DevTrain Startseite Advanced Developers Conference vom 14.-15. Februar 2011  
  
  
SUCHEN:  
ARTIKEL ONLINE: 525   

Kategorien
.NET
Datenbanken
Web
XML

Allgemein
Camp
Foren
Events
Persönliche Einstellungen
Registrieren
Prämien Shop
Kontakt
Impressum
Über DevTrain

Autoren



 Zurück zur Forenübersicht | Neues Thema

DevTrain Forum: ASP.NET

Betreff Von Datum
RE:RE:web-service beispiel mit zugriff auf...
hallo Hannes,

dank für deine antwort.
die firewall verlangt keine authentifizierung, ansonsten dürfte ich ja nichtmal "normale" websites abrufen können, nehm ich mal an.
die webservice-site...
G. Guest 25.11.2002 16:28
geschwindigkeit von web-service
hallo,

hier findet sich ein sehr nettes web-service beispiel:
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;307033

netz-intern läßt sich dies ja auch mit ado.net...
G. Guest 22.11.2002 18:24
RE:geschwindigkeit von web-service
Hi Oskar

in der nächsten Ausgabe des ASP.NET professional Magazines findet Ihr umfangreiche INfos zum Thema Performance.
Webservices sind in der Regel langsahmer. Das hängt aber stark vom Overhead...
G. Guest 25.11.2002 08:45
Server.Transfer
Hallo Miteinander. Habe folgendes Problem:
Nach ausführen der Methode -Server.Transfer("//URL//",true)-
bekomme ich HttpException:
[HttpException (0x80004005): Der Anzeigestatus für diese Seite ist...
G. Guest 19.11.2002 10:02
SessionManagement
Wenn ich das SessionManagement auf den SQL-Server auslagere, dann wird in der global.asax die SessionOnEnd-Funktion nicht ausgeführt ?!? Gibt es einen Weg wie man das Ende einer Session erkennt ?
G. Guest 15.11.2002 14:36
RE:SessionManagement
Ich habs schon gehört und es ist auch logisch
Man müsste im SQL server die Session manuell aufräumen z.B. mit einem Job der alle Minuten prüft.
Aber es könnte auch komfortabler gehen

Hannes
G. Guest 15.11.2002 16:47
RE:RE:SessionManagement
in der webconfig gibt es eine Möglichkeit cookieless=true,
die Sessionabwicklung erfolgt dann über den Sql-Server.
hab sie zwar noch nie ausprobiert da ich die gleiche
art wie du verwende um auf...
Peter Höfler 01.12.2002 13:47
Zugriff auf Applicationsvariablen aus Modulen und...
Guten Tag,

ich habe nachfolgendes Problem und finde irgentwie keinen richtigen Ansatz.

Der Zugriff auf - in der Global.asax - deklarierten Applicationsvariablen ist in (exterenen) Modulen bzw....
G. Guest 15.11.2002 13:42
RE:Zugriff auf Applicationsvariablen aus Modulen und...
Versuche es einmal damit:
Casten der Webpage:
System.Web.UI.Page WebPage = (System.Web.UI.Page) sender;
und übergeben an die externe Klassenmethode:
obj.methode(WebPage);

Nun hast du deine...
G. Guest 19.11.2002 10:12
Fehler bei der Anmeldung für den Benutzer 'sa'
ich habe bei meiner DB (SQL Server 2000) ein Passwort für meinen 'sa'-Zugang vergeben. Soweit klappt alles bestens.
Doch beim Versuch ein beispiel aus dem Buch 'ASP.NET' von Hersh Bhasin...
G. Guest 05.11.2002 05:50
RE:Fehler bei der Anmeldung für den Benutzer
poste mal den connection string
Hannes
G. Guest 05.11.2002 09:05
RE:
sdfgsdfgdsfgs
G. Guest 05.11.2002 18:35
RE:
sdfgsdfgdsfgs
G. Guest 05.11.2002 18:35
RE:RE:Fehler bei der Anmeldung für den Benutzer
Hi Hannes, hier ist der eingige Fleck, wo ich das Passwort eingetragen habe. Genauso erfolglos hatte ich es auch in Hochkommas versucht (..;password='123456'" c...) Hoffentlich kannst Du meinen Fehler...
G. Guest 05.11.2002 22:31
RE:RE:RE:Fehler bei der Anmeldung für den...
da bist du ganz verkehrt. Du gibts hier den Connection string für den Statusserver ein.

Du musst beim öffnen der Connection in der ASPX Seite den Code eingeben in der...
G. Guest 08.11.2002 16:24
Unterschied - Fehler - Class
Servus Leute!

Bin leider mit meinem Problem immer noch unterwegs....

Habe eine ASP.net - Website mit einer Textbox....

Sub fktDisableFormElements()
txtNname.Enabled = False
txtVname.Enabled...
G. Guest 06.09.2002 22:23
RE:Unterschied - Fehler - Class
Also wenn ich eine Class angelegt habe z. B. Klasse.vb und in dieser auf Elemente einer ASPX Seite zugreiffen möchte, habe ich diese übergeben müssen:

z.B.

Die Klasse:

Public Class...
G. Guest 11.10.2002 08:18
Verwendung von Menüs in aspx
Hi,

ich habe eine Frage zur Menübehandlung. Es gibt in aspx zwei Möglichkeiten seine Homepage aufzubauen:

1. Menü = ascx (control)
Inhalt = aspx (einfache Seite)
(das Menü-Control wird...
G. Guest 05.09.2002 21:54
RE:Verwendung von Menüs in aspx
Unbeding das Menü als ASCS =Usercontrol
Die Seite sollte unbedingt normal asl ASPX aufebgaut sein.
Vor allem weil man dann sehr elegant weitere USercontrols dort platzieren kan (zb Mneü oben und...
G. Guest 06.09.2002 08:11
RE:RE:Verwendung von Menüs in aspx
Danke für Deine schnelle antwort! So in etwa hab ich es mir auch gedacht, weil es einfacher ist. Nur vom OOP-System her könnte man sehr leicht darauf kommen es anders zu machen.
Was ich komisch finde...
G. Guest 06.09.2002 12:14
Prev Next

DevTrain Camp - Schneller zum .NET 3.5 Developer


Login
Username:


Passwort:






Passwort vergessen?
Advanced Developers Conference vom 14.-15. Februar 2011


© Copyright 2002 ppedv AG