| Betreff | 
				Von | 
				Datum | 
			
	
	
		| 
		 | 
			
				
					
						   | 
						
							
								Re: ViewState auf dem Server speichern 
							
							
								
									
										Ist diese Function für das löschen von diesen ViewState auf dem Server o.k.? 
  Gruß Herbert
  loesche_temp_viewstate("viewstate", 20)
  Function loesche_temp_viewstate(ByVal Dateiendung As... | 
										  | 
									 
									
										  | 
										  | 
								  
							 
						 | 
					 
				 
			 | 
			G.
					Guest
				
			 | 
			23.02.2005 10:28 | 
		
	
	
		| 
		 | 
			
				
					
						   | 
						
							
								ASP.net als Windows-Dienst "missbrauchen"?
							
							
								
									
										Hallo,
  hat jemand eine Idee, wie man in einer Web-Anwendung in einem bestimmten Intervall einen Code ausführen kann. z.B. soll dieser alle paar Sekunden/Minuten eine Aktion am Server ausführen.... | 
										  | 
									 
									
										  | 
										  | 
								  
							 
						 | 
					 
				 
			 | 
			Thomas
					Grupp
				
			 | 
			07.01.2005 09:45 | 
		
	
	
		| 
		 | 
			| 
				
			 | 
			Hannes
					Preishuber
				
			 | 
			07.01.2005 09:50 | 
		
	
	
		| 
		 | 
			| 
				
			 | 
			Thomas
					Grupp
				
			 | 
			07.01.2005 13:49 | 
		
	
	
		| 
		 | 
			| 
				
			 | 
			Thomas
					Grupp
				
			 | 
			08.01.2005 09:40 | 
		
	
	
		| 
		 | 
			
				
					
						   | 
						
							
								Re: ASP.net als Windows-Dienst "missbrauchen"?
							
							
								
									
										Hallo Thomas,
  der Thread läuft solange, bis die Methode "EMailUeberwachenVersand" beendet wird. Die Schleife in der Methode ist also notwendig.
  Der FileSystemWatcher funktioniert übrigens auch... | 
										  | 
									 
									
										  | 
										  | 
								  
							 
						 | 
					 
				 
			 | 
			Klaus
					Holster
				
			 | 
			10.01.2005 13:23 | 
		
	
	
		| 
		 | 
			
				
					
						   | 
						
							
								Re: ASP.net als Windows-Dienst...
							
							
								
									
										Danke für die Antwort - zwei Fragen habe ich dazu noch:
  ich habe ja einen eigenen Thread in der Global.asax dafür aufgemacht. Nun wird in EMailUeberwachenVersand der Handler hinzugefügt - ohne... | 
										  | 
									 
									
										  | 
										  | 
								  
							 
						 | 
					 
				 
			 | 
			Thomas
					Grupp
				
			 | 
			12.01.2005 10:09 | 
		
	
	
		| 
		 | 
			
				
					
						   | 
						
							
								Re: ASP.net als Windows-Dienst...
							
							
								
									
										Hallo Thomas,
  wenn im Thread eine Exception auftritt, dann wird die Methode beendet, falls die Exception nicht behandelt wird. Dazu muss in den Eventhandlern jeweils ein Try..Catch eingebaut... | 
										  | 
									 
									
										  | 
										  | 
								  
							 
						 | 
					 
				 
			 | 
			Klaus
					Holster
				
			 | 
			12.01.2005 14:11 | 
		
	
	
		| 
		 | 
			| 
				
			 | 
			G.
					Guest
				
			 | 
			12.01.2005 14:21 | 
		
	
	
		| 
		 | 
			| 
				
			 | 
			Thomas
					Grupp
				
			 | 
			12.01.2005 14:21 | 
		
	
	
		| 
		 | 
			
				
					
						   | 
						
							
								Re: ASP.net als Windows-Dienst "missbrauchen"?
							
							
								
									
										Hallo Thomas,
  statt einem FileSystemWatcher ist es evtl. einfacher, den ASP.NET Cache und CacheDependency zu verwenden.
  Damit kann man ein Objekt im Cache zwischenspeichern und eine Aktion... | 
										  | 
									 
									
										  | 
										  | 
								  
							 
						 | 
					 
				 
			 | 
			Klaus
					Holster
				
			 | 
			07.01.2005 16:13 | 
		
	
	
		| 
		 | 
			| 
				
			 | 
			Matthias
					Niggemeier
				
			 | 
			02.01.2005 22:11 | 
		
	
	
		| 
		 | 
			
				
					
						   | 
						
							
								Re: Parameterübergabe an andere Seite mit...
							
							
								
									
										Wäre ich eine Session nicht angebrachter? Der HttpContext kapselt alle HTTP-spezifischen Informationen über eine einzelne HTTP-Anforderung.
  Das heißt das bei einem nächsten Request diese... | 
										  | 
									 
									
										  | 
										  | 
								  
							 
						 | 
					 
				 
			 | 
			Rene
					Paschold
				
			 | 
			10.01.2005 13:42 | 
		
	
	
		| 
		 | 
			| 
				
			 | 
			G.
					Guest
				
			 | 
			02.01.2005 13:05 | 
		
	
	
		| 
		 | 
			| 
				
			 | 
			Hannes
					Preishuber
				
			 | 
			03.01.2005 09:46 | 
		
	
	
		| 
		 | 
			| 
				
			 | 
			G.
					Guest
				
			 | 
			16.01.2005 11:13 | 
		
	
	
		| 
		 | 
			| 
				
			 | 
			G.
					Guest
				
			 | 
			02.02.2005 16:14 | 
		
	
	
		| 
		 | 
			| 
				
			 | 
			Manfred
					König
				
			 | 
			29.12.2004 17:50 | 
		
	
	
		| 
		 | 
			
				
					
						   | 
						
							
								mailmessage in string ausgeben und nicht senden?
							
							
								
									
										Hallo,
  ich möchte eine email am Server generieren, die der Mitarbeiter aber vorher noch in outlook express betrachten kann. Jetzt habe ich mir überlegt, wie kann ich mit z.B. mailmessage die... | 
										  | 
									 
									
										  | 
										  | 
								  
							 
						 | 
					 
				 
			 | 
			Thomas
					Grupp
				
			 | 
			28.12.2004 09:02 | 
		
	
	
		| 
		 | 
			| 
				
			 | 
			Hannes
					Preishuber
				
			 | 
			28.12.2004 12:46 | 
		
	
	
		| 
		 |