DevTrain Startseite Advanced Developers Conference vom 14.-15. Februar 2011  
  
  
SUCHEN:  
ARTIKEL ONLINE: 525   

Kategorien
.NET
Datenbanken
Web
XML

Allgemein
Camp
Foren
Events
Persönliche Einstellungen
Registrieren
Prämien Shop
Kontakt
Impressum
Über DevTrain

Autoren



 Zurück zur Forenübersicht | Neues Thema

DevTrain Forum: ASP.NET

Betreff Von Datum
Zur Laufzeit OnCommand-Einstellung eines LinkButtons...
Mit einer Datenabfrage wird eine Menutabelle erstellt.
In jedem Tabellenfeld wird mit Controls.Add ein LinkButton hinzugefügt. Alle Eigenschaften(Member) lassen sich steuern.
Nun sollen aber diese...
G. Guest 08.09.2005 19:18
Application am Server mit ASP.Net-User öffnen?
Hallo,

wenn ich eine Application per vb.net (über asp.net) am Server öffne, wird immer der User genommen, der sich auf der ASPX-Seite befindet und per Buttonklick dies anstartet. Ich möchte aber...
Thomas Grupp 08.09.2005 09:45
Re: Application am Server mit ASP.Net-User öffnen?
Hallo, Thomas,


vielleicht kannst du das lösen, in dem du vor dem Aufruf der Applikation die Identity änderst.

Gruß

Guido
Guido Nachtigall 09.09.2005 10:09
Re: Application am Server mit ASP.Net-User...
Hi Guido,

ich habe jetzt noch was anderes entdeckt, ich probiere das aus und melde mich nochmal
Thomas Grupp 10.09.2005 13:16
Re: Application am Server mit ASP.Net-User...
Mit ändern der Identity auf impersonate="false" sollte es sicherlich funktionieren.
Hat jedoch auch mit dem IIS zu tun, wie man sich dort anmelden muss usw.
Mattia Baldinger 12.09.2005 08:41
Re: Application am Server mit ASP.Net-User öffnen?
Hallo,
Hast Du schon versucht, die App. mit dem Windowsbefehl Runas auszuführen? runas /user:Benutzername Befehl
Ich weiß es nicht genau aber es ist ein Lösungsansatz :-)
Ich bin mal davon...
Alexander Reichel 11.09.2005 10:20
Re: Application am Server mit ASP.Net-User...
Hallo,

habe es nun gelöst - Ich habe auf dem Server mit Start/Ausführen/dcomcnfg - Komponentendienste/DCOM-Konfiguration die Excel-Anwendung bei Authentifizierungsebene mit "Keine" angegeben - nun...
Thomas Grupp 15.09.2005 15:02
Fehler bei der Anmeldung für den Benutzer (null) ....
Hallo,

bisher hatten wir den SQL Server(2000, SP4) und den IIS immer auf einem Windows 2003 Server laufen. Jetzt haben wir für den SQL Server einen eigenen Server und für den IIS einen eigenen...
The Trigger 06.09.2005 08:42
Re: Fehler bei der Anmeldung für den Benutzer ...
da müssen beide in einer domain sein

ist es das? ansonsten einfach den Connection string ändern auf ein Bneutzeranmeldung
Hannes Preishuber 06.09.2005 08:45
Re: Fehler bei der Anmeldung für den Benutzer ...
DAs hatte ich auch dann habe ich im SQL Server den IIS-Computername als Benutzer reingenommen und ihn die Berechtigung gegeben. (SQLServer Authentifizierung Windows / SQL Server) ansonsten musst du im...
G. Guest 11.09.2005 08:29
Server.MapPath??
Kann mir einer mal erklären wie das Server.MapPath funktioniert.
G. Guest 01.09.2005 08:45
Re: Server.MapPath??
http://msdn.microsoft.com/library/deu/default.asp?url=/library/DEU/cpref/html/frlrfsystemwebhttpserverutilityclassmappathtopic.asp
Thomas Golla 01.09.2005 08:54
Re: Server.MapPath??
Server.MapPath übersetzt einen virtuellen Pfad in einen physikalischen Pfad auf dem Server.

z.B.:
Server.MapPath("./")
in
c:\inetpub\wwwroot\MeinProjekt
Jens Buthe 01.09.2005 09:00
Anklicken!!!
Habe folgendnen Code:

Response.Write (str_Domain & " " & " " & " ; " & " " & " ")

In str_Domain stehen verschiedene Domänen!!
Wie kann ich jetzt diese Domänen im Browser...
G. Guest 30.08.2005 10:04
Re: Anklicken!!!
neue Funktion
meinst du Hyperlink?

<a href="http://"<%=str_Domain1%>Text</a>

du solltest aber mal die grundlagen von html ansehen
Hannes Preishuber 30.08.2005 11:23
Nochmal CheckBox
Hi

Ich habe mir jetzt in einem Placeholder einige WebForm Chckboxen erstellt.

CheckBox box = new CheckBox();
box.ID =" + variable + ";
box.text = text;

Wie komme ich nach einem PostBack...
G. Guest 30.08.2005 00:33
Re: Nochmal CheckBox
bin in C# nicht 100% fit
aber es müsste erst gecastet werden
in die IF verzweigung springt er vermutlich noch rein und dort den Cast in eine Checkbox durchführen
Hannes Preishuber 30.08.2005 08:19
Re: Nochmal CheckBox
Wie castet man ein Control?
G. Guest 30.08.2005 11:23
Re: Nochmal CheckBox
die Frage muss lauten wie castet man?
das ist integraler bestandteil von OO und deren Sprachen

in C#
(checkbox) objekt

also zb
CheckBox chk = new CheckBox();
chk = (CheckBox) control;

Hannes Preishuber 30.08.2005 11:46
Objekt verweisen
Guten Tag,
Ich habe in der WebApplikation eine neue Klasse hinzugefügt,
Ich möchte das Objekt nur einmal in der gesamten Webapplikation instanzieren
und zwar in Global.aspx.cs.
Ich muss die...
G. Guest 29.08.2005 22:33
Prev Next

DevTrain Camp - Schneller zum .NET 3.5 Developer


Login
Username:


Passwort:






Passwort vergessen?
Advanced Developers Conference vom 14.-15. Februar 2011


© Copyright 2002 ppedv AG