Betreff |
Von |
Datum |
|
|
G.
Guest
|
05.09.2003 17:02 |
|
  |
Anfragen "automatisch generieren"
Hallöle!
Ich würd gern wissen, welche möglichkeiten es gibt, sql anfragen, aus einer html-seite kommend, automatisch generieren zu lassen, weil es so dermaßen viele sind, dass man sie nicht ALLE... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
03.09.2003 11:51 |
|
|
Hannes
Preishuber
|
03.09.2003 12:17 |
|
  |
Re: Anfragen "automatisch generieren"
Denke Du meinst das wenn Du eine DB Ausgabe hast und von dort vielleicht auf eine Detail Ansicht eines Datensatzes wechseln möchte. Das kannst Du nur mit dynamischen SQL lösen, sprich Du must... |
 |
 |
 |
|
|
Sven
Buhk
|
04.09.2003 07:45 |
|
  |
Dump von M$ - SQL Server
Hi,
ich wollte nur mal wissen, ob man so eine art DUMP (wie pei phpmyadmin) von einer Microsoft SQL Datenbank machen kann und wie das geht .... habe bis jetzt nur mit Access & MySql gearbeitet... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
01.09.2003 11:38 |
|
  |
Tabellenname mit SELECT?
Wie kann ich aus mit einer SELECT Anweisung alle Tabellennamen einer DB herausfinden? Falls die DB eine Rolle spielt: DB2.
Danke schon im voraus!
MfG FiFo |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
29.08.2003 13:45 |
|
  |
Re: Tabellenname mit SELECT?
Mit DB2 habe ich leider nicht gearbeitet, aber auf Oracle würde so was folgendemaßen funktionieren:
select * from tabs
Gruß, Antony |
 |
 |
 |
|
|
Anton
Khorioukov
|
14.01.2004 08:39 |
|
  |
zusammenzählen von Datensätzen mit bedinung
Hi, ich möchte aus meiner dB alle Spalten zählen die zb größer als 10 sind und dann noch die bei denen dies nicht zutriff ergebnis sollte so ausehen
spalte>10 spalte<10 5 ... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
29.08.2003 09:23 |
|
  |
Re: zusammenzählen von Datensätzen mit bedinung
Also fertich gibts die nicht, die muste Dir selbst bauen. Du darfst den Couter eben nur hochzählen wenn die Bedingung zutrifft. Must demzufolge also 2 Counter benutzen die Du unterschiedlich... |
 |
 |
 |
|
|
Sven
Buhk
|
29.08.2003 10:18 |
|
  |
Re: zusammenzählen von Datensätzen mit bedinung
Danke mal für Deine Antwort. Nur wie mache ich das? Ich kann ja keine bedinung einfügen um zu sagen zähle alles wo das zutrifft. Und mit zwei subquerys wird alles sehr langsam, es werden 4 Tabellen... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
29.08.2003 10:58 |
|
  |
Re: zusammenzählen von Datensätzen mit...
Also die Counter deklarierst Du bevor Deine DB Ausgabe beginnt und setzt Sie auf 0. Während der Ausgabe must Du dann Bedingungen einbauen wo entweder der eine oder der andere Counter hochgezählt... |
 |
 |
 |
|
|
Sven
Buhk
|
30.08.2003 12:10 |
|
  |
Re: zusammenzählen von Datensätzen mit...
Sorry im letzen war ein kleiner Fehler drin...
Also die Counter deklarierst Du bevor Deine DB Ausgabe beginnt und setzt Sie auf 0. Während der Ausgabe must Du dann Bedingungen einbauen wo entweder... |
 |
 |
 |
|
|
Sven
Buhk
|
30.08.2003 12:11 |
|
|
G.
Guest
|
05.09.2003 08:33 |
|
|
Sven
Buhk
|
05.09.2003 10:38 |
|
  |
Hilfe, Hilfe, Anfängerfrage!!!
wie kann ich die folgenden Daten (select * from trackadm.sms where sendat >'28.02.03' and sendat <'01.06.03') exportieren auf die Diskette als Textdatei |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
27.08.2003 14:06 |
|
|
Shinja
Strasser
|
27.08.2003 16:47 |
|
  |
JOIN Problem
Hi, also ich habe folgendes JOIN problem wo meine ASP-Seite nach ausführen folgenden Fehler bringt:
SQLErgebnisse = SQLErgebnisse & "LEFT JOIN verein as v1 ON (e.heimverein_id=v1.id)"
der... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
26.08.2003 21:36 |
|
  |
Re: JOIN Problem
Sorry, die fehlermeldung ist diese hier und nicht die die oben steht :) hab falsch kopiert:
Syntaxfehler (fehlender Operator) in Abfrageausdruck 'e.heimverein_id=v1.id LEFT JOIN verein as v2 ON... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
26.08.2003 21:37 |
|
  |
Re: JOIN Problem
Wenn die beiden Tabellen eh in einem Zusammenhang stehen, warum verknüpfst Du die denn nicht anders ?
Dazu vielleicht 2 Gedanken, Du könntest ja durchaus 2 Tabellen haben, in die kannst Du auch... |
 |
 |
 |
|
|
Sven
Buhk
|
26.08.2003 22:19 |
|
  |
Re: JOIN Problem
Ich weiss nicht ob ich das jetzt richtig von dir verstehe aber ich glaube du hast meine frage falsch verstanden.
Es geht um die SQL anweisung die ich benötige um eine ausgabe in einer asp seite zu... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
27.08.2003 16:58 |
|