id=MyTextBox1
-Ich habe meine Javascript Funktion (nenne...
G. Guest 10.10.2005 16:05
Re: AutoPostBack und die...
Hallo Melanie,
mit der Zeile:
MyTextBox1.Attributes.Item("OnChanged") = "Calculate(this.value);"

weißt du deine TextBox daraufhin, dass sie doch bitte die JavaScript-Funktion Calculate mit ihrem...
Jens Buthe 11.10.2005 08:45
Re: AutoPostBack und die...
Hallo Jens,
jetzt habe ich es doch tatsächlich verstanden...Danke, Danke, Danke ;-)

Funktioniert alles bestens, Buttons, Berechnungen, speichern, ändern, vom feinsten!

Super, danke noch...
G. Guest 11.10.2005 09:34
Inhalte aus Access-Spalte als Links
Ich hab ein Problem:
Ich habe eine Access Tabelle an mein DataGrid gebunden. Jetzt möchte ich die Inhalte aus einer Spalte als Links benutzen, mit den ich dann zusätzliche Informationen aufrufen...
G. Guest 05.10.2005 11:55
Prev Next

DevTrain Camp - Schneller zum .NET 3.5 Developer


Login
Username:


Passwort:






Passwort vergessen?
Advanced Developers Conference vom 14.-15. Februar 2011


© Copyright 2002 ppedv AG