DevTrain Startseite Advanced Developers Conference vom 14.-15. Februar 2011  
  
  
SUCHEN:  
ARTIKEL ONLINE: 525   

Kategorien
.NET
Datenbanken
Web
XML

Allgemein
Camp
Foren
Events
Persönliche Einstellungen
Registrieren
Prämien Shop
Kontakt
Impressum
Über DevTrain

Autoren



 Zurück zur Forenübersicht | Neues Thema

DevTrain Forum: SQL

Betreff Von Datum
Sql Abfrage
Folgendes Problem
brauche eine Abfrage wo ich Gesamtstunden berechne wo zwei
Felder berechnet werden . einmal mit Aufträge und einmal ohne Aufträge (Aufträge erkennt man durch ein Bit Feld...
Eduard Faschang 27.06.2004 11:23
Re: Sql Abfrage
Denke das must Du nur richtig Klammern.
((erste where Klausel) or (zweite where Klausel))
Sven Buhk 27.06.2004 11:56
Re: Sql Abfrage
Hi,

da ich annehme, dass beide Abfragen die selben Felder beinhalten würde ich eine UNION Abfrage verwenden, d.h.
SELECT Felder, Berechung FROM Tabelle WHERE Kein Auftrag UNION
SELECT Felder,...
Rainer Jeschor 28.06.2004 12:17
Export von Daten
Hallo zusammen,

ich möchte diverse Abfrage in unterschiedliche Datei-Formate exportieren (z. B. txt, xls).
Wie mache ich das am besten?
Stelle mir vor, dass ich vorgeben kann:
Exportiere nach...
mar dis 15.06.2004 10:31
Unable to jump to row 0 on MySQL result index 3
Hallo zusammen,
Nachdem Ihr mir das letzte Mal so gut weitergeholfen habt. Nochmal eine Anfängerfrage. Sind in Mysql nicht alle Tabellenfelder ausgefüllt, bekomme ich obige Fehlermeldung...
G. Guest 09.06.2004 13:05
Referentielle Integrität & Normalformen
Hy Leutz,

bin ein Neuling. Habe 2 konkrete Fragen:

1. Referentielle Integrität:
Wozu? Was passiert bei Nichteinhaltung dieser & welche
Auswirkungen hat das auf meine DB?

2....
Hans Trier 09.06.2004 02:13
Re: Referentielle Integrität & Normalformen
Hi,

sorry, aber ich würde in die nächste größere Buchhandlung gehen und dort mal die Abteilung "EDV/Datenbank" durchschmökern...

Da gibt es z.B. gelbe Bücher mit dem "xxx für Dummies", die sind...
Achim Schäfer 10.06.2004 12:27
Re: Referentielle Integrität & Normalformen
Ähh also lieber Achim ich denke mal mann kann nicht dumm fragen nur dumm antworten... *tsss* Kopfschüttel...

Also als erstes sei denn mal folgender Link zu...
Sven Buhk 11.06.2004 21:30
Re: Referentielle Integrität & Normalformen
danke Dir :)
G. Guest 14.06.2004 14:33
folgendes Problem
ich möchte in einer Spalte viele Zelleninhalte durch eine fortlaufende Zahl ändern. Hat einer ne Ahnung, wie ich das machen kann?
G. Guest 07.06.2004 11:23
Re: folgendes Problem
Hi,

in was für einer Datenbank ist die Tabelle?
Beim Sql-Server würde ich einen Cursor nehmen, in Access mit VBA das Problem angehen.

Viele Grüße

Sven
Sven Schimmel 08.06.2004 15:28
Re: folgendes Problem
Hi,
an welche "Programmiersprache" hast Du denn gedacht?
Kannst Du mit ADO.NET oder nur ADO arbeiten? Oder willst du reines SQL verwenden?

Gruss,
Rainer Jeschor 09.06.2004 15:09
Re: folgendes Problem
1.ich würde die tabelle als csv oder text exportieren
2.alle Zeilen löschen (delete from ..)
3.die entsprechende Spalte als Key-Spalte mit
fortlaufenden Nummerierung deklarieren.
4.Die csv bzw....
Guido Nachtigall 09.06.2004 16:20
inner join
Guten Tag.

Ich habe eine kleine Problem mit dem Inner Join.

Folgendes SQL-Statment:

SELECT * FROM adressen INNER JOIN contats_detail ON adressen.ID = contacts_detail.ID

Aus technischen...
G. Guest 06.06.2004 17:49
Re: inner join
Ich weiss leider nicht auswendig ob sowas in der Art geht:

SELECT * FROM adressen INNER JOIN contats_detail ON adressen.ID = "t"+contacts_detail.ID

Was aber immer geht, ist den Join durch ein...
G. Guest 07.06.2004 15:53
Analysis Services automatisch aktualisieren
Hallo,

wie kann ich einen Cube der Analysis Services des MS SQL Servers automatisch aktualisieren.

Kann ich einen Batchprozess erstellen, der alle 10 Minuten ein inkrementelles Aufbereiten...
G. Guest 02.06.2004 10:53
Re: Analysis Services automatisch aktualisieren
Hi,

schau mal ins Lernprogramm unter "5. Erweiterte Verwaltung" > "Verwenden von Microsoft Data Transformation Services (DTS) zum Planen der Cubeaufbereitung".
Wird dort super beschrieben ...
G. Guest 11.06.2004 15:18
insert in for-schleife
Hallo zusammen,
Ich habe da ein kleines Anfängerproblem. Es geht um ein Kochbuch und das verändern der Zutatenliste die ein eigene Tabelle darstellt. Mein Problem ist das die Zutatenliste in einer...
mathias Fromberg 01.06.2004 10:00
Re: insert in for-schleife
Vielleicht kannst das mal bisschen anschaulicher Skizieren ?
Denke das sollte sich schon lösen lassen...
Sven Buhk 01.06.2004 11:02
Re: insert in for-schleife
Also die Sql-Abfrage sieht so aus:

ANFRAGE:

for ($i=0; $i<$num; $i++){
$altzu = mysql_result($res, $i, "zutatart");
$altme = mysql_result($res, $i, "menge");
$altma =...
G. Guest 01.06.2004 12:29
Prev Next

DevTrain Camp - Schneller zum .NET 3.5 Developer


Login
Username:


Passwort:






Passwort vergessen?
Advanced Developers Conference vom 14.-15. Februar 2011


© Copyright 2002 ppedv AG