DevTrain Startseite Advanced Developers Conference vom 14.-15. Februar 2011  
  
  
SUCHEN:  
ARTIKEL ONLINE: 525   

Kategorien
.NET
Datenbanken
Web
XML

Allgemein
Camp
Foren
Events
Persönliche Einstellungen
Registrieren
Prämien Shop
Kontakt
Impressum
Über DevTrain

Autoren



 Zurück zur Forenübersicht | Neues Thema

DevTrain Forum: ASP.NET

Betreff Von Datum
RE:!SOS! DataList.Bind ohne <%# Container.DataItem...
Eine Möglichkeit währe die DataList in ein UserControl zu packen, wobei die einzelnen Templates (Item, Edit, Alternating, usw) DataList der DataList leer sind. Nach dem Abholen der Daten vom...
G. Guest 14.05.2002 17:08
RE:RE:!SOS! DataList.Bind ohne <%#...

Hallo,

ich habe ein Problem bei der Übergabe eines Arrays einer function(<script language="JavaScript"> in HTML_Seite) an einer ASP-Seite

wer kann mir helfen ?

Danke im voraus
Thom
G. Guest 16.05.2002 09:58
RE:Übergabe eines Arrays

Hallo,

ich habe ein Problem bei der Übergabe eines Arrays einer function(<script language="JavaScript"> in HTML_Seite) an einer ASP-Seite

wer kann mir helfen ?

Danke im voraus
Thom
G. Guest 16.05.2002 09:58
DataList dynamisch erzeugen und anzeigen
Hallo,

ich habe ein Problem. Ich möchte zur Laufzeit ein DataList erzeugen, dieser eine Trefferliste in Form von DataReader zuweisen und es anzeigen lassen. Mit folgendem Codeausschnitt wird aber...
G. Guest 22.03.2002 11:32
RE:DataList dynamisch erzeugen und anzeigen
Datasource wird einer kompletten Datenquelle zugewisen wei zb Array oder Tabelle.
Dim ar as Arraylist
While drTest.Read

arrr.add = drTest("exemplarnr")
End While

dl_test.DataSource =...
G. Guest 22.03.2002 19:02
jo
so ist es
G. Guest 15.03.2002 00:00
Sessionvariable einer OleDbConnection zuweisen?
Hallo,

habe in der global.asax eine Connection zur DB aufgebaut und geöffnet. Habe diese (OleDbConnection) in der Session_OnStart einer SessionVariablen Session("Conn") zugewiesen. Auf diese...
G. Guest 12.03.2002 16:40
RE:Sessionvariable einer OleDbConnection zuweisen?
Wie die Fehlermeldung schon sagt, musst du den Variablen Type "Casten" z.B. in VB .NET mit CType
In C# stellst du den Variablentype in Klammern () vor.

Gruss Hannes
G. Guest 12.03.2002 17:49
ASP.NET und Request.QueryString
Hallo,

ich habe eine Verständnisfrage:

Warum funktioniert folgender Code nicht wie erwartet:

string strText;

strText = Request.QueryString["Text"];

Wenn ich die Seite...
G. Guest 15.02.2002 19:14
RE:ASP.NET und Request.QueryString
Grundsätzlich sind Umlaute und sonderzeichen in der URL nicht erlaubt. Deshalb gibt es auch hilfsfunktionen wie urlencode oder urldecode, die RFC kompatilen Code erzeugen.
Zb. ist ein Leerzeichen...
G. Guest 19.02.2002 13:03
RE:RE:ASP.NET und Request.QueryString
Hab ich auch schon probiert, aber auch dann verschwinden die Umlaute. Egal ob man nun mobilität oder mobilit%E4t übergibt, es bleibt im ASP.NET Request-Objekt mobilitt und das kann ja wohl nicht sein,...
G. Guest 22.02.2002 16:21
RE:RE:RE:ASP.NET und Request.QueryString
Hi Maik,

generell ist das Request Objekt ein bischen anders als wie im klassischen ASP. Aber das tut hier nix zur Sache. Es sieht für mich so aus als wenn das Encoding hier nicht stimmt. Das...
Tobi Ulm 13.03.2002 15:51
kein Zugriff auf verschachtelte Steuerelemente in der...
Hallo,
ich habe das Problem, dass ich nicht mehr alle Elemente in der der Designer-Ansicht bearbeiten kann, wenn diese verschachtelt sind. Bsp.: Eine Tabelle enthält verschiedene Textfelder (alles...
Nico Schumacher 05.02.2002 13:47
Datenbankanbindung!
Schade ist das sich die Datenbankanbindung ja mittlerweile in der Beta2 geändert hat und daher stimmt sie nicht mit dem Buch überein!
G. Guest 30.07.2001 00:00
Änderungen zu ASP Buch
Auf den ersten Blick sind die änderungen zwar recht gross, auf den zweiten ist es dann aber doch nicht so schlimm. Die wichtigsten Dinge sind hier auf devtrain von mir schon beschrieben worden.
G. Guest 30.07.2001 00:00
Remote Scripting
Kann mir jemand sagen, ob es in ASP.Net so was wie Remote Scripting (Ausführen von Code auf dem Server ohne auf dem Client eine Seite neu zu laden) gibt.
G. Guest 29.03.2001 00:00
Cookies?
hallo
ich muß schon sagen mit ASP+ hab ich so meine Probleme. Wie funktionieren Cookies in ASPNET? Hat jemand ein Codebeispiel?

John
@%)

G. Guest 15.02.2001 00:00
RE: Cookies?
schau mal in den Artikel Cookies in ASP+.
Findest du auf der HOME-Seite!!

Viele Grüße
Emil
@%)
G. Guest 15.02.2001 00:00
on error in ASPNET? wo ist es hin
hallo,
weiß einer wo der onerror befehl von ASP hingekommen ist?

danke für die Hilfe!

@%)
G. Guest 15.02.2001 00:00
RE: on error in ASPNET? wo ist es hin
hi,
probier mal das hier!

Fehlerbehandlung
Try
'do your stuff
Catch err As System.Exception
'do the stuff you want to do if it fails
End Try

Die Fehlerbeschreibung bekommt man...
G. Guest 15.02.2001 00:00
Prev Next

DevTrain Camp - Schneller zum .NET 3.5 Developer


Login
Username:


Passwort:






Passwort vergessen?
Advanced Developers Conference vom 14.-15. Februar 2011


© Copyright 2002 ppedv AG