DevTrain Startseite SharePoint Camp ? In 5 Tagen zum SharePoint Profi!  
  
  
SUCHEN:  
ARTIKEL ONLINE: 525   

Kategorien
.NET
Datenbanken
Web
XML

Allgemein
Camp
Foren
Events
Persönliche Einstellungen
Registrieren
Prämien Shop
Kontakt
Impressum
Über DevTrain

Autoren



 Zurück zur Forenübersicht | Neues Thema

DevTrain Forum: VB.NET

Betreff Von Datum
txt automatisch erstellen
Hallo zusammen,

folgendes Problem: Ich möchte automatisch jeden Monat am 15. eine txt Datei aus meiner Anwendung in vb.net erstellen.
1. Problem: Wie muss die Abfrage aussehen? So in der Art?:...
G. Guest 20.10.2005 09:49
Re: txt automatisch erstellen
du musst natürlich den Tag abfragen (aslo day)
dann kannst du das datum der textdatei auslesen und schauen obs schon erstellt ist.

(sonst könntes es ja mehrmals am 15ten erstellt werden)
Hannes Preishuber 20.10.2005 10:39
Re: txt automatisch erstellen
1.
If now.Day >= 15 then
' txt ertellen - am besten noch auf schon vorhanden überprüfen
End if

2.
Wenn der PC am Wochenende läuft kannst du einen Dienst erstellen, der jeden Tag das Datum...
Christian Meier 20.10.2005 12:42
Re: txt automatisch erstellen
Hallo Christian,

so funktioniert es, danke!

gruss Mel
G. Guest 20.10.2005 13:51
Abfrage
Hallo,
habe folgendes Problem:
Ich möchte aus meiner Datenbank Zeilen abrufen, durch Eingabe in Textboxen. Mit jeder Textbox für ich klappt das auch, aber wenn ich in mehreren Textboxen was eingebe...
G. Guest 19.10.2005 13:59
Re: Abfrage
Hallo Basti,
frage doch die einzelnen Textboxen ab z.B.
mit if textbox2.text = ""
then sqlstatement = Textbox1.txt
else sqlstatement = textbox1.txt & textbox2.txt

So kannst du das Statement (...
Thomas Scherner 20.10.2005 09:17
Re: Abfrage
Hi,
ehrlich gesagt, hab ich noch nie ein statement genutzt, deshalb hab ich keine Ahnung, wie man das programmiert. Kannst du mir das erklären? Vielleicht hast du ja ein beispiel code an dem ich mich...
G. Guest 21.10.2005 09:28
Abfrage entspr.Datum klappt nicht
hi,
ich versuche jetzt, entsprechend eines sel.Datum aus einem Monats-Calender eine Abfrage auf mein Datumsfeld
in access('19.10.2005 10:08:00') per DataView zu machen. der Code klappt aber...
paul meier 19.10.2005 11:07
Abfrage, ob date am oder pm ist
wie kann man ein Abfrage machen, ob date 'am' oder 'pm' ist

gruß paul!
paul meier 18.10.2005 20:22
Re: Abfrage, ob date am oder pm ist
Hallo Paul,
auf was bezogen?? Ein SQL Statement aus net oder ein Excel Sheet was du öffnest ?? Kannst du bitte mehr info geben ???

Thomas Scherner 19.10.2005 11:02
Date will nicht in access
Hi,
Ich hab mir einen date-variablen-wert zusammengebaut, der zur Laufzeit so angezeigt wird:
'17.102005 13:30:00'
den versuche ich jetzt in ein access-Datumsfeld zu bekommen, welches auf...
paul meier 17.10.2005 13:28
Re: Date will nicht in access
oT.
paul meier 17.10.2005 13:52
Re: Date will nicht in access
auch ohne Hochkomma klappts nicht
paul meier 17.10.2005 13:54
Re: Date will nicht in access
zunächst fehlt ja wohl der punkt
'17.102005 13:30:00'


poste doch mal das komplete sql statement
Hannes Preishuber 17.10.2005 14:30
Re: Date will nicht in access
[code]
dDatges = dTermindatum & " " & dTimstr 'datges zur Laufzeit: #10/27/2005 4:33:10 PM#
sTermingesamt = dDatges.ToString("\#MM\/dd\/yyyy\ HH:mm:ss#")
i = sTermingesamt.Length
str1 =...
paul meier 18.10.2005 15:36
Mehrere Parameter in OledbDataAdapter
Hallo an alle,
habe nur ein kleines Problem:
ich mache mit einer Textbox eine Parameterabfrage im OledbDataadapter, das geht auch. Wenn ich was eingebe zeigt er mir die Datensätze an, in denen das...
G. Guest 17.10.2005 11:25
Re: Mehrere Parameter in OledbDataAdapter
Hallo,
da du keinen Code gepostet hast, kann man dir nur schwer helfen. Ich habe es so gelöst das ich 3 abfragen gemacht habe, und je nachdem welcher Fall auftritt das Programm entweder sub A, sub b...
Anthony A. 20.10.2005 23:16
WebServer mit VB.Net
Hallo

Ich möchte einen einfachen WebServer mit VB.NET programmieren, leider weiss ich nicht recht wie ich an die Sache ran gehen soll.

In VB kann ich dies über die MSWinSocks-Kommponente...
G. Guest 17.10.2005 11:14
Re: WebServer mit VB.Net
Hallo Guest,

unter:
http://www.codeproject.com/useritems/Webserver.asp
findest ein Beispiel ist in VB.Net geschreiben

HTH
Ansgar Sommer
Ansgar Sommer 17.10.2005 12:41
Re: WebServer mit VB.Net
Das Beispiel benutzt leider die MSWINSCK.OCX Komponenete, die kann ich leider nicht benutzen.

Gibt es Alternativen? Bzw wie müsste ich das Beispiel ändern um die Sockets von System.Net nutzen zu...
G. Guest 17.10.2005 12:58
Prev Next

DevTrain Camp - Schneller zum .NET 3.5 Developer


Login
Username:


Passwort:






Passwort vergessen?
Building und Connecting Know-how


© Copyright 2002 ppedv AG