Betreff |
Von |
Datum |
|
  |
Re: werte von...
Hallo Simon!
Probier mal dieses:
private void Page_Load(object sender, System.EventArgs e) { string args = Request.Form["__EVENTARGUMENT"]; LinkButton1.Attributes.Add("onClick",... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
15.04.2004 15:35 |
|
  |
Re: werte von...
Servus!
>> Scheint super zu funktionieren, was hältst du davon!? Habe leider noch nie so etwas in der Art gemacht. Aber wieso nicht..wieder mal was gelernt!
mfg simon g. |
 |
 |
 |
|
|
Simon
Gorski
|
15.04.2004 18:41 |
|
  |
Datensätze hinzufügen
Ich hab meine Datenbank mit ASP.NET angebunden und versuche jetzt anhand eines Button Klicks einen neuen Datensatz hinzu zufügen. wer kann mir mit dem .NET code helfen Gruß Jack |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
13.04.2004 11:35 |
|
  |
Re: Datensätze hinzufügen
Welche Datenbank verwendest du? Wie zeigst du die Daten an?
Du musst noch etwas genauer schreiben, was du möchtest...
mfg simon g. |
 |
 |
 |
|
|
Simon
Gorski
|
13.04.2004 18:02 |
|
  |
php Seiten von asp.net aus öffnen
Ich öffne serverseitig Partnerseiten, denen ich Parameter mittels POST übergebe
Gemäss Posting vom 3.3.04 mache ich dies mit:
Dim mywebclient As WebClient = New WebClient() Dim collection As... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
09.04.2004 19:45 |
|
  |
Aus .cs-Date auf Anwendungscache zugreifen
Hallo, ich habe ein DataSet in den Anwendungscache geladen. Aus der page_load-funktion meiner WebForm kann ich über
(DataSet)Cache["Woerterbuch"]
auf das DataSet zugreifen. Ich möchte aber aus... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
07.04.2004 13:38 |
|
|
Simon
Gorski
|
09.04.2004 09:15 |
|
  |
javascript in klasse verwenden??????
hi , ich möchte mir eine klasse schreiben in der ich eine javascript funktion einbaue ( focus) wie das mit einer normalen prozedur im codebehind aussieht das weis ich schon : sub focus(byref txt... |
 |
 |
 |
|
|
Patrick
Brunmair
|
06.04.2004 15:18 |
|
|
Klaus
Holster
|
07.04.2004 08:43 |
|
  |
Re: javascript in klasse verwenden??????
Hi Patrick, ich habe eine Klasse JS und da gibt es die Methode setFocus der ich "nur" ein Control übergeben muss und der Rest geht von selbst :-) Vielleicht hilft es Dir ja.
' Focus auf ein... |
 |
 |
 |
|
|
Thomas
Golla
|
07.04.2004 11:21 |
|
  |
Einlesen einer Datei und Encoding
Hallo,
ich möchte eine verschlüsselte Datei einlesen, Teile daraus extrahieren, in ein ByteArray umwandeln und weiterverarbeiten. Dabei stosse ich aber auf Probleme mit dem Encoding.
Die Datei... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
02.04.2004 09:26 |
|
  |
Re: Einlesen einer Datei und Encoding
Kann es sein das der Verschlüsselte String nicht ISO08859-1 sondern Base64 codiert ist ? Ausserdem , wenn die Datei verschlüsselet ist wo setzt du mit der Decryption an ?
|
 |
 |
 |
|
|
Gunnar
Krause
|
02.04.2004 14:11 |
|
  |
VS 2002 :: Windows 2003 :: Webservice
Hallo,
wenn ich versuche einen Webservice unter VS2002 auf einem Windows 2003 Server anzulegen, erhalte ich folgende Fehlermeldung:
Das Webprojekt "WebService1" konnte nicht erstellt werden. Der... |
 |
 |
 |
|
|
Dimitrios
Toulakis
|
31.03.2004 10:40 |
|
  |
UpdateCommand wird nicht ausgeführt!
Hallo Zusammen!
Ich hab in einem ASP.NET-Projekt eine TemplateColumn in einem DataGrid erstellt und darin ein ItemTemplate und eine EditItemTemplate erzeugt. Die Commands der Buttons im... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
31.03.2004 10:08 |
|
|
G.
Guest
|
29.03.2004 20:50 |
|
  |
Re: Fehlermeldung:Operation muss eine...
Der Fehler tritt dann auf, wenn der IUSR_(Computername) keine Schreibrechte auf die MDB Datei hat. Gehe mit dem Windowsexplorer auf die Datei und füge den oben genannten User mit Schreibrechten... |
 |
 |
 |
|
|
Stephan
|
30.03.2004 07:21 |
|
|
G.
Guest
|
29.03.2004 20:50 |
|
|
G.
Guest
|
30.03.2004 11:40 |
|
|
Hannes
Preishuber
|
30.03.2004 12:51 |
|
|
G.
Guest
|
30.03.2004 14:40 |
|