DevTrain Startseite Advanced Developers Conference vom 14.-15. Februar 2011  
  
  
SUCHEN:  
ARTIKEL ONLINE: 525   

Kategorien
.NET
Datenbanken
Web
XML

Allgemein
Camp
Foren
Events
Persönliche Einstellungen
Registrieren
Prämien Shop
Kontakt
Impressum
Über DevTrain

Autoren



 Zurück zur Forenübersicht | Neues Thema

DevTrain Forum: SQL

Betreff Von Datum
RE:Tabellenerstellungsabfrage funktioniert nicht ...
Danke für die Info!
Bedeutet aber, dass ich meine Anwendungen die bisher über die DAO liefen umstellen müßte, denn das Command Objekt mit der Execute Methode steht ja nur unter ADO zur...
G. Guest 22.11.2002 12:31
RE:RE:Tabellenerstellungsabfrage funktioniert...
Dao hab ich nicht mehr so im Kopf, es sollter aber dort ähnliches geben
Hannes
G. Guest 22.11.2002 17:40
RecordSet in AccessXP bilden
Hallo!
Ich versuche, ein RecordSet zu bilden, wie ich es zigmal in Access 97 getan habe.

Dabei habe ich folgenden Code in ein Modul geschrieben:

Dim RSBesetzung As Recordset
Dim SQL As...
G. Guest 24.08.2002 20:04
RE:RecordSet in AccessXP bilden
Hallo,
das ist wohl Beispiel für Versionierungs-Probleme mit der COM-Technologie von Microsoft.
Access will ADODB(Recordset)-Version 2.1 verwenden.
Wenn du das Recordset deklarierst wird...
Bernhard Elbl 02.09.2002 15:55
RE:RecordSet in AccessXP bilden
Du mußt in VBA das DAO3.6 aktivieren
G. Guest 24.10.2002 12:25
RE:RecordSet in AccessXP bilden
du musstdao.recordset definieren
G. Guest 10.12.2002 09:39
instead of trigger
Wir haben eine Tabelle ARTIKEL mit Feldern wie ARTIKELNUMMER, BEZEICHNUNG, SUCHTEXT (SQL-Server 7.0/2000)

Das Feld BEZEICHNUNG ist vom Typ TEXT. Gewünscht wird, dass bei Änderungen am diesem Feld...
G. Guest 13.08.2002 11:27
RE:instead of trigger
Du verschickst das Feld doch über ein Formular, demnach kannst Du die Variable vorm eintragen doch auch einkürzen.
Nimmst die Variable an, prüfst ob länger 200 Zeichen, wenn ja dann kürzt Du eben auf...
G. Guest 13.08.2002 13:18
RE:RE:instead of trigger
Leider nein, die Tabelle wird von unterschiedlichsten Formularen geändert, es bleibt nur ein Trigger.
G. Guest 23.08.2002 11:38
SQL Statenment für dopplungen
Hi all,
ich habe hier folgendes Problem, gegeben seine eine Tabelle mit folgenden Aufbau:
ID(int), Nummer(char),Frei1(char),Frei2(char).
ID ist immer eindeutig, in der Spalte Nummer hingegen können...
Jan Serve 20.06.2002 10:16
RE:SQL Statenment für dopplungen
Hallo Jan,
ich kenn den IIS nicht so gut, bin aber überzeugt es gibt den SET Operator "MINUS" auch bei ihm. Dann solte folgendes Statement weiterhelfen:

select * from test MINUS select a.* from...
G. Guest 20.06.2002 21:50
SELECT TOP x in SP
Hi,

entweder ich steh´ total auf dem Schlauch, oder das geht wirklich nicht:

Ich möchte in einer SP die TOP x Records auslesen und über gebe den Wert für x als Parameter.

"SELECT TOP 10...
Jochen Spilger 16.04.2002 11:31
RE:SELECT TOP x in SP
hier ist ein Beispiel wie es gehen sollte...

create procedure Select
@meinParameter int
As
begin
declare @sql varchar(255)
set @sql = 'select top ' + convert(varchar, @meinParameter) + ' *...
Andreas Mayer 16.04.2002 12:03
RE:SELECT TOP x in SP
schau dir mal am besten noch die Onlinedoku von SQL-Server
zur "sp_executesql" an. Das wäre dann eine weitere Möglichkeit, die du verwenden könntest.

Grüsse
Andreas
G. Guest 16.04.2002 12:18
RE:RE:SELECT TOP x in SP
Hi Andreas,

hab´s quick&ditry gemacht:

CREATE PROCEDURE TopX
(
@TopX int
)
AS
EXEC ('SELECT TOP ' + @TopX + ' * FROM MeineTabelle')

Klappt wunderbar ;-)
Danke für die...
Jochen Spilger 16.04.2002 12:27
Ermitteln aller sich im Netzwerk vorhandenen SQL Server
Hallo,

gibt es eine COM Objekt, das ein Funktion zur Verfügung stellt, mit der ich ermitteln kann, welche SQL Server im Netzwerk vorhanden sind? Mit der DB-Library for C (dbserverenum Funktion...
Vetter Alexander 21.01.2002 11:05
RE:Ermitteln aller sich im Netzwerk vorhandenen SQL...
mit dem Programm isql kann man die SQL Server ermitteln. Einfach ein ShellEx. in VB einbinden:

c:>isql /L

Strasser Shinja
G. Guest 28.01.2002 13:27
RE:Ermitteln aller sich im Netzwerk vorhandenen SQL...
Es gibt ein COM Library namens SQLDMO Objekt Library. Darunter gibt es viele nette Objekte die es Dir ermöglichen alles mit dem SQL Server zu machen was man auch mit dem Enterprise Manager machen...
Tobi Ulm 13.03.2002 16:01
RE:RE:Ermitteln aller sich im Netzwerk...
Ich möchte diese COM Library in meinem Setup einsetzen. Kannst du mir sagen welche zusätzliche Dateien ich auf meinem Rechner installieren muss.

cu Stefan
G. Guest 13.03.2002 17:16
RE:RE:RE:Ermitteln aller sich im Netzwerk...
Hi Stefan,

das Com Librarichen wir mit installtiert wenn die SQL Server CLient Tools auf einem Rechner Installiert werden. Das Problem ist, da diese Com(ponente) sehr umfangreich ist, ist diese...
G. Guest 15.03.2002 18:18
Prev Next

DevTrain Camp - Schneller zum .NET 3.5 Developer


Login
Username:


Passwort:






Passwort vergessen?
Advanced Developers Conference vom 14.-15. Februar 2011


© Copyright 2002 ppedv AG