DevTrain Startseite SharePoint Camp ? In 5 Tagen zum SharePoint Profi!  
  
  
SUCHEN:  
ARTIKEL ONLINE: 525   

Kategorien
.NET
Datenbanken
Web
XML

Allgemein
Camp
Foren
Events
Persönliche Einstellungen
Registrieren
Prämien Shop
Kontakt
Impressum
Über DevTrain

Autoren



 Zurück zur Forenübersicht | Neues Thema

DevTrain Forum: ASP.NET

Betreff Von Datum
Re: Data Repeater Problem
Zur Erklärung:
Ohne Raute findet das VB Programm den passenden DataContainer nicht und gibt den Fehler aus, dass die Variable nicht definiert ist.
Das End-IF war ein Copy Paste Fehler und ist im...
Stephan 26.03.2004 13:58
Re: Data Repeater Problem
Hallo Stephan,
verstehe.

Und was für eine Fehlermeldung bringt er?
Was steht hinter deiner Konstante? - Kannst du diese vergleichen mit dem Wert aus dem DataContainer?

mfg simon g.
Simon Gorski 26.03.2004 14:22
Re: Data Repeater Problem
Die Fehlermeldung ist leider nicht sehr aufschlussreich:
In dierser Zeile:
<%# if not databinder.eval(container.Dataitem,"From") = Constant.NULLDATE then%>

bekomme ich den...
Stephan 26.03.2004 15:37
Re: Data Repeater Problem
der vergleich könnte scheitern, weil EVAL die Variablentypen in String umwandelt
Hannes Preishuber 26.03.2004 15:31
Re: Data Repeater Problem
Ich habe nun einen anderen Vergleich versucht und folgenden Code geschrieben:

<%# if len(trim(databinder.eval(container.Dataitem,"Place"))) >0 then
Response.Write("<tr>")
Response.Write("<td...
Stephan 29.03.2004 07:41
Re: Data Repeater Problem
nimm doch ne funktion die deinen job erledigt

<%# myfunc(container.Dataitem,"From")%>


function myfunc(from as ??)
if from=?? then
myfunc="<tr>+<td align="right" ....
return myfunc
end...
Hannes Preishuber 29.03.2004 08:14
Re: Data Repeater Problem
Danke für diesen Tipp funktioniert einwandfrei.
Nur eine kleine Anmerkung:
Databinder.Eval konvertiert nicht alles in in einen String sondern liefert den original Datentypen zurück.
In meinem Fall...
Stephan 30.03.2004 07:18
Auslagerung von User, Paßwort aus web.config
Hallo,

ich nutze derzeit die schöne Möglichkeit meinen Connectionstring in der web.config zentral abzulegen und dann per ConfigurationSettings.AppSettings["ConString"]) einzulesen.

Jetzt möchte...
G. Guest 26.03.2004 10:45
Re: Auslagerung von User, Paßwort aus web.config
Hallo Tom,

für anwendungsweit gültige Daten gibt es in ASP.NET die Application-Collection, die genau wie die Session-Collection funktioniert. Der Unterschied ist, dass die Daten in der...
Klaus Holster 26.03.2004 12:02
Re: Auslagerung von User, Paßwort aus web.config
Hallo Klaus,

erstmal vielen Dank für Deine Antwort.

Kann ich dann in InitializeConnectionString() der Application-Collection meinen String hinzufügen?? Wie mache ich das??

In der web.config...
G. Guest 26.03.2004 14:08
Re: Auslagerung von User, Paßwort aus...
ja
Mom 78 26.03.2004 14:13
Re: Auslagerung von User, Paßwort aus...
Hi,

was Klaus vermutlich damit ausdrücken wollte:
InitializeConnectionString() ist eine Funktion in der Global.asax, die Du selber schreiben musst

Function InitializeConnectionString()
REM...
Rainer Jeschor 26.03.2004 14:15
Re: Auslagerung von User, Paßwort aus...
Genau. Das war wohl etwas ungenau formuliert von mir.

Wenn man's genau nimmt dann kann der Code so aussehen:

Sub Application_Start(ByVal sender As Object, ByVal e As EventArgs)
If...
Klaus Holster 26.03.2004 18:57
erneuter seitenaufruf mit parameter...
hallo liebe c# gemeinde!

ich war es gewohnt in klassischem asp eine seite mit verschiedenen parametern mehrmals aufzurufen und dann unterschiedlichen content anzuzeigen.

wie kann ich diese...
G. Guest 25.03.2004 16:08
Re: erneuter seitenaufruf mit parameter...
wirst du nicht gerne hören, aber war miener ansicht nach schon in ASP der falsche weg,
Ein Inhalt= eine Seite
User Controls nur für wiederkehrende Inhalte wie menü
Hannes Preishuber 26.03.2004 08:23
Re: erneuter seitenaufruf mit parameter...
Hallo Hannes,

also okay, aber wenn du z.b.: ein formular hast, das du an eine andere seite posten möchtest, dann kannst du die inhalte in .net ja nur über den querystring oder über sessions machen,...
G. Guest 26.03.2004 09:01
Re: erneuter seitenaufruf mit parameter...
da könnte man sehr schön über panels arbeiten die du einfach ein und ausblendest. In den Panels sind dann deine Controls
hat auch denvorteil, das alle textfeld variablen dann auf einmal abrufbar sind
Hannes Preishuber 26.03.2004 09:41
Re: erneuter seitenaufruf mit parameter...
Hallo Hannes,

gute Idee, aber wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen einem Placeholder und einem Panel!?

Danke
Mike
G. Guest 26.03.2004 10:00
Re: erneuter seitenaufruf mit...
sieh dir den erzeugten hmtl code an

Panell setzt du einfach auf visible=false
Placeholder ist wie der name schon sagt ein platzhalter für zb ein später dynamsich geladenes control
Hannes Preishuber 26.03.2004 11:03
ASP/IIS findet oci.dll für Oracle nicht
Mein Webserver läuft auf C:, das Verzeichnis meines OracleClients liegt jedoch auf D: Nun bekomme ich beim Ausführen die Fehlermeldung, dass das Programm die oci.dll nicht findet. Die Path-Variable...
G. Guest 25.03.2004 13:43
Prev Next

DevTrain Camp - Schneller zum .NET 3.5 Developer


Login
Username:


Passwort:






Passwort vergessen?
Visual Studio 1 Magazin


© Copyright 2002 ppedv AG