DevTrain Startseite SharePoint Camp ? In 5 Tagen zum SharePoint Profi!  
  
  
SUCHEN:  
ARTIKEL ONLINE: 525   

Kategorien
.NET
Datenbanken
Web
XML

Allgemein
Camp
Foren
Events
Persönliche Einstellungen
Registrieren
Prämien Shop
Kontakt
Impressum
Über DevTrain

Autoren



 Zurück zur Forenübersicht | Neues Thema

DevTrain Forum: ASP.NET

Betreff Von Datum
Re: Fehlermeldung: Object reference not set to an...
Auszug aus meiner Ascx-Codebehind Datei

public class Adresse : System.Web.UI.UserControl
{
protected System.Web.UI.HtmlControls.HtmlInputText Txt_Strasse;
protected...
G. Guest 28.11.2003 15:59
User Control - Wie groß ist es denn ?
Hallo,

ich nutze die wunderbare Welt der Usercontrols, bin aber nicht ganz zufrieden. Ein Usercontrol z.b. bestehend aus 10 Textboxen wird im Webform nur als "Usercontrol-Button" angezeigt.

Hat...
Jack Lee 26.11.2003 13:47
Re: User Control - Wie groß ist es denn ?
das wären custom controls
die sind aber sehr aufwendig zu programmieren
Hannes Preishuber 26.11.2003 15:53
Re: User Control - Wie groß ist es denn ?
stimmt ! und bei webcontrols sieht man nichts während man diese entwickelt sondern erst wenn sie eingebunden sind in ein projekt. da kann ich auch wieder asp machen mit includes...
G. Guest 26.11.2003 16:17
Installer
Hi, ich verwende den Windows Installer um meinen Windows Service zu installieren. Der Benutzer kann dabei ein individuelles Verzeichnis auswählen, in welches er installieren möchte. Ich verwende Log...
G. Guest 26.11.2003 13:33
Re: Installer
Hi Marcel,

Ich würds über einen Registryeintrag machen. Einfach beim Setup den gewählten Pfad in die Registry schreiben und zur Laufzeit wieder auslesen.
Till Groos 26.11.2003 13:59
Re: Installer
Ja genau das mache ich schon. Nur wo bekomme ich den gewählten Pfad her?

THX
G. Guest 26.11.2003 14:03
Re: Installer
Hallo Gast,
Als Value für den Reg-Eintrag [TARGETDIR]
Till Groos 26.11.2003 15:33
Re: Installer
Das klingt schon mal gut. Letzte Frage:

sr.setRegistryKey("[TARGETDIR]");

Würde ja so nicht wirklich funktionieren. Brauch ich da noch eine Referenz oder einfach nur [TARGETDIR?
Bisschen mehr...
G. Guest 26.11.2003 15:44
Re: Installer
Hi Marcel,

ich erstelle meine Setup-Projekte mit Visual Studio, da kann ich einfach visuell Unterstützt Registry-Einträge erzeugen. Dieses SetupProjekt kennt dann auch [TARGETDIR].

hth
Till Groos 26.11.2003 16:55
Suche ASP / ASP.Net Redaktionssystem
Kennt jemand eine kostenloses Redaktionssystem in ASP oder ASP.Net geschrieben?

Es kann auch ein kleines Programm zum erweitern sein.
G. Guest 26.11.2003 09:47
Re: Suche ASP / ASP.Net Redaktionssystem
http://www.dotnetnuke.com/DesktopDefault.aspx
Rene Paschold 03.12.2003 17:20
HILFE!!!
den fehler bekomme ich immer!!!
->In der INSERT-Anweisung sind mehr Spalten angegeben als Werte in der VALUES-Klausel. Die Anzahl von Werten in der VALUES-Klausel und die Anzahl von in der...
G. Guest 25.11.2003 15:45
Re: HILFE!!!
hallo,

das hier wirft dir den fehler:
string queryString = "INSERT INTO [Users] ([Id], [Firstname],[Lastname], [Email], [Password]) VALUES (" +
"@Firstname, @Lastname, @Email, @Password)";

du...
Christian Mairoll 25.11.2003 16:59
Re: HILFE!!!
ok danke!!!
G. Guest 26.11.2003 09:39
in aspx-Datei Variable der CodeBehind benutzen
Ich habe in der CodeBehind eine Variable definiert:
>>>
>>> public string target;
>>>
>>> Diese will ich nun in der aspx-Datei benutzen:
>>>
>>> <form target="<%=target%>">
>>> oder
>>>...
G. Guest 21.11.2003 12:04
Re: in aspx-Datei Variable der CodeBehind benutzen

Ein Label befüllst du am besten so:
<asp:Label id="Label2" text='<%=target%>' runat="server" />

Beachte, daß die ASPX-Seite von der CodeBehind-Klasse abgeleitet wird. D.h. du mußt überprüfen, ob...
Christian Mairoll 21.11.2003 14:16
Re: in aspx-Datei Variable der CodeBehind benutzen
wozu benutzt du codebehind, wenn du erst wieder code in die aspx schreibst???
weise den text für den label doch in der codebehind datei zu!
G. Guest 22.11.2003 01:38
Re: in aspx-Datei Variable der CodeBehind...
Ich kann aber die Form aus der CodeBehind nicht ansprechen und wollte, je von Fall zu Fall den target anders befüllen!!

Diese Fälle prüfe ich in der CodeBehind, da sie einen WebServcice abrufen....
G. Guest 03.12.2003 07:50
Re: in aspx-Datei Variable der CodeBehind benutzen
Alsdo für ein Form Server Control kann kein abweichendes Ziel angegebn werden.
Eine Variable per Public zu definieren funktionert ganz sicher

zb wie hier beschrieben...
Hannes Preishuber 03.12.2003 09:45
Prev Next

DevTrain Camp - Schneller zum .NET 3.5 Developer


Login
Username:


Passwort:






Passwort vergessen?
Building und Connecting Know-how


© Copyright 2002 ppedv AG