| Betreff | Von | Datum | 
	
	
		|  | 
			| 
					
						|   | SQL Server 2005 
								
									
										| Kann man mit SQL Server 2005 Standard Edition Mirroring bzw. Spiegelung betrieien ?? |  |  
										|  |  |  |  | Eduard
					Faschang | 13.04.2006 20:37 | 
	
	
		|  | 
			| 
					
						|   | Re: SQL Server 2005 
								
									
										| hi eduard, 
 leider nur lokal und mit der gleichen sqlserver edition.
 
 http://www.microsoft.com/sql/prodinfo/features/compare-features.mspx
 
 mfg
 |  |  
										|  |  |  |  | Christian
					Hehtke | 13.04.2006 20:44 | 
	
	
		|  | 
			| 
					
						|   | Re: SQL Server 2005 
								
									
										| sorry ich habe mich verlesen du kanst nur mit einem thread mirrorn, von weiteren einschraenkungen steht dort nichts 
 mfg
 |  |  
										|  |  |  |  | G.
					Guest | 13.04.2006 20:55 | 
	
	
		|  | 
			| 
					
						|   | Ausgabewert formatieren 
								
									
										| HI @ll, 
 bin neu hier (genau so wie in MS SQL)...!
 
 Hätte auch nur eine kurze/eifache Frage:
 
 Ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit einen "int-Wert" der aus einer Abfrage entsteht...
 |  |  
										|  |  |  |  | G.
					Guest | 10.04.2006 19:31 | 
	
	
		|  | 
			| 
					
						|   | Re: Ausgabewert formatieren 
								
									
										| sowas machst du am besten in der präsentationsschicht und nicht auf datenbankebene 
 ansonsten denke ich musst du eine funktion schreiben die dir die ausgabe formatiert. sowas gibts soweit ich weiss...
 |  |  
										|  |  |  |  | Christian
					Hehtke | 10.04.2006 20:27 | 
	
	
		|  | 
			|  | Hannes
					Preishuber | 11.04.2006 07:42 | 
	
	
		|  | 
			| 
					
						|   | UPDATE -Anweisung in SQL 
								
									
										| Folgendes Problem: Innerhalb eines Zeitraumes wird ein Fahrzeug gesucht. Ist dieses gefunden, soll es mit einem neuen Kennzeichen versehen werden. Der u.a. Code funktioniert, aber nicht richtig. Es...
 |  |  
										|  |  |  |  | Herbert
					Hager | 06.04.2006 14:46 | 
	
	
		|  | 
			| 
					
						|   | Re: UPDATE -Anweisung in SQL 
								
									
										| also ich würde mir dei eindeutige ID des Fahrzeugs merken und diese dann in die Where Bedingung des Update Kommandos als Parameter setzen 
 |  |  
										|  |  |  |  | Hannes
					Preishuber | 06.04.2006 15:30 | 
	
	
		|  | 
			| 
					
						|   | Re: UPDATE -Anweisung in SQL 
								
									
										| Hallo Hannes, 
 das mit der ID würde gehen wenn nur ein Datensatz mit dem Kennzeichen vorliegt. Es können aber auch mehrere Fahrten mit gleichen Kennzeichen gespeichert sein.
 
 Ergo, mehrere ID´s....
 |  |  
										|  |  |  |  | G.
					Guest | 06.04.2006 15:46 | 
	
	
		|  | 
			|  | Armin
					Stockner | 06.04.2006 15:55 | 
	
	
		|  | 
			| 
					
						|   | Re: UPDATE -Anweisung in SQL 
								
									
										| Hallo Herbert, 
 schau dir mal an was bei
 
 SELECT kfzkz
 FROM dbo.tblBuchungen
 WHERE(dAbfahrt BETWEEN CONVERT(datetime, '06.04.2006') AND CONVERT(datetime, ' 06.04.2006 ')AND (kfzkz = 'X-1026'))...
 |  |  
										|  |  |  |  | G.
					Guest | 06.04.2006 16:18 | 
	
