| Betreff |
Von |
Datum |
|
|
  |
Re: Session
Hallo Hannes, Die Frage ist klar und mir ist bekannt, dass an Stelle des Recordsets tritt das DataSet-Objekt. Mir ist unklar wie ich richtig damit umgehen soll um dieses Ergebnis zu erreichen. Gruß... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
05.03.2003 10:14 |
|
|
  |
Re: Session
Die Frage lautet also: wie kann ich mit dem Datset werte aus der DB auslesen und ein Feld einer Session variablen zuweisen? http://www.devtrain.de/news.aspx?artnr=654 -Hannes |
 |
 |
 |
|
|
Hannes
Preishuber
|
05.03.2003 10:25 |
|
|
  |
Re: Session
Hallo Hannes, Du hast Recht die Frage war zu schwamig. Ja ich möchte mit dem DataSet werte auslesen und in Session variablen speichern. Danke. Gruß Artur Maile |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
05.03.2003 10:44 |
|
|
  |
Re: Session
Hallo Artur,
hier ein kurzer code Ausschnitt:
' SQL Abfrage strSql = "SELECT * FROM User" cmd = New SqlCommand(strSql, conn)
' Adapter zum füllen des DS erzeugen Dim adapter As New... |
 |
 |
 |
|
|
Rene
Paschold
|
06.03.2003 09:57 |
|
|
  |
Re: Session
Hallo Rene, danke für deine Tipps, leider habe ich erst heute deine Post gesehen.Ich habe es hingekriegt auf andere Weise mit Response.write einfach eine Tabelle erzeugt und Die Kundendaten... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
12.03.2003 10:16 |
|
|
  |
Custom Controls ohne User-Interface
Hallo,
ich habe ein Custom Control geschrieben, das auf der ASPX-Seite ohne User-Interface auskommt. Das Control braucht deshalb auch nicht zur Designtime im VS.NET Webform-Editor angezeigt... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
28.02.2003 18:42 |
|
|
|
|
G.
Guest
|
26.02.2003 11:26 |
|
|
  |
Re: Connection->global.asax
Genauso wie auch sonst.. wenn du die connection dann als public in der Global klasse zur verfügung stellst, kannst du sie von allen anderen seiten aus ansprechen.
mc
|
 |
 |
 |
|
|
Christian
Mairoll
|
26.02.2003 15:55 |
|
|
  |
VB.NET vs. C#
Hallo,
ich bin gerade dabei, mich in ASP.NET einzuarbeiten. Die große Fragem die ich mir stelle ist: VB.NET oder C#? Ich bin bisher unbelastet (außer etwas Pascal und PHP). Gibt es denn Dinge, die... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
20.02.2003 08:47 |
|
|
  |
Re: VB.NET vs. C#
Hi Frank,
gerade bei ASP.NET ist es ziemlich egal was du verwendest. Es ist mehr oder weniger Geschmackssache. Wenn du bereits viel mit PHP gemacht hast wird dir die Syntax von C# wohl eher... |
 |
 |
 |
|
|
Christian
Mairoll
|
20.02.2003 16:16 |
|
|
  |
Re: VB.NET vs. C#
Wie Christian schon geschrieben hat ist es eigentlich reine Geschmackssache. Ich programmiere im Moment noch beides.
Die größten Unterschiede die ich bisher festgestellt habe: 1. Syntax (ist wohl... |
 |
 |
 |
|
|
Rene
Paschold
|
03.03.2003 23:24 |
|
|
  |
Validation in Usercontrol
Ich habe eine Menüsteuerung über LinkButtons und Datalist in einem UserControl realisiert. In der Hauptform sind ValidationControls. Die erzeugten Menüpunkte kommen dynamisch aus einer Datenbank. Wie... |
 |
 |
 |
|
|
Christian
Schweda
|
13.02.2003 11:49 |
|
|
  |
Neue Webform laden
Hallo.
Ist es möglich eine neue *.aspx Seite aus einer beliebigen Klasse heraus zu laden? Hintergrund: Ich habe eine Anwendung die aus 3 Schichten besteht, Benutzeroberfläche, Geschäftslogik und... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
13.02.2003 01:52 |
|
|
  |
Re: Neue Webform laden
hi,
ich würde das mit usercontrols realisieren (ascx). die kann man auch dynamisch von einer aspx seite laden: Page.LoadControl()..
um welche art von objekten handelt es sich hier die von der... |
 |
 |
 |
|
|
Christian
Mairoll
|
13.02.2003 12:11 |
|
|
  |
Re: Neue Webform laden
| Die Objekte enthalten den Inhalt der Seite, sie werden in der Geschäftslogik mit Daten aus der DB gefüllt und an die Benutzeroberfläche geschickt. Usercontrols verwende ich schon, diese sollen Daten... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
13.02.2003 12:48 |
|
|
  |
Re: Neue Webform laden
Hi,
wie meinst du das "Inhalt der Seite an die Geschäftslogik gesendet"?
Ich tippe hier stark auf einen Design-Fehler der Anwendung. Die Oberfläche sollte auf die Geschäftslogik zugreifen, nicht... |
 |
 |
 |
|
|
Christian
Mairoll
|
20.02.2003 16:20 |
|
|
  |
Rückgabe Werte aus PopupWebForm
| In einer Webform soll ein Kunde ausgewählt werden. Da in der Datenbank z.Z. ca. 3000 Einträge sind, kann ich das nicht mit einer Listbox machen. Ich öffne also eine zweite Webform in einem neuen... |
 |
 |
 |
|
|
Christian
Schweda
|
11.02.2003 13:48 |
|
|
|
|
Rene
Paschold
|
11.02.2003 15:49 |
|
|
  |
RE:Re: Rückgabe Werte aus PopupWebForm
Hallo Rene, hier ist mein Code: Die Übergabe einer Kundennummer teste ich gerade mit einem UserControl. Deswegen hier jetzt die Übergabe eines Dateinamens. Das Prinzip ist aber das gleiche. Ich... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
13.02.2003 11:28 |
|
|
  |
Problem mit DataGrid
Folgendes Problem:
Ich habe in meinen DataGrid eine EditCommandColumn. Als Button Typ habe ich Linkbutton genommen.
Soweit klappt alles und alle Methoden werden auch bei den verschiedenen... |
 |
 |
 |
|
|
André
Schubert
|
06.02.2003 15:19 |
|
|