| Betreff | 
				Von | 
				Datum | 
			
	
	
		| 
		 | 
			
				
					
						   | 
						
							
								AW: AW: Remoting in Microsoft .net -- Teil I
							
							
								
									
										Leider hat das [Serializable] Attribut nichts verändert. Die beiden folgenden Funktionen stammen aus meinen Modulen und erledigen das bereitstellen und beziehen des Objects, vielleicht habe ich da... | 
										  | 
									 
									
										  | 
										  | 
								  
							 
						 | 
					 
				 
			 | 
			Sebastian
					Lange
				
			 | 
			22.06.2007 16:21 | 
		
	
	
		| 
		 | 
			
				
					
						   | 
						
							
								Wasserstandsmeldung
							
							
								
									
										Zuerst, warum meine andere Antwort dort 2x steht weiss ich nicht, beabsichtigt war das von mir nicht.
  MyCustomObject mco = MyRemotingObject.CustomObject; 
  Die Klasse CustomObject darf sich... | 
										  | 
									 
									
										  | 
										  | 
								  
							 
						 | 
					 
				 
			 | 
			Sebastian
					Lange
				
			 | 
			26.06.2007 19:21 | 
		
	
	
		| 
		 | 
			
				
					
						   | 
						
							
								com objekt benutzen
							
							
								
									
										Hallo zusammen !
  ich versuche mit C# ein registriertes com-Objekt zu benutzen, was mir eine Schnittstelle zu einer Anwendung ebnet. Dadurch soll ich die Möglichkeit haben, Daten von der Anwendung... | 
										  | 
									 
									
										  | 
										  | 
								  
							 
						 | 
					 
				 
			 | 
			Jochen
					Vögele
				
			 | 
			28.12.2006 13:52 | 
		
	
	
		| 
		 | 
			| 
				
			 | 
			Dirk
					Klimke
				
			 | 
			17.01.2007 11:37 | 
		
	
	
		| 
		 | 
			
				
					
						   | 
						
							
								Programm auf USB-Stick
							
							
								
									
										Hallo. Ich möchte ein Programm in C# erstellen und es als Standalone auf einem USB-Stick installieren. Dies Programm möchte ich ohne Installation auf  anderen Rechnern nutzen, Kunden, Freunde... | 
										  | 
									 
									
										  | 
										  | 
								  
							 
						 | 
					 
				 
			 | 
			Eckhart
					Lauke
				
			 | 
			01.11.2006 19:34 | 
		
	
	
		| 
		 | 
			
				
					
						   | 
						
							
								AW: Programm auf USB-Stick
							
							
								
									
										| Hallo,
ich habe es zwar selber noch nicht probiert aber müsste es nicht möglich sein ein SetupProjekt zu erstellen und dieses dann auf dem USB-Stick zu installieren?
PS: Wenn es du es versucht hast... | 
										  | 
									 
									
										  | 
										  | 
								  
							 
						 | 
					 
				 
			 | 
			Martin
					Mostögl
				
			 | 
			01.11.2006 20:49 | 
		
	
	
		| 
		 | 
			
				
					
						   | 
						
							
								AW: Programm auf USB-Stick
							
							
								
									
										Ich verstehe das problem nicht. Meiner Meinung nach sollte es einfach genügen die .exe - Datei und eventuell noch andere benötigten Dateien auf den USB-Stick zu kopieren. 
  Hans | 
										  | 
									 
									
										  | 
										  | 
								  
							 
						 | 
					 
				 
			 | 
			Hans
					Stadler
				
			 | 
			02.04.2007 21:49 | 
		
	
	
		| 
		 | 
			
				
					
						   | 
						
							
								AW: Programm auf USB-Stick
							
							
								
									
										| Ja dies ist durchaus machbar... Nur wenn du in .Net 2.0 und höher programmiert hast, wirst du anschliessend Mühe bekommen, da die meisten Rechner (private als auch momentan noch geschäftliche) noch... | 
										  | 
									 
									
										  | 
										  | 
								  
							 
						 | 
					 
				 
			 | 
			Oli
					Gerber
				
			 | 
			09.07.2007 12:52 | 
		
	
	
		| 
		 | 
			
				
					
						   | 
						
							
								CurrentRowIndex stimmt nicht
							
							
								
