Betreff |
Von |
Datum |
|
  |
DELETE .... IN .... in Access XP
Hallo, ich versuche aus einem externen Programm folgende SQL-Anweisung an Access XP zu schicken: "DELETE FROM tbAuftrag WHERE GelöschtAm IN (SELECT UnId FROM tbUndo WHERE NOT... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
02.01.2002 15:59 |
|
  |
RE:DELETE .... IN .... in Access XP
Diese Fehlermeldung erscheint, wenn ein Benutzer versucht einen Datensatz zu speichern oder zu löschen, aber gleichzeitig noch ein anderer Benutzer diesen Datensatz sperrt.
|
 |
 |
 |
|
|
Shinja
Strasser
|
02.01.2002 16:58 |
|
  |
RE:RE:DELETE .... IN .... in Access XP
Dachte ich mir auch zuerst, aber normalerweise dürfte keiner auf die Datensätze zugreifen, da als gelöscht markiert und dann war es ein lokaler Backup der DB ?? Ich habe die DB komprimiert und rep.... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
03.01.2002 08:23 |
|
  |
AUTOWERT über SQL in Access anlegen
das funktioniert mit folgendem sql statement:
"CREATE TABLE zubehoer (id INT Not Null Identity (1, 1), name VARCHAR(255), hersteller VARCHAR(255), xalter INT, preis DOUBLE, waehrung VARCHAR(255),... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
28.03.2001 00:00 |
|
|
G.
Guest
|
18.05.2003 11:55 |
|
|
G.
Guest
|
20.01.2004 12:45 |
|
  |
DTS-Paket kopieren
Hallo Newsgroupies,
ich habe ein DTS-datei die SQL-Daten vorbereitet für die OLAP-Verarbeitung. Nun soll dieses Paket auf verschiedenen Servern laufen. Wie kann man das Paket kopieren, es kann... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
31.01.2001 00:00 |
|
  |
RE: DTS-Paket kopieren
1.) Sichern als Datei (Package->Save As->Location: File), auf den anderen Server kopieren, dort wieder öffnen und als Package abspeichern.
2.) Falls der andere Server ebenfalls im EM registriert... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
31.01.2001 00:00 |
|
  |
Kennwortproblem
wir haben hier eine größere SQL-Datenbank auf einen anderen Server migriert. Die Datenbank läuft unter MS SQL Server 7.0. Das Frontend für die Anwendung läuft über Access 97.
Zum Neuverknüpfen... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
31.01.2001 00:00 |
|
  |
RE: Kennwortproblem
ganz ohne Passwort gehts nicht. Aber wenn Du ein NT-Netzwerk einsetzt, so stelle die ODBC-Verbindung auf NT-Authentifizierung ein. Dann wird das Anmeldekonto vom Netzwerk verwendet. Vermutlich galt... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
31.01.2001 00:00 |
|
  |
Temporöre Tabelle mit Select Into anlegen
ich möchte mit :
SELECT *
INTO #tmpAuslieferwerte
FROM dbo.netto_Auslieferwerte
WHERE FALSE
GO
Ein temporäre Tabelle mit identischem Tabellenformat anlegen. Wurde auch so in... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
31.01.2001 00:00 |
|
|
G.
Guest
|
31.01.2001 00:00 |
|
|
Michael
Sulz
|
08.11.2001 14:49 |
|