DevTrain Startseite Visual Studio 1 Magazin  
  
  
SUCHEN:  
ARTIKEL ONLINE: 525   

Kategorien
.NET
Datenbanken
Web
XML

Allgemein
Camp
Foren
Events
Persönliche Einstellungen
Registrieren
Prämien Shop
Kontakt
Impressum
Über DevTrain

Autoren



 Zurück zur Forenübersicht | Neues Thema

DevTrain Forum: ASP.NET

Betreff Von Datum
Ereignisse bei ASP.NET werden doppelt ausgeführt???
Hallo,

also ich hab folgendes Problem und versteh es eigentlich nicht warum dies so ist.
Ich habe auf meiner ASPX Seite, ein Usercontrol eingebaut, auf diesem ist mein Menu eingebaut. Beim onLoad...
G. Guest 31.03.2003 11:25
Re: Ereignisse bei ASP.NET werden doppelt...
ohne den Code zu kennen, vermutlich wird die Session + dein User COntrol geladen
Warum machst du das eigentlich? Das Menü kommt doch über das Usercontrol sowieso. Also warum in Session...
Hannes Preishuber 31.03.2003 12:42
Re: Ereignisse bei ASP.NET werden doppelt...
Hallo,

danke erstmal für die Antwort, Ich wollte es deswegen so machen, weil ich dann das Menu ncih immer aufbauen muß und dies unterumständen relativ lange dauert. Ich fand es auch generel relativ...
G. Guest 31.03.2003 12:56
Re: Ereignisse bei ASP.NET werden doppelt...
wie schon gesagt, die Idee mag auf den ersten Blick gut sein, in der Umsetzung ( wie man sieht) ...
Nimm einfach das klassische Usercontrol. DU kannst dann das auch per Caching ( stichwort fragment...
Hannes Preishuber 31.03.2003 14:43
Re: Ereignisse bei ASP.NET werden doppelt...
Menu ucMenu; //<--hier ist die deklaration.
if (!IsPostBack)
{
ucMenu= (Menu) this.LoadControl("~/app/komponenten/recherche/Menu.ascx");
Session["Menu"]= ucMenu;

}
else
{
ucMenu = (Menu)...
G. Guest 31.03.2003 14:54
Re: Ereignisse bei ASP.NET werden...
da fehlt mir aber dann noch PH Menu. Wo das?
Da du .ADD machst kann es sein, das über den Viewstate deine Daten von Seite zu seite erhalten bleiben


-Hannes

PS: take the easy way
Hannes Preishuber 31.03.2003 15:36
Re: Ereignisse bei ASP.NET werden...
Naja phmenu ist ein einfacher placeholder
protected System.Web.UI.WebControls.PlaceHolder phMenu;

Das mit dem viewstate hab ich ausprobiert hat leider nicht hingehauen. aber stimmt das hab ich...
G. Guest 31.03.2003 15:59
DataList - Wert aus ungebundener Textbox lesen
Hallo!
Ich habe eine DataList an die ich Werte binde, die ich aus einem Datatable lese. In dieser DataList ist aber auch eine Textbox, die beim Laden der Seite leer ist und wo der Benutzer dann...
G. Guest 30.03.2003 23:27
Re: DataList - Wert aus ungebundener Textbox lesen
Irgendwie muß es doch möglich sein, gebundene und ungebundene Controls in einer DataList zu verbinden oder?
Wäre echt super, wenn ich einen Tipp bekommen könnte.
G. Guest 31.03.2003 17:04
Re: DataList - Wert aus ungebundener Textbox...
hab ich nicht verstanden???
was willst du genau machen

-hannes
Hannes Preishuber 31.03.2003 17:28
Re: DataList - Wert aus ungebundener Textbox...
Am Besten ich sende auch mal Code zu, damit ist es sicherlich besser verständlich, hoffe ich...
G. Guest 01.04.2003 10:28
Re: DataList - Wert aus ungebundener...
Es lag am Postback beim Page_Load. Manchmal stellt man sich aber auch an...
G. Guest 02.04.2003 12:28
Re: DataList - Wert aus ungebundener Textbox...
test
G. Guest 23.04.2003 15:38
Update in MS-SQL DB
Hallo,

ich arbeite noch nicht sehr lange mit ASPX und habe eine kleine Frage.

Ich habe eine Seite die ich mit Daten gefüllt habe. z.B. txtTest.Text = "ist egal" und txtTest2.Text = "auch...
G. Guest 27.03.2003 11:30
Re: Update in MS-SQL DB
dazu gibts jede menge infos hier
die sql geschichte
http://www.devtrain.de/news.aspx?artnr=325

und das kommando dazu
sqlcommand.execute

-Hannes

PS. komplettes Sample hier bald auf...
Hannes Preishuber 27.03.2003 11:41
Re: Update in MS-SQL DB
und noch ein Artikel

http://www.devtrain.de/artikel_759.aspx

-Hannes
Hannes Preishuber 27.03.2003 11:47
Umlaute im Query String
Morgen allerseits. Ich habe ein (hoffentlich einfach zu lösendes) Problem:

Ich rufe eine Seite auf und habe einen Querystring:

insert.aspx?firstname=S%F6ren&lastname=H%E4berle

Der gute heisst...
Christoph Biegner 26.03.2003 15:44
Re: Umlaute im Query String
eigentlich ist die Frage ganz trivial, die Antowrt aber nicht: Es scheint schlichtweg nicht zu gehen.
Was funktioniert ist wennman die Umlaute uncodiert in der URL angiebt. Das kann allerdings nur...
Hannes Preishuber 26.03.2003 19:04
Re: Umlaute im Query String
Seltsamerweise scheinen die Zeichen *grundsätzlich* erst mal korrect decodiert anzukommen: Request.RawUrl zeigt den String so, wie er sein müsste. Ist jetzt natürlich blöd, mir den QueryString dann...
G. Guest 27.03.2003 08:53
Re: Umlaute im Query String
Jetzt hab ich die Lösung. EInfach in der Web.config die beiden Encodings umstellen.

<globalization requestEncoding="iso-8859-1" responseEncoding="iso-8859-1" />

(hätt ich gleich draufkommen...
Hannes Preishuber 27.03.2003 10:18
Prev Next

DevTrain Camp - Schneller zum .NET 3.5 Developer


Login
Username:


Passwort:






Passwort vergessen?
Building und Connecting Know-how


© Copyright 2002 ppedv AG