DevTrain Startseite Advanced Developers Conference vom 14.-15. Februar 2011  
  
  
SUCHEN:  
ARTIKEL ONLINE: 525   

Kategorien
.NET
Datenbanken
Web
XML

Allgemein
Camp
Foren
Events
Persönliche Einstellungen
Registrieren
Prämien Shop
Kontakt
Impressum
Über DevTrain

Autoren



 Zurück zur Forenübersicht | Neues Thema

DevTrain Forum: ASP.NET

Betreff Von Datum
Re: ASP.NET State Problem unter HTTPS
hi sven!

das passt schon. sind die cookieless sessions in asp.net.... gabs bei früheren asp versionen noch nicht....
ansonsten kann ich leider auch nicht weiterhelfen... :-(
Oskar Bayer 29.08.2003 03:03
Re: ASP.NET State Problem unter HTTPS
dieser cookieless sessionstate wird von einem httpmodule erzeugt. nehm mal an in der machine.config?? vielleicht liegt hier irgendwo der grund, daß es für https nicht funkt?
es dürfen auch...
Oskar Bayer 29.08.2003 12:27
Re: ASP.NET State Problem unter HTTPS
Vielen Dank für Eure Antworten. das Problem ist gelöst und liegt nicht an der ASP.Net Engine.

Es ist nicht möglich mehrere SSL Webs unter einer IP auf einem Server zu betreiben und per Hostheader...
G. Guest 29.08.2003 12:32
Buchempfehlung?
hat jemand eine buchempfehlung zu asp.net?
sollte kein anfängerbuch sein und in c# gehalten.

thx!
Oskar Bayer 28.08.2003 21:30
Re: Buchempfehlung?
C sharp in 21 Tagen, m. CD-ROM
von Shinja Strasser...
ISBN: 3-8272-6069-8
Sven Buhk 28.08.2003 22:59
Re: Buchempfehlung?
hi sven!

danke für den tipp. meinte ein buch über asp.net, welches tiefer geht, also kein einsteigerbuch.

lgo
Oskar Bayer 29.08.2003 03:00
Re: Buchempfehlung?
find ich aktuell keines besonders empfehlenswert
nur englische Lektüre
Bei Addsion kommat bal ein ASP.NET Codebook von AKrtsten Smaschke und STefan Falz, da ich die beiden kenne, könnte das gut...
Hannes Preishuber 05.09.2003 12:09
Re: Buchempfehlung?
hallo hannes!

hab ich fast befürchtet..... *gg*
ich hab das asp codebook von samaschke/falz und das ist sehr gut. hatte mit hrn. samaschke auch schon kontakt bezüglich des asp.net codebooks....
Oskar Bayer 05.09.2003 12:36
Dynamisches erzeugen von Eingabefeldern und Eintrag in...
Hallo ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Ich bin absoluter Beginner mit ASP.NET und darf im Rahmen einer Arbeit diese Sprache Verwenden.

Aufgabe ist es ein Webformular zu erstellen, dass aus...
G. Guest 27.08.2003 18:03
RadioButtons mit Code-Behind zur Laufzeit erzeugen
Hallo zusammen,

ich stelle mir die Frage, wie ich denn in meinem aspx.cs (also im Code-Behind in C#) Radiobuttons erzeuge (kein Problem) und dann darstelle (Problem!!!). Ich kriege das Teil einfach...
G. Guest 27.08.2003 14:52
Re: RadioButtons mit Code-Behind zur Laufzeit...
TableCell tc = new TableCell()
tc.Controls.Add(mycontrol)


....

myTableRow.Controls.Add(tc) //z.B. tr

....

myTable.Controls.Add(tr)

...
Shinja Strasser 28.08.2003 10:17
Re: RadioButtons mit Code-Behind zur Laufzeit...
Hallo Shinja,

super. Genau das hab ich gesucht.
Optimal, besten Dank.

Wolfgang
G. Guest 29.08.2003 14:51
Daten vom Codebehind zum HTML übergeben
Hallo Profis!!!


Im CodeBehind wird die Prüfungsdauer in Minuten von der Datenbank geholt. Die Angabe der Minuten möchte ich dann gerne in ein Javascript im HTML-Code übergeben, um einen Countdown...
G. Guest 25.08.2003 20:32
Re: Daten vom Codebehind zum HTML übergeben
soweit ich das sehe hast du mit javascript (clientseitiger code!) keinen zugriff auf sessionvariablen (serverseitiger code!).
du kannst aber die zeit als cookie an den client senden und dann per...
Oskar Bayer 25.08.2003 22:23
Re: Daten vom Codebehind zum HTML übergeben
Hallo Oskar Bayer,

die Sessionvariablen sind ja kein Problem, ich möchte wissen, ob generell keine Möglichkeit besteht, Infos vom CodeBehind zum HTML zu transferieren?

Danke Oskar und...
G. Guest 26.08.2003 00:07
Re: Daten vom Codebehind zum HTML übergeben
hi bosco!

du kannst per codebehind natürlich schon html quelltext ausgeben lassen. meinst du das?

zb in c# (von vb hab ich keinen blassen):

public class cb : Page
{
public void...
Oskar Bayer 26.08.2003 04:50
Re: Daten vom Codebehind zum HTML übergeben
Du bekommst die Variable nicht in eine Javascript Variable übertragen.
Du solltest die "Zeitbremse" in Deinem Serverseitigen Code schreiben. Ist ja von der Sache her der gleiche Ablauf als würdest Du...
Sven Buhk 26.08.2003 22:26
Re: Daten vom Codebehind zum HTML...
Hallo *,

bau Dir einen String in dem der komplette JavaScript Source drinsteht. In der Zeile, in der Du den Timer setzt, füge Deinen Sessionvalue per String zu und gebe das komplette Skript über...
Tobi Ulm 28.08.2003 20:32
Re: Daten vom Codebehind zum HTML übergeben
HI Bosco

das geht am besten mit registerstartupscript

einen ähnlichen artikel habe ich zu registerclientscript geschrieben
http://www.devtrain.de/news.aspx?artnr=760
der Unterschied ist nur...
Hannes Preishuber 26.08.2003 08:03
Re: Daten vom Codebehind zum HTML übergeben
Hallo Hannes,

in der Richtung habe ich es mir auch gedacht, weil ich da eine Javascript-Postback-Funktion implementiert habe. (Aus dem C#-Kochbuch von Lorenz übernommen)

string postbackFunction...
G. Guest 26.08.2003 12:25
Prev Next

DevTrain Camp - Schneller zum .NET 3.5 Developer


Login
Username:


Passwort:






Passwort vergessen?
Visual Studio 1 Magazin


© Copyright 2002 ppedv AG