Betreff |
Von |
Datum |
|
  |
Re: Objekte in 3-tier Architektur
wenn Performance ein wichtiges Kriterium ist, dann sollte man immer asynchrone objekte verwenden. Das Objekt bekommt in einem single call viele Daten und liefert irgendwelche daten zurück( zb als... |
 |
 |
 |
|
|
Hannes
Preishuber
|
18.03.2004 13:54 |
|
  |
Re: Objekte in 3-tier Architektur
Bin leider etwas zu unerfahren um das jetzt genau zu verstehen. Soll das Objekt (asynchron) in der Session bleiben oder bei jedem Aufruf der Seite neu erstellt und geladen werden?
Bezüglich den... |
 |
 |
 |
|
|
Stephan
|
18.03.2004 14:01 |
|
  |
Re: Objekte in 3-tier Architektur
Hallo Stephan,
das ist im Grundsatz richtig....aber es gibt eben auch Ausnahmen. Diese Ausnahmen kannst du definieren. Wie z.B.: Session, Applikation Handling und Caching. Diese Objekte... |
 |
 |
 |
|
|
Jörg
Wiedmann
|
18.03.2004 14:08 |
|
  |
Re: Objekte in 3-tier Architektur
Es ist noch gar nicht so lange her, da habe ich eine ASP (3.0) Applikation umschreiben müssen, da diese die ganzen Daten in einer Com.dll gespeichert hat und dieses Objekt in der Session... |
 |
 |
 |
|
|
Stephan
|
18.03.2004 14:14 |
|
  |
Re: Objekte in 3-tier Architektur
BLL Objekte sollen nicht gespeichert werden. Damit haben sie einen Status und sind per definition unskalierbar und langsam. Speichern tust du zb in einer Session einen Session Key der als Referenz zu... |
 |
 |
 |
|
|
Hannes
Preishuber
|
18.03.2004 15:13 |
|
  |
Re: Objekte in 3-tier...
Wo liegt dann der Key? Wenn der in der Datenbank liegt habe ich ja wieder Performanceprobleme, das kommt da ca. gleich damit, wenn ich bei jedem Seitenaufruf das gesamte BLL Objekt laden würde... |
 |
 |
 |
|
|
Stephan
|
18.03.2004 16:28 |
|
  |
Re: Objekte in 3-tier Architektur
Hallo,
wenn es um Performance geht, bietet es sich an, die Objekte im Hauptspeicher des Webservers zu halten, also im Session- oder Application-Objekt. Ein Server mit, sagen wir mal, 2GB... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
18.03.2004 14:02 |
|
  |
Re: Objekte in 3-tier Architektur
Die Application wird auf einem Shared Server laufen. Der Server wird zwar sicherlich sehr mächtig sein, aber wenn da 50 Webapplikationen laufen wird es sicherlich knapp mit dem Hauptspeicher. Wie... |
 |
 |
 |
|
|
Stephan
|
18.03.2004 14:10 |
|
  |
Re: Objekte in 3-tier Architektur
Remoting ist eine der .NET-Technologien für Remote Object Access.
Dabei kann ein Businesslogik-Objekt, das physisch auf dem Backend-Server existiert, auf dem Client (das ist hier der Webserver... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
18.03.2004 16:28 |
|
  |
Re: Objekte in 3-tier Architektur
also remoting macht nur sinn wenn die Objekte vertielt liegen, der mehraufwand ist aktuell noch erheblich
Also mal die ehrliche Frage, wieviele User, Request /second usw und dann mach erst die... |
 |
 |
 |
|
|
Hannes
Preishuber
|
19.03.2004 07:29 |
|
|
Kerstin
Arkenberg
|
17.03.2004 16:00 |
|
|
Christian
Mairoll
|
17.03.2004 20:21 |
|
|
G.
Guest
|
18.03.2004 09:07 |
|
  |
Einträge aus Listbox loeschen
Hallo, ich möchte aus einer Listbox mehrere Einträge selektieren können und diese löschen. Dies sieht im moment so aus :
Dim count as... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
17.03.2004 15:33 |
|
  |
Re: Einträge aus Listbox loeschen
Das Problem hier ist, daß sobald du einen Eintrag heraus löschst, die Listbox nicht mehr so viele Einträge hat. Somit geht die For-Schleife weiter als möglich.
Am besten speicherst du die zu... |
 |
 |
 |
|
|
Christian
Mairoll
|
17.03.2004 20:19 |
|
  |
FormsAuthentification
Hallo, ich verwende bei einem Projekt FormsAuthentification um die Seiten zu schützen. Da nun aber nur gewisse Seiten geschützt werden sollen möchte ich im Code dieser Seiten abfragen... |
 |
 |
 |
|
|
Stephan
|
17.03.2004 14:28 |
|
|
Kerstin
Arkenberg
|
17.03.2004 08:55 |
|
|
Kerstin
Arkenberg
|
17.03.2004 08:59 |
|
  |
Download nach Excel
Ich habe eine Homepage übernommen, die mittels ASP auf Datenbanken zugreift. Es gibt die Möglichkeit sich die Auswertungen nach Excel zu ziehen, leider funktioniert dies nur einmal. Sobald... |
 |
 |
 |
|
|
Janine
O
|
16.03.2004 09:12 |
|
  |
Re: Download nach Excel
2 ansätze
1 der server sendet im header die infos Response.CacheControl = "no-cache" Response.AddHeader "Pragma", "no-cache" Response.Expires = -1
2 der... |
 |
 |
 |
|
|
Hannes
Preishuber
|
16.03.2004 10:10 |
|