Betreff |
Von |
Datum |
|
|
Martin
Fiebeler
|
08.04.2004 10:49 |
|
  |
Tabellen aus einer INGRES- Datenbnk sichern
Hallo an alle!!
Ich führe unter UNIX folgenden Befehl aus
sql SERVER1F::s5gl < DateiMitSQL_Statement | sed '1,10d' > DateiErgebnis
Kenn jemand diesen Befehl und kann mir sagenwie bzw. ob ich... |
 |
 |
 |
|
|
Martin
Fiebeler
|
08.04.2004 10:48 |
|
  |
SQL Statement unter HP UNIX
Hallo an alle!!
Ich führe unter UNIX folgenden Befehl aus
sql SERVER1F::s5gl < DateiMitSQL_Statement | sed '1,10d' > DateiErgebnis
Kenn jemand diesen Befehl und kann mir sagenwie bzw. ob ich... |
 |
 |
 |
|
|
Martin
Fiebeler
|
08.04.2004 10:47 |
|
  |
SQL Statement unter HP UNIX
Hallo an alle!!
Ich führe unter UNIX folgenden Befehl aus
sql SERVER1F::s5gl < DateiMitSQL_Statement | sed '1,10d' > DateiErgebnis
Kenn jemand diesen Befehl und kann mir sagenwie bzw. ob ich... |
 |
 |
 |
|
|
Martin
Fiebeler
|
08.04.2004 10:47 |
|
  |
MS SQL Server 2000 DTS
Hallo,
kann mir jemand von euch sagen, wozu man Lookups oder auch Suchtabellen im SQL Server 2000 DTS verwendet?
gruss
gast |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
05.04.2004 13:04 |
|
  |
SELECT Befehl in UPDATE Befehl
Hi!
Ich möchte einen Update-Befehl durchführen der in der Where-Klausel einen SELECT-Befehl enthält. Jedoch wird bei mir immer der Fehler gemeldet, dass ein Ausdruck fehlt. Meine Abfrage sieht so... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
01.04.2004 10:58 |
|
|
Sven
Buhk
|
01.04.2004 11:38 |
|
|
G.
Guest
|
01.04.2004 12:26 |
|
|
Sven
Buhk
|
01.04.2004 12:53 |
|
  |
Re: SELECT Befehl in UPDATE Befehl
Ja kann ich machen. Hier ist die original Abfrage:
Update Kunde Set Kundenart = Kundenart Where (Select Distinct Kunde.Kundenart, Kunde.Kundennummer, Verbuende.Ansprechpartner,... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
01.04.2004 15:04 |
|
  |
Re: SELECT Befehl in UPDATE Befehl
Jau dann denke ich steht die Fehlerursache schon ganz richtig da. Du hast am Ende vergessen: from Kunde wenn ich das richtig sehe. Normal sieht ein Update im groben so aus: update tabellenname set... |
 |
 |
 |
|
|
Sven
Buhk
|
01.04.2004 21:01 |
|
|
Sven
Buhk
|
01.04.2004 12:55 |
|
  |
etwas mit sql finden, was "nicht" existiert
Ich habe folgende Frage: Id brauche die ID aller Datensätze aus Tabelle1 , deren ID nicht in Tabelle2 enthalten ist. Wie lautet die richtige Systax? Meine bisherigen Versuche klappten nicht (Hinweis:... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
01.04.2004 08:46 |
|
|
G.
Guest
|
01.04.2004 11:01 |
|
|
G.
Guest
|
27.04.2004 10:30 |
|
  |
COUNT Ergebnis der Grösse nach sortieren?
ich mach folgende Abfrage per SQL: "SELECT COUNT (ID) AS ListMostComents FROM Foto_Kommentare GROUP BY filename;" Also ich zähle alle gruppierten Files. Jetzt möchte ich die Ergebnisse der Grösse... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
30.03.2004 17:55 |
|
|
G.
Guest
|
30.03.2004 22:26 |
|
|
G.
Guest
|
01.04.2004 09:56 |
|
  |
Spalten-Namen mit SQL auslesen
Hallo,
kennt jemand eine möglichkeit im Oracle Per Select die Spalten einer Tabelle auszulesen?
Die Tabellen kann ich ja mit "Select object_name from User_Objects Where Object_type... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
24.03.2004 15:34 |
|
  |
Re: Spalten-Namen mit SQL auslesen
:-)
ich schon wieder. Habe es gefunden. Steht alles in der Tabelle All_COL_COMMENTS. Aber es geht gleich weiter. Wie finde ich heraus welche Datentypen die Spalten haben?
mfg
Tim |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
24.03.2004 16:06 |
|