| Betreff |
Von |
Datum |
|
|
  |
/3GB switch in boot.ini
Hallo,
ich nutze Windows 2003 Server mit 4 GB Speicher für den Sessionstate. Mit dem 3GB Switch in der boot.ini scheinen die application dlls nicht meht zu funktionieren.
Folgende Fehlermeldung... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
22.12.2003 15:04 |
|
|
|
|
Christian
Mairoll
|
29.12.2003 10:12 |
|
|
  |
Weihnachtswunsch...
Hi,
ich möchte mich gerne selber zu Weihnachten beschenken, kriege das aber nicht ganz hin ;-)
<--- Source protected void bt_click(object sender, EventArgs e) { string[,] array =... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
22.12.2003 09:15 |
|
|
|
|
Rene
Paschold
|
22.12.2003 21:20 |
|
|
  |
Re: Weihnachtswunsch...
das problem dabei ist, sobald du die schleife in eine andere klasse auslagerst, steht dir das Page objekt dort nicht mehr zur verfügung. wie auch..
daher mußt du dort wo du die klasse instanzierst,... |
 |
 |
 |
|
|
Christian
Mairoll
|
29.12.2003 10:15 |
|
|
  |
Re: Weihnachtswunsch...
Hi,
mit myClass my_class = new myClass(); instanziere ich das und mit my_class.mycontrol() rufe ich die Funktion auf.
Wie kann man eigentlich ein Array an eine Funktion übergeben ?
Danke und... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
29.12.2003 14:57 |
|
|
  |
Re: Weihnachtswunsch...
Hallo Jack,
z.B so.:
Dein Funktion der du das Array übergeben möchtest sieht so aus.
private void MeineFunktion(Array arrGibsHer) { }
Der Aufruf der Funktion sieht so aus:
Array... |
 |
 |
 |
|
|
Jörg
Wiedmann
|
08.01.2004 12:15 |
|
|
  |
Server fehler - User Schlüsselwort
Hi ich hab nen problem (bin noch neu in asp.net)!! Die Fehlermeldung: Serverfehler in der Anwendung '/'. Falsche Syntax in der Nähe des User-Schlüsselwortes.
Fehler im Quelltext... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
18.12.2003 08:33 |
|
|
|
|
Hannes
Preishuber
|
18.12.2003 08:52 |
|
|
  |
Re: Server fehler - User Schlüsselwort
Hammer!!! Super Hannes ,es funktioniert! Ich hab das aus nem Tutorial,alles richtig nachgemacht und es hat nicht funtioniert,sch...(lechtes) Tutorial! Dann bist du gekommen! Danke :-)
Frohe... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
19.12.2003 09:19 |
|
|
|
|
Hannes
Preishuber
|
19.12.2003 09:43 |
|
|
|
|
G.
Guest
|
19.12.2003 10:48 |
|
|
  |
Objekte übergeben
| Hallo möchte gerne ein Objekt übergeben an eine Connection-binden. Z.b. ne RadioButtonList oder eine DropDownList. Jetzt habe ich mir eine Methode in einer Klasse erstellt die wie folgt... |
 |
 |
 |
|
|
Jack
Lee
|
17.12.2003 14:32 |
|
|
  |
Re: Objekte übergeben
soweit ok das würde ich imme rind er aspx seite machen obj.DataTextField = "anrede_name"; obj.DataValueField= "anrede_id";
per deklaration
eine Grundsatzfrage ist, ob man die Anrede jedesmal... |
 |
 |
 |
|
|
Hannes
Preishuber
|
17.12.2003 15:13 |
|
|
  |
Re: Objekte übergeben
Ja über cachen werde ich es später. Denn das ist nochmals ein Fach für sich :-)
Habe aber noch eine Frage.
Ich habe die Ascx Seite in meine Main.aspx eingebunden. Muss aber in meiner... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
19.12.2003 13:38 |
|
|
  |
Redirect mit Proxy ?
Hi, ich hab einen Script egschrieben um das direkte linken von Dateien zu verhindern, leider sieht man im DL Dialog des IE immer noch die domain/IP von der heruntergeladen wird. Kann man Redirect mit... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
17.12.2003 00:41 |
|
|
  |
Re: Redirect mit Proxy ?
freili ( bayrisch = natürlich)
Webrequest auf andere asp seite Stream in den response stream schreiben
so in etwa
Scrap = WebRequest.Create("http://xxx.asp")
Dim result As... |
 |
 |
 |
|
|
Hannes
Preishuber
|
17.12.2003 08:38 |
|
|
  |
ASP Authentication
Hallo zusammen, ich hab mal eine Frage zum allgemeinen Verständnis. Ich möchte in ASP.NET eine Website erstellen mit frei zugänglichen Inhalten, sowie Inhalten für registrierte User, die ich aus... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
08.12.2003 16:28 |
|
|
  |
Re: ASP Authentication
du musst das Unterverzeichnis zu einer eigenen Webapp machen ( im IIS) und dann eine eigene Web.Config im Unterverzeichnis anlegen. Dor kommt auch die login Seite hin
|
 |
 |
 |
|
|
Hannes
Preishuber
|
08.12.2003 16:52 |
|
|
  |
Re: ASP Authentication
das unterverzeichnis muss keine eigene webapp sein und auch keine eigene web.cofig besitzen. das kann man auch über einen location eintrag in der web.config im root lösen. ist einfacher, da einem... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
08.12.2003 21:11 |
|
|