| Betreff |
Von |
Datum |
|
|
  |
Re: Session und Sessionvariablen
Hallo Kristian,
wenn ich eine Sessionvariable verwende, dann wird diese doch auf dem IIS oder auf einem SQL Server gehändelt und nicht auf dem Client belassen. Unter Verwendung des... |
 |
 |
 |
|
|
Jörg
Wiedmann
|
16.01.2004 17:58 |
|
|
  |
Re: Session und Sessionvariablen
Hallo Jörg, leider stimmt das nicht. Sobald ich meine ASP.net Seite ansurfe wird sofort die Session dazugeschrieben und mit angezeigt.
Gruß Kristian |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
16.01.2004 18:55 |
|
|
|
|
G.
Guest
|
17.01.2004 02:16 |
|
|
|
|
Kristian
Kretschmer
|
18.01.2004 10:56 |
|
|
  |
Re: Session und Sessionvariablen
du meinst, dass wenn sich jemand unter der session einloggt, dass der dann zugriff auf die sessionvariablen am server hat? das stimmt natürlich. aber, wie gesagt, eine session dauert standardmässig... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
18.01.2004 19:34 |
|
|
  |
Re: Session und Sessionvariablen
Hallo Kristian,
ich glaube wir reden von verschiedenen Sessionhandlings bezüglich der Sessionvariablen.
Wenn du mit Session.Add("UserSession", Userobject);
--- wobei "UserSession" der Name... |
 |
 |
 |
|
|
Jörg
Wiedmann
|
19.01.2004 12:19 |
|
|
  |
COM object with CLSID...
Hallo, kannst mir jemand sagen wie ich diese Problem behebe? habe Die applikation auf Win xp programmiert und lass es auf win2000 laufen. auf xp läuft es auf win2000 nicht. die ID verweist auf... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
14.01.2004 17:17 |
|
|
  |
Re: COM object with CLSID...
Hallo,
ist die activeds.dll auch vorhanden? ist diese DLL registriert?
wenn nicht, dann unter Ausführen regsvr32 activeds.dll
Viele Grüße Jörg
|
 |
 |
 |
|
|
Jörg
Wiedmann
|
14.01.2004 17:30 |
|
|
  |
Re: COM object with CLSID...
Die Datei ist vorhanden, im System32. allerdings erstellt ja VS.Net eine Interop dll. diese liegt ebenfalls im Bin. die interop dll kann ich nicht registrieren.
gruß hans |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
14.01.2004 18:37 |
|
|
  |
Re: COM object with CLSID...
habe gerade herausgefunden dass activeds.dll unter win2000 nicht unterstützt wird um datei rechte auszulesen. kann mir jemand ein beispiel für einen work-around geben?
danke
|
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
14.01.2004 20:31 |
|
|
  |
Re: COM object with CLSID...
Hallo Hans,
schau dir mal den Artikel an:
http://www.dotnet247.com/247reference/a.aspx?u=http://www.vbcity.net/net/jumpto.aspx?nw_art18
Viele Grüße Jörg |
 |
 |
 |
|
|
Jörg
Wiedmann
|
15.01.2004 11:43 |
|
|
|
|
Sebastian
Kuhbach
|
13.01.2004 12:21 |
|
|
  |
Re: Ungültiger Versuch, zu FieldCount, da der...
Ein Grundkonzept das du brauchst ist der Viewstate. Damit behlten Datengebundene Steuerelement ihre daten solange man auf der Page bleibt ( wir per Hidden Field gemacht) Dafür musst du aufpassen, das... |
 |
 |
 |
|
|
Hannes
Preishuber
|
13.01.2004 12:30 |
|
|
  |
Re: Ungültiger Versuch, zu FieldCount, da der...
Hallo Hannes,
vielen lieben Dank für deine schnelle Antwort. Also es ist durchaus die gängige Praxis wenn ich Daten in einer Funktion aus der DB auslese und dann in den Cache lege?
Klingt ja... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
13.01.2004 13:35 |
|
|
|
|
Hannes
Preishuber
|
13.01.2004 15:37 |
|
|
  |
Re: Ungültiger Versuch, zu FieldCount, da...
| hm, wenn ich jetzt daten aus einer db auslesen will - in einem object speichern (recordset) und die verbindung dann wieder schließe - muss es doch möglich sein, dass object zu "speichern" so dass ich... |
 |
 |
 |
|
|
Sebastian
Kuhbach
|
13.01.2004 16:02 |
|
|
  |
Re: Ungültiger Versuch, zu FieldCount,...
Hallo Sebastian,
Bitte vergiss nicht du schreibst eine Webanwendung. Also erstens bedeutet dies die Client Server Verbindung ist immer "disconnected" oder zu deutsch verbindungslos. Der Browser... |
 |
 |
 |
|
|
Jörg
Wiedmann
|
13.01.2004 16:27 |
|
|
  |
Re: Ungültiger Versuch, zu...
Hallo Jörg,
auch dir vielen lieben Dank für die Antwort. Aber ich glaube wir bewegen und inzwischen ganz woanders hin. Mir geht es nicht um das transportieren von Daten von einem Aufruf zum... |
 |
 |
 |
|
|
Sebastian
Kuhbach
|
13.01.2004 20:25 |
|
|
  |
Re: Ungültiger Versuch, zu...
Hallo Sebastian,
jetzt verstehe ich dich. Sorry, man sollte halt auch alles lesen und nicht nur interpretieren.
Also schreibe dir doch einfach eine Klasse: z.B.:
using System; using... |
 |
 |
 |
|
|
Jörg
Wiedmann
|
14.01.2004 09:57 |
|
|
  |
Re: Ungültiger Versuch, zu...
Hallo Jörg,
aller besten Dank! Leider habe ich deinen Beitrag eben erst gelesen (das Forum wird bei so vielen postings echt unübersichtlich da man ständig schauen muss, ob den nicht eine Antwort... |
 |
 |
 |
|
|
Sebastian
Kuhbach
|
14.01.2004 15:33 |
|
|