	
		|  | 
			| 
					
						|   | Re: UPDATE -Anweisung in SQL 
								
									
										| Das Problem liegt denke ich daran, dass der Zeitraum falsch gesetzt ist es müsste wenn dann heißen von 05.04.2006 bis 06.04.2006 aber so existiert der Wert nicht |  |  
										|  |  |  |  | Armin
					Stockner | 06.04.2006 17:09 | 
	
	
		|  | 
			| 
					
						|   | Re: UPDATE -Anweisung in SQL 
								
									
										| Hallo Armin, 
 der Zeitraum ist nicht falsch gesetzt, weil dieser Teil (ab der WHERE Bedingung) der SQL-Anweisung auch für eine SELECT-Abfrage verwendet wird und da die richtigen Werte...
 |  |  
										|  |  |  |  | Herbert
					Hager | 06.04.2006 17:44 | 
	
	
		|  | 
			|  | Herbert
					Hager | 06.04.2006 17:47 | 
	
	
		|  | 
			| 
					
						|   | Re: UPDATE -Anweisung in SQL 
								
									
										| Hallo Tom, 
 wenn ich diese SELECT-Abfrage:
 SELECT kfzkz
 FROM dbo.tblBuchungen
 WHERE (dAbfahrt BETWEEN CONVERT(datetime, '06.04.2006') AND CONVERT(datetime, ' 07.04.2006 ')) AND (kfzkz = 'X-1026')...
 |  |  
										|  |  |  |  | Herbert
					Hager | 07.04.2006 07:42 | 
	
	
		|  | 
			| 
					
						|   | Re: UPDATE -Anweisung in SQL 
								
									
										| Hallo Herbert, 
 du hast folgende SQL-Anweisung:
 
 UPDATE dbo.vw_buchungen
 SET kfzkz = 'X-1004'
 WHERE (kfzkz IN
 (SELECT kfzkz
 FROM dbo.tblBuchungen
 WHERE(dAbfahrt BETWEEN CONVERT(datetime,...
 |  |  
										|  |  |  |  | Thomas
					Golla | 07.04.2006 08:22 | 
	
	
		|  | 
			| 
					
						|   | Re: UPDATE -Anweisung in SQL 
								
									
										| Hallo Tom, 
 ?????
 Nicht ganz, muss ich ehrlicher Weise zugeben.
 Du meinest, dass meine Abfrage nur das bestimmte kfzkz findet und dabei das Datum ignoriert??
 
 gruss
 herbert
 |  |  
										|  |  |  |  | G.
					Guest | 07.04.2006 08:55 | 
	
	
		|  | 
			| 
					
						|   | Re: UPDATE -Anweisung in SQL 
								
									
										| Hallo Herbert, 
 schau dir nochmal dein SQ-String an:
 
 UPDATE dbo.vw_buchungen
 SET kfzkz = 'X-1004'
 WHERE (kfzkz IN
 (SELECT kfzkz
 FROM dbo.tblBuchungen
 WHERE(dAbfahrt BETWEEN CONVERT(datetime,...
 |  |  
										|  |  |  |  | Thomas
					Golla | 07.04.2006 09:05 | 
	
	
		|  | 
			| 
					
						|   | Re: UPDATE -Anweisung in SQL 
								
									
										| Hallo Tom, 
 meinst du es so:
 
 UPDATE dbo.vw_buchungen
 SET kfzkz = 'X-1004'
 WHERE
 (dAbfahrt BETWEEN CONVERT(datetime, '06.04.2006') AND CONVERT(datetime, ' 06.04.2006 ')AND (kfzkz = 'X-1026'))...
 |  |  
										|  |  |  |  | G.
					Guest | 07.04.2006 12:27 | 
	
	
		|  | 
			| 
					
						|   | Re: UPDATE -Anweisung in SQL 
								
									
										| hm, ich denke, was der Tom meinte war eher dies:
 
 UPDATE dbo.vw_buchungen
 SET kfzkz = 'X-1099'
 WHERE kfzkz IN (
 
 SELECT kfzkz
 FROM dbo.tblBuchungen
 WHERE (dAbfahrt BETWEEN CONVERT(datetime,...
 |  |  
										|  |  |  |  | Jens
					Buthe | 07.04.2006 08:22 | 
	
	
		|  |