									
										Hallo,
  ich möchte aus einen Datagrid zeilen entfernen aber irgendwie stimmt der RowIndex nicht und es werden falsche daten gelöscht??
  C#-Code: cWareInputs objWareInputs =... | 
										  | 
									 
									
										  | 
										  | 
								  
							 
						 | 
					 
				 
			 | 
			Dennis
					Gröser
				
			 | 
			28.10.2006 10:07 | 
		
	
	
		| 
		 | 
			
				
					
						   | 
						
							
								AW: CurrentRowIndex stimmt nicht
							
							
								
									
										das müsste man sich genauer ansehen. Ist sehr unübersichtlicher Code. Es kann sein das du dir den Inhalt des Datagrids (ASP.NET?) beim pageload zb überschreibst. Generell ist eine Rowindex KEIN... | 
										  | 
									 
									
										  | 
										  | 
								  
							 
						 | 
					 
				 
			 | 
			Hannes
					Preishuber
				
			 | 
			01.11.2006 10:29 | 
		
	
	
		| 
		 | 
			
				
					
						   | 
						
							
								COM-Interop Debuggen
							
							
								
									
										Hallo!
  Ich habe mit VS2003 und .NET 1.1 ein ActiveX-Plugin mit COM-Interop für eine Win32-Anwendung geschrieben. Dazu gehört eine Form, die innerhalb des Programms angezeigt wird. Auf meinem System... | 
										  | 
									 
									
										  | 
										  | 
								  
							 
						 | 
					 
				 
			 | 
			Stefan
					Riedmann
				
			 | 
			19.10.2006 08:48 | 
		
	
	
		| 
		 | 
			
				
					
						   | 
						
							
								COM-Interop Debuggen - Nachtrag
							
							
								
									
										| Die config-Datei sieht so aus:
<?xml version="1.0" encoding="utf-8" ?>
<configuration>
 <startup>
  <requiredRuntime version="v1.1.4322"/>
  <supportedRuntime version="v1.1.4322"/>
... | 
										  | 
									 
									
										  | 
										  | 
								  
							 
						 | 
					 
				 
			 | 
			Stefan
					Riedmann
				
			 | 
			19.10.2006 09:11 | 
		
	
	
		| 
		 | 
			| 
				
			 | 
			G.
					Guest
				
			 | 
			12.10.2006 21:32 | 
		
	
	
		| 
		 | 
			| 
				
			 | 
			Sebastian
					Lange
				
			 | 
			26.06.2007 19:26 | 
		
	
	
		| 
		 | 
			
				
					
						   | 
						
							
								Bindungsnummer
							
							
								
									
										Hallo. Ich arbeite mit .net 2 und C#. Mein Projekt wird einwandfrei bearbeitet und auch ausgeführt, aber wenn ich versuche zu debuggen bekomme ich die Fehlermeldung 'Bindungsnummer ist unzulässing'.... | 
										  | 
									 
									
										  | 
										  | 
								  
							 
						 | 
					 
				 
			 | 
			Eckhart
					Lauke
				
			 | 
			17.09.2006 17:28 | 
		
	
	
		| 
		 | 
			
				
					
						   | 
						
							
								AW: Bindungsnummer
							
							
								
									
										| TERMINALDIENSTE muss auf STARTTYP manuell / automatisch stehen, sonst geht das Debuggen beim VS 2005 nicht.
Siehe auch: http://www.mycsharp.de/wbb2/thread.php?threadid=13591 | 
										  | 
									 
									
										  | 
										  | 
								  
							 
						 | 
					 
				 
			 | 
			Armin
					Stockner
				
			 | 
			18.09.2006 08:35 | 
		
	
	
		| 
		 | 
			
				
					
						   | 
						
							
								AW: AW: Bindungsnummer
							
							
								
									
										| Hallo Armin !
Zuerst hab ich gedacht, da will dich jemand veräppeln, aber es trotzdem 
versucht. ***** Toll ****
Es klappt.
Danke, Danke ..
Gruß
Eckhart
 | 
										  | 
									 
									
										  | 
										  | 
								  
							 
						 | 
					 
				 
			 | 
			Eckhart
					Lauke
				
			 | 
			19.09.2006 07:00 | 
		
	
	
		| 
		 | 
			| 
				
			 | 
			Peter
					de Witt
				
			 | 
			29.08.2006 14:26 | 
		
	
	
		| 
		 | 
			| 
				
			 | 
			Bernhard
					Grojer
				
			 | 
			29.08.2006 15:32 | 
		
	
	
		| 
		 | 
			
				
					
						   | 
						
							
								AW: Auslesen der Importstable aus einer DLL
							
							
								
									
										| Hallo Peter,
das geht ganz einfach über die Klasse System.Reflection.Assembly mit der Methode GetReferencedAssemblies().
Du kannst dir ein Assembly loder oder ein Instance erstellen... | 
										  | 
									 
									
										  | 
										  | 
								  
							 
						 | 
					 
				 
			 | 
			Ansgar
					Sommer
				
			 | 
			29.08.2006 15:46 | 
		
	
	
		| 
		 |